Beiträge: 36 
	Themen: 3 
	Registriert seit: 07/2003 
	
	  
	
 Ort: keine Angabe
 Baureihe: Nix mehr
 Baujahr,Farbe: schwarz rot gold
    
  
	
 
	
	
		Ja meinte ich ja Späte 91 iger    
	 
	
	
	
		
	 
 
 
	
	
	
		
	Beiträge: 173 
	Themen: 18 
	Registriert seit: 04/2005 
	
	  
	
 Ort: fjoejfo
 Baureihe: fefr
 Baujahr,Farbe: rfef
    
  
	
 
	
	
		Aber so die grüne als Anfängermodell währe sicher nicht schlecht und später ne LT1
	 
	
	
	
		
	 
 
 
	
	
	
		
	Beiträge: 1.035 
	Themen: 77 
	Registriert seit: 02/2003 
	
	  
	
 Ort: Berlin
 Baureihe: Chevrolet Avalanche LTZ
 Baujahr,Farbe: 07, feuerrot
 Baureihe (2): 01, turkisblaumetallic
 Baujahr,Farbe (2): Dodge Ram 1500
 Baureihe (3) : 89,antrazitmetalllic
 Baujahr,Farbe (3) : Chevy Astro 5,0
    
  
	
 
	
	
		verbrauch: crossfire 20-24l in der stadt, eine tpi (ab85) 17-19l in der stadt bei halb sportlicher fahrweise    
bei dem kauf einer automatik sollte man eine getriebeölkühler nachrüsten und nicht dauerhaft fullspeed fahren, sonst ist der regelmässige getriebewechsel vorprogrammiert.
 
der unrunde lauf ist im standgas festzustellen, und die teile sind nicht extrem teurer, aber manchmal schwieriger zu bekommen.
 
für allles andere wühl dich mal durch die beiträge im forum.    
.........jetzt nicht wieder eine verbrauchsdiskusion lostreten, das sind meine erfahrungen, wenn man das fahrzeug einigermaßen so bewegt wie es aussieht................   
	 
	
	
	
		
	 
 
 
	
	
	
		
	Beiträge: 173 
	Themen: 18 
	Registriert seit: 04/2005 
	
	  
	
 Ort: fjoejfo
 Baureihe: fefr
 Baujahr,Farbe: rfef
    
  
	
 
	
	
		Danke wird gemacht  
	 
	
	
	
		
	 
 
 
	
	
	
		
	Beiträge: 4.924 
	Themen: 324 
	Registriert seit: 10/2001
	
	  
	
Ort:  49124 Georgsmarienhütte
Baureihe:  C4
Baujahr,Farbe:  1991 Steel Blue
Kennzeichen:  OS
Baureihe (2):  1960, rot
Baujahr,Farbe (2):  Trabant Kübel
Kennzeichen (2):  OS
Corvette-Generationen:  
    
	 
 
	
	
		Die 91er fahr ich inner Stadt mit 15, max. 16 Liter auf 100km.
	 
	
	
	
		
	 
 
 
	
	
	
		
	Beiträge: 3.186 
	Themen: 79 
	Registriert seit: 10/2002
	
	  
	
Ort:  Altötting
Baureihe:  C4 LS1 (434Dart,ZF S6-40)
Baujahr,Farbe:  1984,blaumet.perleffekt
Kennzeichen:  AÖ-CX 9
Baureihe (2):  Manta B Cabrio C41SE
Baujahr,Farbe (2):  AÖ A8H
Kennzeichen (2):  Manta B 2,3CIH Kompressor
Baureihe (3) :  2xDodge Ram Hemi 5,7 
Baujahr,Farbe (3) :  2017 orange/2016 blau
Kennzeichen (3) :  AÖ CX 9
Corvette-Generationen:  
    
	 
 
	
	
		Zitat:Original von Rene H-over 
verbrauch: crossfire 20-24l in der stadt, eine tpi (ab85) 17-19l in der stadt bei halb sportlicher fahrweise    
 
b 
Da war bzw ist meine um einiges sparsamer: 
ich bin mit meiner 84 er (zwar mit TPI 87) noch nie über 15,9l gekommen, geschweige 17 oder 19l, momentan bin ich bei 14,2l mit Zf 6 speed und 4,10:1 Diff. hauptsächlich Stadtverkehr  und etwas Landstraße bei sportlichem Fahrstil. Mit dem 650er Holley hatte  meine C4 auch nurmax.19l verbraucht. 
Gruß Axel
	  
	
	
Hubraum ist durch nichts zu ersetzten außer durch noch mehr Hubraum 
 
kfz-holzer.de
 
	
		
	 
 
 
	
	
	
		
	Beiträge: 4.761 
	Themen: 190 
	Registriert seit: 05/2002
	
	  
	
Ort:  HX NRW
Baureihe:  ZR-1
Baujahr,Farbe:  1991 rot LT5
Corvette-Generationen:  
    
	 
 
	
	
		Gegen die LT1  1992-1996 spricht das es zur Zeit keine Euro 2 Umrüstung gibt 
Ich würde eher zu einer L98 ab Baujahr 1990 / 1991 raten. 
Ab 1990 wurden etliche Verbesserungen in der C4 eingebaut 
Den Innenraum ab 1990 finde ich wesentlich schöner, aber das ist Geschmacksache 
Das Kühlsystem wurde auch ab 1990 wesentlich verbessert 
Ob LT1 oder L98 ist halt auch eine glaubensfrage, für die L98 spricht die Euro 2 Einstufung.  
Der Leistungsunterschied L98 (250 HP) zu LT1 (300 HP) ist kaum zu merken, erst bei der LT5 (375-405 HP) merkt einen wirklichen unterschied. 
 
Laß dir von der grünen mal die VIN Nummer schicken, vielleicht ist es ein 85er Modell 
 
Gruss 
Raimund
	 
	
	
 
Corvette C4 + ZR-1, der Stoff aus dem Legenden sind ...
Corvette C4
 
	
		
	 
 
 
	
	
	
		
	Beiträge: 5.269 
	Themen: 170 
	Registriert seit: 06/2001
	
	  
	
Ort:  Südhessen
Baureihe:  C3 1972 / C4 1992
Baujahr,Farbe:  rot / weiß
Corvette-Generationen:  
- C3 (1968-1982)
 
- C4 (1984-1996)
 
 
    
	 
 
	
	
		Hallo Raimund, 
 
ich muss Dich ein wenig korrigieren. 
Nur die LT1 92 und 93 haben keine Euro2, ab 94 gab`s das ohne zusätzliche Einbauten ab Werk.
	 
	
	
	
		
	 
 
 
	
	
	
		
	Beiträge: 1.035 
	Themen: 77 
	Registriert seit: 02/2003 
	
	  
	
 Ort: Berlin
 Baureihe: Chevrolet Avalanche LTZ
 Baujahr,Farbe: 07, feuerrot
 Baureihe (2): 01, turkisblaumetallic
 Baujahr,Farbe (2): Dodge Ram 1500
 Baureihe (3) : 89,antrazitmetalllic
 Baujahr,Farbe (3) : Chevy Astro 5,0
    
  
	
 
	
	
		Zitat:Da war bzw ist meine um einiges sparsamer: 
dann las mich mal fahren     es kann nicht sein das alle autos die ich fahre kaputt sind und dadurch mehr verbrauchen    
	 
	
	
	
		
	 
 
 
	
	
	
		
	Beiträge: 12 
	Themen: 0 
	Registriert seit: 07/2004 
	
	  
	
 Ort: Bayern
 Baureihe: ZR-1
 Baujahr,Farbe: 90er,Pologrün
 Kennzeichen: RO AN 430
 Baureihe (2): 90er,Pologrün
 Baujahr,Farbe (2): ZR-1
    
  
	
 
	
	
		Hallo! 
Wenn du ein fahrzeug suchst , nimm doch meine zr1. 
Geht günstig her und sieht dabei noch toll aus.Bauj.90,grünmetallic,vollausstattung,callawayfelgen,gsc mit 70%,unfallfrei natürlich,drm frontspoiler,drm bremsscheiben,neue lagerbüchsen fürs fahrwerk, 
kaltluftbox und vieles mehr. 
Nicht montiert aber dabei sind:fächerkrümmer und metallkat mit powerchip. 
Wenn einer von euch sofort zuschlägt kriegt ihr sie für 20500€. 
Was funktioniert nicht:CD-player,rückfahrlicht (kleiner schalter). 
Ansonsten topzustand. Meine Adresse:Simons142@hotmail.com 
Gruß Speedy   
	 
	
	
	
		
	 
 
 
	 
 |