| 
		
	
	
	
		
	Beiträge: 15.186Themen: 374
 Registriert seit: 11/2002
 
 
 Ort: Alpen
 Baureihe: C3
 Baujahr,Farbe: 76, gelb
 Kennzeichen: Klein, v + h
 Baureihe (2): 95, weiß
 Baujahr,Farbe (2): C4
 Baureihe (3) : 92, weiß
 Baujahr,Farbe (3) : ehem. C4
 
 
 
	
	
		Ich habe die Supertrapps an eine Originalanlage schweißen lassen.Z.Zt. hat das linke Rohr eine Borhung für die ASU. Ich will aber versuchen, den Deckel durch einen geschlossenen zu ersetzten. Dabei muss ich dann auch noch eine Lösung finden um die Schrauben gangbar zu halten.
 Eingetragen sind die Supertrapps, wurde doch in einem anderen Thread dirkutiert.
 Frank
 
		
	 
	
	
	
		
	Beiträge: 1.910Themen: 142
 Registriert seit: 03/2002
 
 
 Ort: Forchheim/O-Franken
 Baureihe: C4
 Baujahr,Farbe: 1989 weiß
 Baureihe (2): 1999 rot
 Baujahr,Farbe (2): C5
 Baureihe (3) : 2008 weiß
 Baujahr,Farbe (3) : C6
 
 
 
	
	
		Hallo Frank,
 wenn Du eine Lösung mit der Gangbarmachung der Schrauben gefunden hast wäre ich Dir für eine Info dankbar.
 
 Gruß Helmut
 
Mit corvettefreundlichen Grüßen 
       HK-Vette  (  Helmut  )   
		
	 
	
	
	
		
	Beiträge: 4.924 
	Themen: 324 
	Registriert seit: 10/2001
	
	 
 Ort: 49124 Georgsmarienhütte Baureihe: C4 Baujahr,Farbe: 1991 Steel Blue Kennzeichen: OS Baureihe (2): 1960, rot Baujahr,Farbe (2): Trabant Kübel Kennzeichen (2): OS Corvette-Generationen:  
	
	
		Was ist das denn für ein Material? evtl. hilft Kupferpaste?
	 
		
	 
	
	
	
		
	Beiträge: 38Themen: 3
 Registriert seit: 02/2004
 
 
 Ort: Oberhausen
 Baureihe: keine mehr
 Baujahr,Farbe: war mal schwarz
 
 
 
	
	
		Zitat:Original von Frank the JudgeDakota, das hast Du falsch in Erinnerung. Je mehr Scheiben, desto leiser.
 
Nö, das hast du leider falsch in Erinnerung. 
Je mehr Scheiben, desto offener der Auspuff und desto lauter ist er auch. 
(Falls du es nicht glauben willst, kannst du es auch hier  nachlesen)
    
Supertrapp sind goil!     
		
	 
	
	
	
		
	Beiträge: 15.186Themen: 374
 Registriert seit: 11/2002
 
 
 Ort: Alpen
 Baureihe: C3
 Baujahr,Farbe: 76, gelb
 Kennzeichen: Klein, v + h
 Baureihe (2): 95, weiß
 Baujahr,Farbe (2): C4
 Baureihe (3) : 92, weiß
 Baujahr,Farbe (3) : ehem. C4
 
 
 
	
	
		Zitat:Was ist das denn für ein Material? evtl. hilft Kupferpaste? 
Die Endrohre sind aus edelstahl. 
Das Problem wird besteht wohl darin, daß sich durch Hitze, Feuchtigkeit und Abgase die Schrauben festsetzen.
 
Als letzte Maßnahme kann man aber den Einsatz rausnehmen und die Schrauben ausbohren. 
Ich werde aber vorher mal einen Motorradladen fragen der die Dinger officiell verteibt..
 
Habe jetzt einen geschlossenen Deckel bekommen, der muss ja irgednwie montiert werden. 
Frank
	 
		
	 
	
	
	
		
	Beiträge: 4.924 
	Themen: 324 
	Registriert seit: 10/2001
	
	 
 Ort: 49124 Georgsmarienhütte Baureihe: C4 Baujahr,Farbe: 1991 Steel Blue Kennzeichen: OS Baureihe (2): 1960, rot Baujahr,Farbe (2): Trabant Kübel Kennzeichen (2): OS Corvette-Generationen:  
	
	
		Also wenn die Schrauben ebenfalls aus nichtrostendem Edelstahl sind sollten wie losgehen.Wenn's nur V2A ist evtl. egen V4A ersetzen - der kann etwas mehr ab als der V2A.
	 
		
	 
	
	
	
		
	Beiträge: 5.677 
	Themen: 70 
	Registriert seit: 01/2003
	
	 
 Ort: Münsterland Baureihe: Jeep tj Wangler Baujahr,Farbe: 1999 Corvette-Generationen:  
	
	
		Das dumme anden Schrauben ist,das sie kein "normales" Gewinde haben.   Mir ist damals auch eine abgerissen. Ist ein sehr grobes Gewinde. Man kann natürlich auch alle Schrauben regelmäßig rausschrauben. Geht mit einem Akkuschrauber fix. Ich würde es auch mal mit Kupferpaste probieren. Da ich die letzten Jahre ohne Scheiben gefahren bin (außer zum TÜV) hatte ich das problem nicht mehr.
	
Mit freundlichen GrüßenStephan      [img]/userfiles/dakota v8/wolf.gif[/img]
 
 
 
 [img]/userfiles/dakota v8/Forumsbanner.jpg[/img]
 
		
	 
	
	
	
		
	Beiträge: 1.910Themen: 142
 Registriert seit: 03/2002
 
 
 Ort: Forchheim/O-Franken
 Baureihe: C4
 Baujahr,Farbe: 1989 weiß
 Baureihe (2): 1999 rot
 Baujahr,Farbe (2): C5
 Baureihe (3) : 2008 weiß
 Baujahr,Farbe (3) : C6
 
 
 
	
	
		Hallo Eike,
 sorry,ich war am Wochende unterwegs.
 Also die Schrauben sind ziemlich lang,so ca. 6 cm und sie sind aus Messing.Keine Ahnung warum.Der Topf ist aus Edelstahl und unverwüstlich.Neben den Scheiben gibt es ja auch noch "Innereien".Die Scheiben sind übrigens auch  aus Messung.Auf jeden Fall nicht aus Edelstahl.
 Nach einem Jahr Fahrzeit habe ich noch keine Schraube demontieren können - sind alle abgebrochen.
 
 Deine Ratschläge werden gerne angenommen.
 
 Viele Grüße
 Helmut
 
Mit corvettefreundlichen Grüßen 
       HK-Vette  (  Helmut  )   
		
	 
	
	
	
		
	Beiträge: 4.924 
	Themen: 324 
	Registriert seit: 10/2001
	
	 
 Ort: 49124 Georgsmarienhütte Baureihe: C4 Baujahr,Farbe: 1991 Steel Blue Kennzeichen: OS Baureihe (2): 1960, rot Baujahr,Farbe (2): Trabant Kübel Kennzeichen (2): OS Corvette-Generationen:  
	
	
		Wie sind die Schrauben befestigt?Evtl. kann man VA Schrauben anschweißen.
 
 Oder die Mesingschrauben mit Molykote oder so einreiben. Evtl. hilft auch Teflonband. Verchromen ist sicher auch eine Möglichkeit.
 
 Aber das Grundproblem ist wohl, das Messing sehr schnell korrodiert wenn Salz dazu kommt. Also am besten die Schrauben und Scheiben durch CrNi-Stahl erstetzen wenn das möglich ist.
 
		
	 
	
	
	
		
	Beiträge: 15.186Themen: 374
 Registriert seit: 11/2002
 
 
 Ort: Alpen
 Baureihe: C3
 Baujahr,Farbe: 76, gelb
 Kennzeichen: Klein, v + h
 Baureihe (2): 95, weiß
 Baujahr,Farbe (2): C4
 Baureihe (3) : 92, weiß
 Baujahr,Farbe (3) : ehem. C4
 
 
 
	
	
		So, versuche es mal mit den Videos. Die Qualität ist nicht soooo riesig, die Camera ist halt nur so eine kleine. Aber ich denke, man kann sich schon etas vorstellen. Im linken Rohr sieht man noch das Loch für die ASU 
Frank
Supertrapp von außen
Supertrapp während der Fahrt  (hatte die Camera mit der Hand am Lenkrad festgehalten, wackelt daher etwas. Aber das Bild ist ja auch nicht das Entscheidende)
	
		
	 |