| 
		
	
	
	
		
	Beiträge: 1.006 
	Themen: 109 
	Registriert seit: 02/2005
	
	 
 Ort: Rain am Lech Baureihe: C3 BB Baujahr,Farbe: 1973, Rot Corvette-Generationen:  
	
	
		Hi!
 Wollte vor kurzem bei meiner C3 das Ersatzrad entfernen.
 Denke einfach mal alles unnötige Gewicht raus... Oder macht das keinen Sinn?
 Jedenfalls hatte ich das Gefühl, daß sich die Ersatzradwanne ohne Ersatzrad drin nicht richtig festschrauben läßt!
 Hat jemand Tips?
 
 Gruß
 Michael
 
Mit    Grüßen
 
Michael
     :glaskugel:
 
___________
 ![[Bild: ycm.gif]](https://www.pcity.de/ycm.gif) 
		
	 
	
	
	
		
	Beiträge: 15.186Themen: 374
 Registriert seit: 11/2002
 
 
 Ort: Alpen
 Baureihe: C3
 Baujahr,Farbe: 76, gelb
 Kennzeichen: Klein, v + h
 Baureihe (2): 95, weiß
 Baujahr,Farbe (2): C4
 Baureihe (3) : 92, weiß
 Baujahr,Farbe (3) : ehem. C4
 
 
 
	
	
		Zitat:Denke einfach mal alles unnötige Gewicht raus... Oder macht das keinen Sinn? 
Dann kannst Du nur hoffen, daß Du nie einen Platten haben wirst. Diese sog. Reifendichtmittel etc., die mittlerweile Mode sind, wären zwar eine Alternative, wirken jedoch nur bei kleinen Löchern.
 
Ob Du das gesparte Gewicht in den Fahrleistungen oder beim Verbrauch merkst? 
Wie schwer ist denn das Rad mit Wanne? Und wie schwer ist der Wagen im Verhältnis?
 
Es heisst zwar, 100 Kilo weniger Gewicht spart ca. 1 Liter Sprit, wenn Du aber dadurch schneller fährst haut die Theorie auch nicht mehr hin. 
Frank
	 
		
	 
	
	
	
		
	Beiträge: 4.447 
	Themen: 243 
	Registriert seit: 05/2004
	
	 
 Ort: Wuppertal Baureihe: C5 Baujahr,Farbe: 1999,silber Corvette-Generationen:  
	
	
		@man -in white:Ich glaube mal bei einem 454 BB macht das nicht wirklich was aus. Aber interessant, ich wußte garnicht, daß die Corvete auch mal ein Reserve/Notrad hatte.... man lernt hier täglich was dazu
 
		
	 
	
	
	
		
	Beiträge: 26.910Themen: 548
 Registriert seit: 03/2003
 
 
 Ort: .
 Baureihe: Keine einzige.
 Baujahr,Farbe: Wie peinlich!
 
 
 
	
	
		Bei der C2 ud C3 gibt es den Verschluß des Deckels in zwei versionen. Einmal als Verschraubung (das sollte nach dem festziehen nichts klappern) und einmal mit einem Schloß. Dummerweise hängt in dem Schloß immer der Dreck der letzten zehn Jahre und läßt sich deswegen nicht aufschließen   
Bei der Schloßversion kann man innen an einem Rädchen die Höhe justieren. Dummerweise ist nur meist aus vorgenannten Gründen die Gewindestange wegkorrodiert.
 
@Birger: 
Die Corvette gibt es seit 52 Jahren. Meinst Du, die wären schon immer mit EMT, chemischem Auffüllspray oder Minikompressoer rumgefahren? 
Ich sehe schon, wir werden beim nächsten Stammtisch mal ein wenig KFZ-Kunde unterrichten müssen. Beginnend mit Abgasbeaufschlagung wegen Benzindrucks im Tank, Funktion der Magnetozündung und Thermosyphonkühlung am Flathead. Bring ein wenig Zeit mit.
 
@Grinzi: 
Laß das Reserverad drin.
	
		
	 
	
	
	
		
	Beiträge: 1.006 
	Themen: 109 
	Registriert seit: 02/2005
	
	 
 Ort: Rain am Lech Baureihe: C3 BB Baujahr,Farbe: 1973, Rot Corvette-Generationen:  
	
	
		Okay, wenn ich nen Platten habe dann kann ich entweder nur auf das Reifendichtmittel oder den ADAC hoffen...    <--Gelber Engel ;-) 
Aber 40 - 50 kg wird das Rad doch schon haben oder. Ist ein richtig großes Teil! 
Hab es nur noch nicht gewogen. Mein neuer Audi A4 hat auch nur noch so ein Dichtmittel dabei - kein Ersatzrad mehr. Und wenn ich BMW mit dem neuen M6 ansehen die sogar die Heckscheibe durch eine mit dünnerem Glas ersetzen...? Und auch der sollte ansich genügend Leistung haben.
	
Mit    Grüßen
 
Michael
     :glaskugel:
 
___________
 ![[Bild: ycm.gif]](https://www.pcity.de/ycm.gif) 
		
	 
	
	
	
		
	Beiträge: 26.910Themen: 548
 Registriert seit: 03/2003
 
 
 Ort: .
 Baureihe: Keine einzige.
 Baujahr,Farbe: Wie peinlich!
 
 
 
	
	
		40 bis 50 Kilo ein Rad? Was fährst Du? Einen Greyhound?
 Weit unter 15 Kilo. Da ist es ratsamer, vorher auf's Klo zu gehen. Das macht mehr Sinn zur Gewichtsreduktion.
 
		
	 
	
	
	
		
	Beiträge: 753 
	Themen: 26 
	Registriert seit: 06/2003
	
	 
 Ort: Schweiz / TG Baureihe: C3 Baujahr,Farbe: 1968, LeMans Blue Baureihe (2): C6 GS Baujahr,Farbe (2): 2010, Cyber Gray Corvette-Generationen:  
C3 (1968-1982)C6 (2005-2013) 
	
	
		@Grinzi
 hab mal was gelesen, das es nicht von Vorteil ist das Rad rauszunehmen, wegen Gewichtsverteilung oder so, weiss es leider nicht mehr so genau, evtl. kann ja einer der technisch mehr bewandert ist, noch genauer erklären.
 
 Gruss
 
 ace
 
		
	 
	
	
	
		
	Beiträge: 1.006 
	Themen: 109 
	Registriert seit: 02/2005
	
	 
 Ort: Rain am Lech Baureihe: C3 BB Baujahr,Farbe: 1973, Rot Corvette-Generationen:  
	
	
		@AceOkay. Gewichtsverteilung macht Sinn!
 
 @Frank
 Hmm... Okay vielleicht hatte ich an dem Tag meine tägliche Ration Spinat nicht gegessen.
 War mir mit dem Gewicht auch nicht so sicher. Hatte nur noch nie so ein großes Ersatzrad in den Händen. Wenn es nur 15 kg sind dann sollte es wirklich egal sein.
 
Mit    Grüßen
 
Michael
     :glaskugel:
 
___________
 ![[Bild: ycm.gif]](https://www.pcity.de/ycm.gif) 
		
	 
	
	
	
		
	Beiträge: 4.447 
	Themen: 243 
	Registriert seit: 05/2004
	
	 
 Ort: Wuppertal Baureihe: C5 Baujahr,Farbe: 1999,silber Corvette-Generationen:  
	
	
		Zitat:@Birger:Die Corvette gibt es seit 52 Jahren. Meinst Du, die wären schon immer mit EMT, chemischem Auffüllspray oder Minikompressoer rumgefahren?
 Ich sehe schon, wir werden beim nächsten Stammtisch mal ein wenig KFZ-Kunde unterrichten müssen. Beginnend mit Abgasbeaufschlagung wegen Benzindrucks im Tank, Funktion der Magnetozündung und Thermosyphonkühlung am Flathead. Bring ein wenig Zeit mit.
 
OK Frank, mach ich.... ist ja schon gut, habe nicht groß drüber nachgedacht. 
Kommen die anderen Themen von mir? 
Ah..... hab grade verstanden........ ja ja der Freitag     
		
	 
	
	
	
		
	Beiträge: 15.186Themen: 374
 Registriert seit: 11/2002
 
 
 Ort: Alpen
 Baureihe: C3
 Baujahr,Farbe: 76, gelb
 Kennzeichen: Klein, v + h
 Baureihe (2): 95, weiß
 Baujahr,Farbe (2): C4
 Baureihe (3) : 92, weiß
 Baujahr,Farbe (3) : ehem. C4
 
 
 
	
	
		Je weniger Gewicht Du hinten hast, umso kopflastiger fährt sich der Wagen. Hat dann Einfluß auf Untersteuern etc.Ob aber 20 kilo vom Ersatzreifen was ausmachen? Wenn Du dann mal mit Gepäck fährst hast Du gegenteiligen Effekt.
 Laß das Rad drin, Du wirst vermutlich eh kein Unterschied merken. Und am Sonntag abend kann Dir der ADAC auf dem platten land auch keinen passenden Reifen besorgen.
 
 
 
 
 Technikstunde beim Richter - ich bin dabei. Dann lerne ich evtl. mal, wofür dieser Klotz im vorderen Gepäckabteil ist. Macht nur Lärm und Dreck und wird heiß - nimmt aber Platz für die Koffer weg.
 
 Frank
 
		
	 |