| 
		
	
	
	
		
	Beiträge: 32.501 
	Themen: 534 
	Registriert seit: 09/2003
	
	 
 Ort: Rüsselsheim Baureihe: C1 bis C6 Baujahr,Farbe: 08 Z06, 04 CE, 92 ZR-1, Baureihe (2): 81, 79, 78 PC, Baujahr,Farbe (2): 86 Artz Cordett, 71 LT1 Conv. Kennzeichen (2): 63 Split Wind., 60 Corvette-Generationen:  
C1 (1953-1962)C2 (1963-1967)C3 (1968-1982)C4 (1984-1996)C5 (1997-2004)C6 (2005-2013) 
	
	
		Sorry, dass ich nochmals nachhake; will mir nur sicher sein, Dich richtig verstanden zu haben.
 Bleibt der Tacho nach dem Umschalten in den Meilenmodus auch bei 186 mph stehen und geht nicht höher, auch wenn Du noch weiter beschleunigst?
 
 mit irritiertem Gruß
 
 JR
 
![[Bild: cf_sig_2009.jpg]](https://www.reitz-net.de/bilder/cf_sig_2009.jpg) 
Es ist schade, dass nicht mehr das Erreichte zählt, sondern das Erzählte reicht!
 
		
	 
	
	
	
		
	Beiträge: 13.078 
	Themen: 293 
	Registriert seit: 03/2002
	
	 
 Ort: Eifelbursche aus Breinig Baureihe: C5 Z06 Baujahr,Farbe: 2003; weiß Kennzeichen: AC-ZO 6660 Baureihe (2): Porsche 928 GTS Baujahr,Farbe (2): 1995 Polarsilber Kennzeichen (2): AC-WM 928 H Baureihe (3) : Porsche Cayenne Mansory Baujahr,Farbe (3) : 2007 Blaumetallic Kennzeichen (3) : AC-ZO 600 Corvette-Generationen:  
	
	
		bei Geschwindigkeiten um die 290-295 sind die Fahrgeäusche beim 996 auch nicht viel leiser,die Straße wird´genauso eng,und andere Wahrnehmungen fallen dann auch nicht mehr arg auf.Im Fahrverhalten beissen die sich auf der Autobahn auch nicht.In engen Kurven auf der Landstraße  macht der 996 ein bischen mehr Laune ,da besser zu kontrollieren beim Heckausbruch(Schaltfahrzeug).
	 
		
	 
	
	
	
		
	Beiträge: 630Themen: 37
 Registriert seit: 05/2004
 
 
 Ort: Münsterland
 Baureihe: XKR
 Baujahr,Farbe: 2012 Ultimate Black
 Kennzeichen: BOR
 Baujahr,Farbe (2): Ex C4,C5,C6, C6 Z06
 Baujahr,Farbe (3) : Jeep GC SRT 2015
 
 
 
	
	
		Die Windgeräusche bei der C5 entstehen durch die Lücke, die sich zwischen Dach und Oberkante der Seitenscheiben bildet. Bei meiner C5 (Cabrio) ist das auch so.
 Die C6 ist schön leise. Die Scheiben fahren ja nach dem Tür-Schliessen in so eine "Rille" und können so bei hoher Geschwindigkeit nicht mehr nach aussen gezogen werden.
 
		
	 
	
	
	
		
	Beiträge: 2.481Themen: 137
 Registriert seit: 08/2003
 
 
 Ort: Gifhorn
 Baureihe: C6 Z06
 Baujahr,Farbe: 2006 blau
 Kennzeichen: GF-ZO 6
 Baureihe (2): 97/rot, 92/schwarz
 Baujahr,Farbe (2): früher: C5, C4
 Baureihe (3) : 81/rot
 Baujahr,Farbe (3) : C3
 
 
 
	
	
		Jochen schrieb mal zum Windgeräuschproblem bei der C5 folgendes:
 "Das Einstellen der Scheibe bringt in den wenigsten Fällen etwas. Hatte dies vor einiger Zeit in einem gesonderten Beitrag beschrieben. Beim einstellen (die Schrauben befinden sich in der Tür Unterseite) wird ja nur die Stellung und Neigung der Scheibe verändert. In den meisten Fällen stimmt jedoch die Stellung der Scheibe. Der Grund der Windgeräusche ist jedoch ein Überdruck im Wagen der bei hohen Geschwindigkeiten die Scheibe nach außen drückt, und der dann freiwerdende Spalt verursacht die Windgeräusche. In den meisten Fällen hilft es den "Blow out clip" in die von GM spezifizierten Tolleranzen zu biegen:
 - Distanz zwischen Clip und Scheibe messen. Mehr als 2 mm ? Dann Clip ranbiegen:
 - Clip mit Klebeband abdecken (damit es keine Kratzer gibt)
 - Scheibe runter fahren
 - Clip VORSICHTIG mit Gummihammer Richtung Innenraum biegen
 - Bei offener Tür Scheibe hochfahren
 - Tür LANGSAM schließen. Genug Spiel zwischen Scheibe und Clip ?
 - Tür etwas fester schließen und auf Geräusch achten (Kontakt Clip und Scheibe ?)
 - Distanz zwischen Clip und Scheibe erneut messen. Sollwert ca. 1,5 bis 2 mm !
 
 NAch bedarf die Prozedur wiederholen und den Clip so korrekt einstellen.
 
 Probefahrt machen.
 
 Bei mir zogs am Anfang wie Hechtsuppe schon bei ca. 130 km/h. Nachdem der Clip rangebogen wurde ist stille bis Vmax !!!
 
 Viel Erfolg. "
 
		
	 
	
	
	
		
	Beiträge: 9.792 
	Themen: 374 
	Registriert seit: 07/2001
	
	 
 Ort: . Corvette-Generationen:  
	
	
		Danke Martin. Muss auch jedes mal daran denken wie es mal bei meiner C5 war bevor ich dien Clip rangebogen habe. Das Phänomen war oft so zu beschreiben: Beim Beschleunigen blieb es bis 120/150 Kmh noch OK. Irgendwann machte es dann einen lauten "Popp" und die Scheibe wurde durch den höheren Druck im Fahrzeuginneren über den Blowoutclip gezogen, und blieb dadurch sogar oft einen Spalt offen. Beim Nachstellen des Clips muss man evtl. mehrfach nachjustieren bis es endgültig passt.Bei der C6 sollte dieses Problem so nicht auftreten da die Scheibe ja einen Stück in das Dach fährt nach dem schliessen der Tür.
 
 Allerdings werden Windgeräusche immer sehr subjektiv empfunden. Nur das oben beschriebene Problem sollte nicht vorkommen. Dann passt was nicht !
 
 Grüße
 
 Jochen
 
		
	 
	
	
	
		
	Beiträge: 3.690 
	Themen: 59 
	Registriert seit: 07/2002
	
	 
 Ort: Basel/SCHWEIZ Baureihe: ZR-1/#1822 Baujahr,Farbe: 1990/Charcoal-met. Corvette-Generationen:  
	
	
		Zitat:SuperSonic280-285 km/h sind im 5. schnell erreicht, dann geht´s recht zügig weiter bis 307 (Tacho);
 
Gemäss meinen Berechnungen, läuft eine geschaltene C6 im 5. Gang bei 5200 U/min echte 260 km/h. Auf dem Foto zeigt sie über 290 an.  
Kann es sein, dass der Tacho derartig voreilt, bzw. der Tourenzähler nachgeht, oder warst Du mit einer Automatikverion unterwegs? Fragen über Fragen     
Sam
	 
SAM/CH ZR-1
 " Just call me Dr. Z "
 
 The legend has a name: ZR-1
 
 DR.Z/LT5-Performance
 
 
 433 LT5 - What else?
 
		
	 
	
	
	
		
	Beiträge: 3.382 
	Themen: 71 
	Registriert seit: 09/2003
	
	 
 Ort: Halle (Saale) Baureihe: C5 / C6 Baujahr,Farbe: '02 QS / '08 VY Corvette-Generationen:  
	
	
		@Sam: Bei dem gezeigten Foto handelt es sich definitiv um einen C5-Tacho.
 Mit Automatikgetriebe ergeben sich bei 5.200 1/min ~295km/h.
 
		
	 
	
	
	
		
	Beiträge: 3.690 
	Themen: 59 
	Registriert seit: 07/2002
	
	 
 Ort: Basel/SCHWEIZ Baureihe: ZR-1/#1822 Baujahr,Farbe: 1990/Charcoal-met. Corvette-Generationen:  
	
	
		Danke Johannes
 Mit was für Hinterachsübersetzungen wurden die C5 Automatikversionen für Europa ausgeliefert?
 
 Sam
 
SAM/CH ZR-1
 " Just call me Dr. Z "
 
 The legend has a name: ZR-1
 
 DR.Z/LT5-Performance
 
 
 433 LT5 - What else?
 
		
	 
	
	
	
		
	Beiträge: 3.382 
	Themen: 71 
	Registriert seit: 09/2003
	
	 
 Ort: Halle (Saale) Baureihe: C5 / C6 Baujahr,Farbe: '02 QS / '08 VY Corvette-Generationen:  
	
	
		Achse: 3,154. Stufe: 0,7
 Dynamischer Abrollunfang Goodyear EMT: 2,089m (Quelle Goodyear)
 
		
	 
	
	
	
		
	Beiträge: 900 
	Themen: 12 
	Registriert seit: 01/2004
	
	 
 Ort: München Baureihe: C5 Cabrio Baujahr,Farbe: 03 / Schwarz Baureihe (2): 19 / Bosphorus Grey Baujahr,Farbe (2): Range Rover SVR Baureihe (3) : Drivers Package / 21 Baujahr,Farbe (3) : BMW ACS M8 M Performance Corvette-Generationen:  
	
	
		habe euch ein Getriebediagramm in die Galerie gesetzt
 Gruß Martin
 
TSP 429cui. Engine, WCCH Brodix Stage 2 LS7 Heads, Katech 220/244 Cam, Fast 102mm Intake, SuperMaxx Header System, Z06 Titan Exhaust, C5 Z06 Transmission & Cooler, 3.90 Cooled Rear End, Meziere Water Pump, Dewitts Radiator & Fan, K&W V3    
		
	 |