| 
		
	
	
	
		
	Beiträge: 312 
	Themen: 62 
	Registriert seit: 12/2002
	
	 
 Ort: Schweiz, ZH Baureihe: C3 Convertible Baujahr,Farbe: 69 rot Corvette-Generationen:  
C3 (1968-1982)C4 (1984-1996) 
	
	
		Hallo zusammen 
Leute, ich kann Euch sagen, dass ich seit 2 Sommer ohne Reserverad und Wagenheber unterwegs war und das in Italien Deutschland und Frankreich. Ich hatte ständig ein mullmiges Gefühl, weil ja der Reifen sicher im Ausland und bestimmt am Sonntagnacht platz. Seit 3 Tagen bin ich stolzer besitzer eines Reserverad's. So ist es mir wohler! Fahrverhalten habe ich noch kein negatives verspürt, mal sehen??
 
Grüsse aus der Schweiz
 
Gruss Tony   
		
	 
	
	
	
		
	Beiträge: 5.222Themen: 97
 Registriert seit: 09/2001
 
 
 Ort: Hessen
 Baureihe: .
 Baujahr,Farbe: .
 
 
 
	
	
		Zitat:Original von Frank the JudgeBei der C2 ud C3 gibt es den Verschluß des Deckels in zwei versionen. Einmal als Verschraubung (das sollte nach dem festziehen nichts klappern) und einmal mit einem Schloß. Dummerweise hängt in dem Schloß immer der Dreck der letzten zehn Jahre und läßt sich deswegen nicht aufschließen
  Bei der Schloßversion kann man innen an einem Rädchen die Höhe justieren. Dummerweise ist nur meist aus vorgenannten Gründen die Gewindestange wegkorrodiert.
 
Die "Schlossversion" ist die gleiche wie die Schraubversion. 
Das Schloss sitzt nur über dem Schraubbolzen......
 
Korrekt ist das Schloss mit der entsprechenden Gummimanschette. Dann rostet da auch nix, Moister Franky     ( bissi Öl wirkt manchmal Wunder.... )
	 
Gruss,Frank
 
 
		
	 
	
	
	
		
	Beiträge: 5.677 
	Themen: 70 
	Registriert seit: 01/2003
	
	 
 Ort: Münsterland Baureihe: Jeep tj Wangler Baujahr,Farbe: 1999 Corvette-Generationen:  
	
	
		Ich habe mein Reserverad raus genommen den Kasten mit Tepich verkleidet und dort jetztmein Werkzeug, Wasser, Öl, Bremsfüssigkeit und kleinteile verstaucht. Ist sehr praktisch weil man kein Kofferaum ausräumen muß. Den Deckel mach ich ohne Werkzeug auf klappe ihn nach unten und komm an alles dran.
 
Mit freundlichen GrüßenStephan      [img]/userfiles/dakota v8/wolf.gif[/img]
 
 
 
 [img]/userfiles/dakota v8/Forumsbanner.jpg[/img]
 
		
	 
	
	
	
		
	Beiträge: 2.876 
	Themen: 103 
	Registriert seit: 10/2002
	
	 
 Ort: Hansestadt Stade Baureihe: C5 Baujahr,Farbe: 2002 Electron Blue Corvette-Generationen:  
	
	
		Moin Grinzi,
 ich habe mir extra die Reserverradwanne besorgt, weil sie beim Kauf demontiert war.
 
 Ich führe darin zwar kein Reserverad mit, sondern verschiedene andere Dinge, die im Innenraum nur unnötig Platz wegnehmen würden.
 
 Zwei 5 L. Reservekanister, Öl für Motor und Getriebe, Fremdstartkabel, Abschleppseil, Werkzeug und einige Ersatzteile sind dort bei mir sehr gut untergebracht
 
 Auch bei Fahrten im strömenden Regen bleibt der Inhalt wider Erwarten immer trocken.
 
 
 Nur mal so zum Überlegen!
 
 
 
 Gruß
 Wilfried
 
		
	 
	
	
	
		
	Beiträge: 143Themen: 8
 Registriert seit: 06/2004
 
 
 Ort: Bremen
 Baureihe: Dodge Coronet 500
 Baujahr,Farbe: Rot, 1966
 Baureihe (2): 1959 rot/weiß
 Baujahr,Farbe (2): Ford Ranchero
 
 
 
	
	
		Hallo Leute    , 
bei mir ist auch keine Reserveradwanne beim Kauf montiert gewesen. 
Ist aber eine gute Idee, sie als Werkzeug und Teileträger zu benutzen (finde ich). 
Wo kann ich denn mal am besten so eine Wanne mit allen Befestigungsteilen bekommen? 
Neu oder gebraucht.
 
Viele Grüße 
Jörg
	
Lustgewinn ist Lebenssinn   
		
	 
	
	
	
		
	Beiträge: 5.677 
	Themen: 70 
	Registriert seit: 01/2003
	
	 
 Ort: Münsterland Baureihe: Jeep tj Wangler Baujahr,Farbe: 1999 Corvette-Generationen:  
	
	
		Hallo JörgSchau mal auf die Startseite unter Corvetteteile. Z.B. Corvette Bien der hat gebrauchte Teile. oder mach eine neuen Thread auf mit einer Anfrage.
 
Mit freundlichen GrüßenStephan      [img]/userfiles/dakota v8/wolf.gif[/img]
 
 
 
 [img]/userfiles/dakota v8/Forumsbanner.jpg[/img]
 
		
	 
	
	
	
		
	Beiträge: 15.186Themen: 374
 Registriert seit: 11/2002
 
 
 Ort: Alpen
 Baureihe: C3
 Baujahr,Farbe: 76, gelb
 Kennzeichen: Klein, v + h
 Baureihe (2): 95, weiß
 Baujahr,Farbe (2): C4
 Baureihe (3) : 92, weiß
 Baujahr,Farbe (3) : ehem. C4
 
 
 
	
	
		Klasse, Ihr habt das ganze Werkzeug zum Reifenwechsel in der Wanne und keinen Reifen - klasse Idee!    
Und eine Ersatz- Getriebe bekommt Ihr da doch eh nicht rein!!!   
Frank
	
		
	 
	
	
	
		
	Beiträge: 5.677 
	Themen: 70 
	Registriert seit: 01/2003
	
	 
 Ort: Münsterland Baureihe: Jeep tj Wangler Baujahr,Farbe: 1999 Corvette-Generationen:  
	
	
	
	
Mit freundlichen GrüßenStephan      [img]/userfiles/dakota v8/wolf.gif[/img]
 
 
 
 [img]/userfiles/dakota v8/Forumsbanner.jpg[/img]
 
		
	 
	
	
	
		
	Beiträge: 15.186Themen: 374
 Registriert seit: 11/2002
 
 
 Ort: Alpen
 Baureihe: C3
 Baujahr,Farbe: 76, gelb
 Kennzeichen: Klein, v + h
 Baureihe (2): 95, weiß
 Baujahr,Farbe (2): C4
 Baureihe (3) : 92, weiß
 Baujahr,Farbe (3) : ehem. C4
 
 
 
	
	
		Und wenn das nicht hilft, nimmst Du Flasche mit dem hochprozentigen, während Du auf den italienischen Apschleppwagenfahrer wartest. Der muss leider erst mal 50 km zum Abschleppwagen fahren und anschließend 100 km zu Dir. Zum Glück kennt er aber einen entfernten verwandten, der hat einen Schrottplatz. Da findet sich garantiert ein passender Reifen für dein Schätzchen. Nur blöd, daß die Fahrt dorthin mal eben 3 Stunden durch die Berge geht. Aber immerhin, so hast Du doch am Sonntag Morgen um 5.00 einen neuen, 25 Jahre alten, nicht perfekt passenden Reifen aufgezogen und musst nicht bis Montag früh warten. Ist halt blöd, so am Samstagabend in der Wallachei liegen zu bleiben.   
Frank
	
		
	 
	
	
	
		
	Beiträge: 5.677 
	Themen: 70 
	Registriert seit: 01/2003
	
	 
 Ort: Münsterland Baureihe: Jeep tj Wangler Baujahr,Farbe: 1999 Corvette-Generationen:  
	
	
	
	
Mit freundlichen GrüßenStephan      [img]/userfiles/dakota v8/wolf.gif[/img]
 
 
 
 [img]/userfiles/dakota v8/Forumsbanner.jpg[/img]
 
		
	 |