| 
		
	
	
	
		
	Beiträge: 65Themen: 25
 Registriert seit: 09/2004
 
 
 Ort: Hamburg
 Baureihe: C3
 Baujahr,Farbe: 74, melonengelb
 
 
 
	
	
		Hallo Leute, 
jetzt habe ich eine neue Batterie (77Ah) eingebaut und die Polklemmen gegen vernüftige Deutsche Wertarbeitsklemmen ausgetauscht und jetzt das. 
Also als erstes, meine Vette springt sofort an. Ich gleich alle Spannungen gemessen, alles wieder ok. Lichtmaschine bringt 14,4 Volt. Schalte den Motor aus, Batterie hat 12,2 Volt. 
Ich will den Motor wieder anlassen und bei Drehung und halten des Zündschlüssels, kommt der Anlasser mit einer Verzögerung von ca. einer halben Sekunde.  
Beim ersten mal starten, kam er sofort.  
Ich lasse den Motor einen Moment laufen, mache ihn aus und will wieder starten,...nix tut sich. Beim langsamen drehen des Zündschlüssels auf die Zündstellung habe ich erst einen "Klack" der deutlich zu hören ist und wenn ich dann bis zum Anschlag weiter drehe, kommt ein zweiter. 
Also ich mache die Zündung an, Kontrolllampe kommt, will starten, Kontrolllampe geht aus und es tut sich nix ( außer die zwei aufeinander folgenden "Klacks" aus dem Motorraum. 
Meine Batteriespannung bricht beim Starten von 12,2 Volt auf 11,8 Volt zusammen. 
Masse überprüft, alles ok.
    
Gruß Dutch
	
		
	 
	
	
	
		
	Beiträge: 15.264 
	Themen: 554 
	Registriert seit: 05/2002
	
	 
 Ort: PB Sennelager (D) Baureihe: Ex 77er, Ex 70er Corvette-Generationen:  
	
	
		Hatte ich auch mal bei meiner Ex-77er, da war es nachher das Zündschloß (Andruckplatte ?). 
Dazu gibt es aber glaube ich schon Threads wo auch andere Gründe vorlagen. 
Z.B. ein "Sicherungskabel", das durchbrennt ? Versuche mal die Suche    !
	
   , .......  vette Grüße, Gerd
°°  °° 
 
		
	 
	
	
	
		
	Beiträge: 2.296 
	Themen: 106 
	Registriert seit: 02/2003
	
	 
 Ort: Bremen Baureihe: Pontiac Ventura Baujahr,Farbe: 66 Baureihe (2): Harley Davidson Baujahr,Farbe (2): 51, FL Kennzeichen (2): HB—HD 72 Kennzeichen (3) : Hab keins Corvette-Generationen:  
	
	
		Hast Du ein Automatik-Getriebe???Genau dieselben Probleme hat ich mal mit dem Sperrschalter der das Starten nur in P erlaubt??.
 
 Gruß Carsten
 
Einmal Hölle und zurück...............
 
		
	 
	
	
	
		
	Beiträge: 65Themen: 25
 Registriert seit: 09/2004
 
 
 Ort: Hamburg
 Baureihe: C3
 Baujahr,Farbe: 74, melonengelb
 
 
 
	
	
		Nein, ich habe ein Schaltgetriebe.Welche zwei Anschlüsse am Anlasser muß ich brücken um festzustellen, ob ein Zuleitungskabel eine Macke hat. Wenn ich auf den Magnetschalter von oben schaue, sehe ich zuerst ein gelbes Kabel am 1. Anschluss, dann das dicke rote von der Batterie und dann an dem Anschluss der nahe am Motorblock ist, ein violettes Kabel.
 
 Na toll, eben will ich nochmal einen Startversuch machen und sihe da, der Motor springt an. Aus gemacht, wieder gestartet springt verzögert an. Wieder aus und wieder an, Motor springt verzögert an. Erst beim 4. mal starten, nix mehr, nur die Klacks.
 Übrigens den Anlasser und Magnetschalter habe ich letztes Jahr getauscht.
 
 Gruß Dutch
 
		
	 
	
	
	
		
	Beiträge: 26.910Themen: 548
 Registriert seit: 03/2003
 
 
 Ort: .
 Baureihe: Keine einzige.
 Baujahr,Farbe: Wie peinlich!
 
 
 
	
	
		Entweder defektes Zündschloß wie Porter schrieb, oder, was ich eher vermute, korrodierte Kabel. Vermutlich Masse.Gehe mal mit einem Überbrückungskabel vom Minuspol direkt an den Motor (Pluskabel weglassen). Wenn der Wagen dann sofort anspringt, hast Du das Problem gefunden.
 Alle Massebänder abbauen und die Kontaktflächen reinigen (eine Korrosion ist oft nicht mit dem Auge zu erkennen).
 
 Auch beide Pole des Anlassers säubern.
 
 Wenn Du neue Massebänder brauchst, nimm eine Heavy Duty Ausführung. Alles andere ist vertane Zeit.
 
		
	 
	
	
	
		
	Beiträge: 656Themen: 11
 Registriert seit: 07/2003
 
 
 Ort: Nürnberg
 Baureihe: C5 Coupè
 Baujahr,Farbe: 2003, ElectronBlue
 
 
 
	
	
		Hallo Dutch,
 auch möglich: Kabel ist im Kabelschuh korrodiert. Hatte ich auch mal (nicht bei Vette) hab's erst gemerkt, als der Austauschanlasser plötzlich den selben Fehler hatte (ähnlich wie von dir beschrieben). Kabel und Kabelschuh metallisch blank gemacht, neu eungelötet, neuen Anlasser wieder zurückgegeben - nie mehr Probleme.
 
 Angelassene Grüße,
 Harald
 
		
	 
	
	
	
		
	Beiträge: 1.924Themen: 60
 Registriert seit: 06/2002
 
 
 Ort: Niedernhausen, Taunus (Hessen)
 Baureihe: C3
 Baujahr,Farbe: 72, Cabrio, rot
 
 
 
	
	
		Wie wäre es mit dem Magnetschalter des Anlassers - ich habe bei mindestens schon den vierten in 9 Jahren drin. Besonders bei Fächerkrümmer-Autos (höhere Wärmeabstrahlung) ist das ein Klassiker.
 Gruß,
 Thomas
 
		
	 
	
	
	
		
	Beiträge: 2.240 
	Themen: 84 
	Registriert seit: 01/2003
	
	 
 Ort: Braunschweig Baureihe: C5 Baujahr,Farbe: 2000 Schwarz Corvette-Generationen:  
	
	
		Das kenn ich gut (nicht von der Vette ..hab ja immernoch keine   )  
Abhilfe bei mir damals: mit Schraubenschlüssel (o.Ä.) ein paarmal gegen den Magnetschalter am Anlasser tickern und er/sie springt wunderbar an     
Viel Erfolg wünschende Grüsse
 
Smartie
	
		
	 
	
	
	
		
	Beiträge: 65Themen: 25
 Registriert seit: 09/2004
 
 
 Ort: Hamburg
 Baureihe: C3
 Baujahr,Farbe: 74, melonengelb
 
 
 
	
	
		  Hallo Leute ich habs!!!!,
 
heute Mittag konnte ich auf eine Hebebühne, hab als erstes alle Massekabel entfernt und überprüft. Dabei gereinigt und von Grünspahn und Flugrost entfernt. Das gleiche mit den Flanschpunkten der Karosserie und des Motors gemacht. Kabel wieder eingebaut, gestartet, . . . alles ok. 
DENKSTE!! zwei weitere male gestartet, ging auch noch, beim dritten mal, ... nix ging mehr. 
Also ich kurzzeitig Dauerplus auf den S-Kontakt des Magnetschalter gelegt und siehe da sie sprang dadurch an. 
Somit hatte Gerd und Frank recht mit der Vermutung, daß es das Zündschloss ist. 
Dank euch allen nochmal für eure Tips.
 
erleichterter Vette Gruß     
		
	 
	
	
	
		
	Beiträge: 15.264 
	Themen: 554 
	Registriert seit: 05/2002
	
	 
 Ort: PB Sennelager (D) Baureihe: Ex 77er, Ex 70er Corvette-Generationen:  
	
	
		Erleichtert ?    
Die Lenksäule sieht aus und ist komplex wie eine Mondrakete    
Viel ähh, Spaß !
 
Übrigens: mir sagte mal eine kompetente Person, daß man nicht zu schweres 
Gebämsel (oder wie das heißt) am Schlüsselbund haben sollte weil 
dadurch das Zündschloß insbesondere bei schon älteren Autos ~ ausleiert. 
Sozusagen als Profi-Laxe !
	
   , .......  vette Grüße, Gerd
°°  °° 
 
		
	 |