| 
		
	
	
	
		
	Beiträge: 1.910Themen: 142
 Registriert seit: 03/2002
 
 
 Ort: Forchheim/O-Franken
 Baureihe: C4
 Baujahr,Farbe: 1989 weiß
 Baureihe (2): 1999 rot
 Baujahr,Farbe (2): C5
 Baureihe (3) : 2008 weiß
 Baujahr,Farbe (3) : C6
 
 
 
	
	
		Hallo Corvettefreunde, 
ich habe heute neue EMT's bei Reifen Wagner in Bamberg aufziehen lassen.Das Allerwichtigste mal zuerst.Die Arbeit wurde überaus professionell und der C5 angemessen mit größter Sorgfallt ausgeführt.Meine Magnesiumfelgen sagen ein großes Dankeschön an die Monteure nach Bamberg 
Hier im Forum werden hin und wieder die EMT's wegen dem harten Abrollen und weil sie recht laut sind kritisiert.Ich habe die gleiche Erfahrung gemacht.Trotzdem war mir die Sicherheit sehr viel wichtiger und ich habe mich gegen eine Alternative entschieden. 
Glücklicherweise, denn bei der Demontage der alten Reifen stellten die Monteure einen 10 cm langen Riss an der Innenseite der Flanken fest. 
Offentsichtlich ein Fabrikationsfehler an dem Reifen der zur Erstausrüstung niemals hätte montiert werden dürfen.
 
Für die EMT's spricht auf jeden Fall die Laufleistung - 85 100 km auf der Hinterachse,einfach Spitze.   
Weiter habe ich - ebenfalls aus Sicherheit - auch die Vorderreifen erneuern lassen.Danach war die C5 nicht mehr zu erkennen.Keine Geräusche und butterweiches Abrollen der Reifen da jetzt keine ausgewaschenen Reifen und keine völlig ausgehärtete Gummimischung mehr. 
Hat jemand die gleichen Erfahrungen gemacht ?    
Gruß  
HK-Vette ( Helmut )
   
Mit corvettefreundlichen Grüßen 
       HK-Vette  (  Helmut  )   
		
	 
	
	
	
		
	Beiträge: 4.447 
	Themen: 243 
	Registriert seit: 05/2004
	
	 
 Ort: Wuppertal Baureihe: C5 Baujahr,Farbe: 1999,silber Corvette-Generationen:  
	
	
		Hallo,
 das klingt ja toll!
 Ich könnte mir vorstellen, daß die neuen EMTs eine andere Gummimischung haben.
 Hast Du die genaue Bezeichnung der Reifen?
 Was hast Du bezahlt, wenn ich fragen darf?
 
 Gruß Birger
 
		
	 
	
	
	
		
	Beiträge: 3.382 
	Themen: 71 
	Registriert seit: 09/2003
	
	 
 Ort: Halle (Saale) Baureihe: C5 / C6 Baujahr,Farbe: '02 QS / '08 VY Corvette-Generationen:  
	
	
		85.100km? Wahnsinn! Das spricht für eine besonnene und vorausschauende Fahrweise. Und klar, dass Reifen nach 7 Jahren (99iger C5 wurden ja ab Sommer 1998 gebaut) seeehr hart werden können. 
Glückwunsch zur "neuen" C5!     
P.S.: Ich fürchte mehr als 25.000-35.000km lassen sich aus meinen Hinterräder nicht herausholen (allerdings bei wenig Langstrecke und vieeeel Landstraße mit dem VROoooooooom Effekt     ).
	
		
	 
	
	
	
		
	Beiträge: 1.910Themen: 142
 Registriert seit: 03/2002
 
 
 Ort: Forchheim/O-Franken
 Baureihe: C4
 Baujahr,Farbe: 1989 weiß
 Baureihe (2): 1999 rot
 Baujahr,Farbe (2): C5
 Baureihe (3) : 2008 weiß
 Baujahr,Farbe (3) : C6
 
 
 
	
	
		Hallo Birger,
 Die 4 EMT's haben komplett - Auswuchten,Montage,MWST - 1.150,-€ gekostet.
 Die Bezeichnung für die Reifen habe ich nicht.Ich weiß auch gar nicht wo das steht.Reifen Wagner hat sie im Januar 2005 geliefert bekommen.
 
 Gruß Helmut
 
Mit corvettefreundlichen Grüßen 
       HK-Vette  (  Helmut  )   
		
	 
	
	
	
		
	Beiträge: 32.501 
	Themen: 534 
	Registriert seit: 09/2003
	
	 
 Ort: Rüsselsheim Baureihe: C1 bis C6 Baujahr,Farbe: 08 Z06, 04 CE, 92 ZR-1, Baureihe (2): 81, 79, 78 PC, Baujahr,Farbe (2): 86 Artz Cordett, 71 LT1 Conv. Kennzeichen (2): 63 Split Wind., 60 Corvette-Generationen:  
C1 (1953-1962)C2 (1963-1967)C3 (1968-1982)C4 (1984-1996)C5 (1997-2004)C6 (2005-2013) 
	
	
		Hi Birger,
 die Erfahrungen von Helmut kann ich nur bestätigen. Ist mir auch bei jedem neuen Satz EMTs so gegangen.
 
 Der Unterschied zwischen einem "fertigen" Satz Reifen und einem neuen Satz ist jedesmal richtig zu spüren. Die sich nahezu infinitesimal verändernden Fahreigenschaften im Laufe eines Reifenlebens passieren eben unmerklich, der Tausch auf einen neuen Satz Reifen führt einem das dann so richtig vor Augen.
 
 Das ist aber - zumindest in abgeschwächter Form - bei jedem Reifen so.
 
 Gruß
 
 JR
 
![[Bild: cf_sig_2009.jpg]](https://www.reitz-net.de/bilder/cf_sig_2009.jpg) 
Es ist schade, dass nicht mehr das Erreichte zählt, sondern das Erzählte reicht!
 
		
	 
	
	
	
		
	Beiträge: 2.870 
	Themen: 189 
	Registriert seit: 02/2002
	
	 
 Ort: Kassel Baureihe: C5 Baujahr,Farbe: 2001 gelb Kennzeichen: C3 Baureihe (2): 1982 grau Baureihe (3) : C2 Baujahr,Farbe (3) : 1966 Nassau blau Corvette-Generationen:  
	
	
		Ich stand jetzt vor dem gleichen Problem. 
Der TÜV verweigerte die Plakette, weil die Hinterreifen abgefahren waren   
War auch ein Fehler von mir, habe die Vette aus dem Winterschlaf vorgefahren ohne auf die Profiltiefe der Reifen zuachten. 
Habe auch nicht nach einer Laufleistung von ca. 21.000km damit gerechnet, dass der Hinterreifen runter ist.   
War dann am  überlegen  auf andere Reifen zuwechseln. Dieses hätte einen Unterschiede von 200,-- Euro für 4 Reifen ohne Notlaufeigenschaften gegenüber 2 EMT-Hintereifen ausgemacht. 
Mir war die Sicherheit aber wichtiger, deshalb habe ich auch wieder EMT´s genommen.
 
Gruß Ralf
	
Erfahrung, ist die Summe der begangenen Fehler
 
		
	 
	
	
	
		
	Beiträge: 272Themen: 11
 Registriert seit: 12/2002
 
 
 Ort: Wien, Österreich
 Baureihe: C5 Cabrio
 Baujahr,Farbe: 2002, schwarz
 Baureihe (2): 2001, ChiliPepperRed-Met.
 Baujahr,Farbe (2): Dodge Durango SLT 4,7 4X4
 
 
 
	
	
	
		
	Beiträge: 13.078 
	Themen: 293 
	Registriert seit: 03/2002
	
	 
 Ort: Eifelbursche aus Breinig Baureihe: C5 Z06 Baujahr,Farbe: 2003; weiß Kennzeichen: AC-ZO 6660 Baureihe (2): Porsche 928 GTS Baujahr,Farbe (2): 1995 Polarsilber Kennzeichen (2): AC-WM 928 H Baureihe (3) : Porsche Cayenne Mansory Baujahr,Farbe (3) : 2007 Blaumetallic Kennzeichen (3) : AC-ZO 600 Corvette-Generationen:  
	
	
		habe jetzt auf einer 03er hinten probeweise einen Satz  Michelin drauf,und muss sagen einmaliges Fahrverhalten in Kurven,toller Grip kein Vergleich zu den Good Year EMT`s .Würde fast sagen die gehören verboten.
	 
		
	 
	
	
	
		
	Beiträge: 1.167Themen: 72
 Registriert seit: 03/2003
 
 
 Ort: Köln-Hahnwald
 Baureihe: Jeep GC Trackhawk 1022 PS
 Baujahr,Farbe: 2018
 
 
 
	
	
		Habe seit gestern die Räder meiner beiden Corvetten unter einander ausgetauscht. Somit hat mein Coupé jetzt die Bridgestone S-03, die vorher am Cabrio waren. Kein Vergleich zu den EMTs! Die Bridgestone fahren sich deutlich angenehmer, holpern weniger und sind leiser. Die Flankenhöhe scheint etwas geringer zu sein, das merke ich vor allem wenn ich den Wagenheber unter der Hinterachse schiebe. Das Auto liegt tiefer!   
1992 C4, 2003 C5, 2003 C5 Convertible, 2006 C6 Z06 - alle verkauft    
		
	 
	
	
	
		
	Beiträge: 1.910Themen: 142
 Registriert seit: 03/2002
 
 
 Ort: Forchheim/O-Franken
 Baureihe: C4
 Baujahr,Farbe: 1989 weiß
 Baureihe (2): 1999 rot
 Baujahr,Farbe (2): C5
 Baureihe (3) : 2008 weiß
 Baujahr,Farbe (3) : C6
 
 
 
	
	
		Hallo,
 habe letzte Woche an der C4 vorne Reifen montieren und auswuchten lassen.
 Mittlerweile gibts bei meinem Reifenhändler Wagner in Bamberg Sachen die gibts eigentlich gar nicht.
 So ein Reifenmontagegerät BUTLER POWERSPEED neuester Bauart.Vorbei ist die Zeit wo der Monteur den Reifen auf das Montagegerät heben mußte - geht künftig automatisch.
 
 Dies ist ein Wohltat für unsere hochempfindlichen Magnesium und Alufelgen.Der Technik sei dank.
 
Mit corvettefreundlichen Grüßen 
       HK-Vette  (  Helmut  )   
		
	 |