| 
		
	
	
	
		
	Beiträge: 1.724Themen: 66
 Registriert seit: 06/2001
 
 
 Ort: .
 Baureihe: .
 Baujahr,Farbe: .
 
 
 
	
	
		Hallo Heiko,
 mit Sicherheit ist es  nicht normal, daß Batteriesäure aus der Batterie herausgedrückt wird.
 
 Wenn Batterien geladen werden entsteht aber immer etwas Gas, deshalb ist eine Entlüftungsöffnung vorhanden (sonst könnte die Bakterie auch noch platzen).
 
 Wenn sowohl Lichtmaschine (+Regler) als auch Batterie in Ordnung sind, kommt aus der Batterie auch kein Saft heraus. Ist die Batterie tot, kann beim Laden durch die Lichtmaschine so viel Gas und Wärme entstehen, daß etwas heraussprudelt.
 
 Gruß,
 Klaus
 
		
	 
	
	
	
		
	Beiträge: 2.129 
	Themen: 104 
	Registriert seit: 07/2002
	
	 
 Ort: Sächsische Schweiz Baureihe: Coupé, AT Baujahr,Farbe: 1995, Dark Red Metallic Baureihe (2): Convertible, MT Baujahr,Farbe (2): 1968, Safari Yellow Corvette-Generationen:  
C3 (1968-1982)C4 (1984-1996) 
	
	
		Zitat:Original von KlausWenn sowohl Lichtmaschine (+Regler) als auch Batterie in Ordnung sind, kommt aus der Batterie auch kein Saft heraus. Ist die Batterie tot, kann beim Laden durch die Lichtmaschine so viel Gas und Wärme entstehen, daß etwas heraussprudelt.
 
Hallo Klaus,
 
wie kann ich herausfinden, ob LiMa, Regler und Batterie in Ordnung sind ? Ich kann momentan so viel sagen, dass die Spannung immer um die 14 Volt liegt und keine Startprobleme vorhanden sind.
 
Grüße, Heiko
	 
		
	 
	
	
	
		
	Beiträge: 3Themen: 1
 Registriert seit: 07/2002
 
 
 Ort: Everswinkel
 Baureihe: C4
 Baujahr,Farbe: 1994 , schwarz
 
 
 
	
	
		Danke an Andy für die Daten der Banner Batterie, mein GM-Händler in Münster hatte noch eine AC-Delco Batterie im Lager die ich mir gleich abgeholt habe. (149 Euro :-((  )Die Firma US Kikenberg in Bergkamen sagte mir am Telefon das sie meistens EU Batterien verwenden und einen Anschlußadapter für 16 Euro für US Fahrzeuge anbieten.
 Das böse Erwachen kam aber erst gestern Abend nachdem ich den Batterie -Halter ausgebaut hatte. Ich werde heute Abend mal hier ein paar Bilder hinterlegen.
 
 Gruß John
 
		
	 
	
	
	
		
	Beiträge: 998Themen: 72
 Registriert seit: 12/2001
 
 
 Ort: Thüringen,bei Jena
 Baureihe: C4 L98, offen
 Baujahr,Farbe: 91 `rot
 Baureihe (2): rot
 Baujahr,Farbe (2): c4
 
 
 
	
	
		die banner passt !!wird ja für die corvette gebaut.sie hat auf jeder seite 2 anschlüsse also gibts da keine probleme.
 nach innen zu der plus und aussen der minus pol.
 ist keine übliche din grösse, sonst würde sie nicht passen.
 mich hat der preis von 70 euro(vor einem jahr)überzeugt.
 
 Andy
 
ich habe nun endlich das paradies gesehen
 
		
	 
	
	
	
		
	Beiträge: 48Themen: 4
 Registriert seit: 02/2002
 
 
 Ort: oberpfalz
 Baureihe: c4
 Baujahr,Farbe: 1992 white
 
 
 
	
	
		Zitat:Original von Jupiter76Ich habe am WE mit Erschrecken festgestellt, dass bei meiner Batterie durch die "Entlüftungslöcher" Säure ausgetreten ist und den Lack des Seitenteils angefressen hat :-( Es handelt sich (wahrscheinlich) um die Original-Batterie und muss jetzt natürlich schnellstens was unternehmen. Deshalb die Frage, ob es normal ist, das dort was austritt und wenn ja, warum keine Vorkehrung getroffen ist, dass es nicht auf den Lack läuft.
 
 Grüße, Heiko
 
@Jupiter76  
hallo, hatte das gleiche bei meiner 92 er. bei mir war es wie schon gesagt wurde die kaputte batterie. ich glaube die lichtmaschine powert in die kaputte batterie rein und die batterie spuckt auf die zierleiste oder tür. hat mir den lack ganz schön verätzt. 
mit neuer batterie gibts keine probleme mehr. 
habe mir einen silikonschlauch an den batterienippel gesteckt, falls es wiede passiert soll der die säure aufffangen und nicht mein lack. 
 gruß frnak92
	 
		
	 
	
	
	
		
	Beiträge: 4.761 
	Themen: 190 
	Registriert seit: 05/2002
	
	 
 Ort: HX NRW Baureihe: ZR-1 Baujahr,Farbe: 1991 rot LT5 Corvette-Generationen:  
	
	
		Hallo,
 seit dem meine C4s in der Ruhephase ständig an der Steckdose hängen (Dauererhaltladegerät von Conrad im Zigaretten Anzünder) hatte ich keine Probleme mehr mit der Batterie, durch Dauerverbraucher wird die Batterie ständig entladen und die zusätzliche Funk Alarmanlage braucht auch einige mA Strom. Wenn ohne Dauererhaltladegerät, das Fahrzeug nur jede Woche oder alle zwei Wochen gefahren wird ist die Batterie schon gefordert und wird mit vollem Ladestrom nach jeder längeren Fahrpause wieder aufgeladen wodurch sich Wasser und Säure erwärmen oder sogar abkochen kann, was dazu führt das bald kein Wasser, sondern nur noch Säure in der Batterie ist, der Säure / Wasserstand muß also oft kontrolliert werden.
 Die AC Delco Batterie meiner C4 ist jetzt 6 Jahre alt und Arbeitet noch einwandfrei, dank dem Dauererhaltladegerät.
 
 
 
 Gruß
 
 Raimund
 
![[Bild: c4sign.jpg]](https://www.corvetteforum.de/userfiles/Corvette.ZR1/c4sign.jpg) Corvette C4 + ZR-1, der Stoff aus dem Legenden sind ...
Corvette C4 
		
	 
	
	
	
		
	Beiträge: 2.129 
	Themen: 104 
	Registriert seit: 07/2002
	
	 
 Ort: Sächsische Schweiz Baureihe: Coupé, AT Baujahr,Farbe: 1995, Dark Red Metallic Baureihe (2): Convertible, MT Baujahr,Farbe (2): 1968, Safari Yellow Corvette-Generationen:  
C3 (1968-1982)C4 (1984-1996) 
	
	
		Hallo Corvette.ZR1
 ok, also ich werd mir auf jeden Fall so ein Erhaltungsladegerät zulegen, da die Vette eh nur selten bewegt wird, meist nur am WE. Im Winter hab ich vor, die Batterie auszubauen und im Keller zu lagern, muss man dabei irgendwas beachten ? Z.B. ans Ladegerät hängen oder so ...
 Den verätzten Fender lasse ich mit lackieren, wenn meine US-Spiegel da sind. Was sollte ich jetzt machen ? Brauche ich eine neue Batterie oder kann man die alte neu füllen lassen ?
 
 Grüße, Heiko
 
		
	 
	
	
	
		
	Beiträge: 4.761 
	Themen: 190 
	Registriert seit: 05/2002
	
	 
 Ort: HX NRW Baureihe: ZR-1 Baujahr,Farbe: 1991 rot LT5 Corvette-Generationen:  
	
	
		Hallo Heiko,
 man kann den Säuregehalt in der Batterie messen, hier für gibt es ein Säure Meßgerät, die Erstbefüllung erfolgt mit 38% tiger Batteriesäure 1,285 g/ml, in meisten fällen braucht nur destilliertes Wasser nachgefüllt werden, die Säure gibt es aber in fast jedem Auto Zubehör Laden, ich hatte schon mehrere Batterieerhaltladegeräte, viele waren das Geld nicht Wert (auch von Conrad), das Beste was ich getestet habe ist von
 
 Conrad mit der Artikel Nr. 250369-80  kostete 35,28 Euro
 
 ich benutze es auch bei meinen Motorrädern es ist umschaltbar für 6 und 12 Volt Batterien und kann ständig angeschlossen bleiben, die Batterie Federklemmen habe ich durch einen Stecker für den Zigarettenanzünder ersetzt, so brauche ich die Motorhaube nicht öffnen und Stecke es in die Mittelkonsole in den Werkseitig vorgesehen Anschluß ein.
 
 Wenn du die Batterie für mehrere Monate ausbaust solltest du sie auch alle 2 Monate wieder voll Laden, am besten mit dem Batterieerhaltladegeräte es hat nur einen geringen Ladestrom und die Säure erhitzt sich kaum.
 
 Gruß
 
 Raimund
 
![[Bild: c4sign.jpg]](https://www.corvetteforum.de/userfiles/Corvette.ZR1/c4sign.jpg) Corvette C4 + ZR-1, der Stoff aus dem Legenden sind ...
Corvette C4 
		
	 
	
	
	
		
	Beiträge: 2.076Themen: 48
 Registriert seit: 09/2001
 
 
 Ort: xxx
 Baureihe: xxx
 Baujahr,Farbe: xxx
 
 
 
	
	
		Weil ich wegen Säurebatterien die Faxen dicke hatte,wurde eine Gelbatterie gekauft.Gel bedeutet,es läuft keine Säure aus.
 Eine Gel-Batterie kann man 12 Monate ohne Aufladen demontiert lassen.
 Gel-Grüße,Mike
 
		
	 
	
	
	
		
	Beiträge: 2.129 
	Themen: 104 
	Registriert seit: 07/2002
	
	 
 Ort: Sächsische Schweiz Baureihe: Coupé, AT Baujahr,Farbe: 1995, Dark Red Metallic Baureihe (2): Convertible, MT Baujahr,Farbe (2): 1968, Safari Yellow Corvette-Generationen:  
C3 (1968-1982)C4 (1984-1996) 
	
	
		Hallo,
 nachdem die Vette am Freitag nicht angesprungen ist und die 8 Jahre AC Delco bereits den Fender versaut hatte, steht bei mir der Kauf einer Optima RedTop an. Würde nun gern wissen, wo man am günstigsten eine für meine 95er C4 passende mit seitlichen Anschlüssen herbekommt.
 
		
	 |