Beiträge: 432 
	Themen: 27 
	Registriert seit: 11/2004 
	
	  
	
 Ort: Hessen
 Baureihe: C6
 Baujahr,Farbe: 2005, victory red
    
  
	
 
	
	
		Zitat:Original von D. Lucas 
Kannst Du mir eine Skizze oder Foto von dem Schott zukommen mit der Beschreibung zu der Einbauposition. 
Wird das Schott fest eingebaut? 
Ist die Rücksicht über den Innenspiegel noch möglich? 
Hi Lucas,
 
sorry...doch ich weiss das nur von meinem Sattler, habe es selbst nie live gesehen. Mein Schott wird erst in zwei Wochen gebaut, so dass ich Dir momentan noch nicht mal sagen kann wie genau das bei der C6 aussehen wird. Fakt ist jedoch, dass dann schluss mit Luftverwirblungen ist...hat er mir zugesichert...ist selbst C1-C5 Fahrer. Für weitere Fragen wende Dich am besten selbst an ihn:  https://www.korbundsohn.de/
Zitat:Original von HK-Vette 
Hallo, 
 
ich weiß gar nicht was es da zu jammern gibt wegen "Luftverwirbelungen".Spätestens nach einer Probefahrt merke ich doch was los ist.oder ?? 
 
Meine Empfehlung: 
 
a) Kofferraum aufräumen dann fliegt auch bei 200 nichts durch die Gegend 
b) Dach drauf lassen 
c) sich fragen lassen ob die Kaufentscheidung richtig war. 
 
Auf Landstraßen gibts gar keine Probleme und auf Autobahnen,na ja,ab 150 wirds etwas unangenehm - na und ?  
Wir hatten das Thema bereits im C6 Bereich... Hier treten harte Typen gegen Fahrkomfort Genießer an. Ich bin Fahrkomfort Genießer, Du hart im nehmen. Jedem das seine    
P.S. Meine Probefahrt war zur Eiszeit im November...und ich bin tierisch froh, dass ich erst gar nicht getestet habe wie sie sich offen fährt    
P.P.S. Unangenehm wird sie nicht ab 150, sondern spätestens ab 80, wenn es nicht gerade total windstill ist...aber wie gesagt, wer drauf steht, dem ist es ja gegönnt, doch meine Fönfrisur soll auch nach einer Targafahrt noch perfekt sitzen (und Dreiwetter Taft alleine hilft leider nicht    )...   
	 
	
	
~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~ 
greetz - the Novell 
~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~
 
	
		
	 
 
 
	
	
	
		
	Beiträge: 491 
	Themen: 26 
	Registriert seit: 09/2002 
	
	  
	
    
  
	
 
	
	
		Und ich verstehe nicht, warum einige scheinbar der Auffassung sind, man dürfe am "Heiligtum Corvette" nichts verbessern oder auch nur ändern, gelle HK-Vette?   
	 
	
	
	
		
	 
 
 
	
	
	
		
	Beiträge: 4.447 
	Themen: 243 
	Registriert seit: 05/2004
	
	  
	
Ort:  Wuppertal
Baureihe:  C5
Baujahr,Farbe:  1999,silber
Corvette-Generationen:  
    
	 
 
	
	
		Hi, 
Leute, auch wenn ich zu den "ohne **************"     (diese Begriff ist Gold wert und gehört in den Duden) Fahrern gehöre, werde ich mein altes Golf 1 Windschott mal umbauen.
 
Diese besteht aus einem schwarzen Fensterrollo mit dünnem Netzstoff.
 
Ich überlege mal mit ob man das nicht an die B Säule des Targas machen kann, denn die beste Lösung ist immer noch garnkeine Luft in Heck zu lassen.
 
mit bastelndem Gruß
 
Birger
	  
	
	
	
		
	 
 
 
	
	
	
		
	Beiträge: 32.510 
	Themen: 535 
	Registriert seit: 09/2003
	
	  
	
Ort:  Rüsselsheim
Baureihe:  C1 bis C6
Baujahr,Farbe:  08 Z06, 04 CE, 92 ZR-1,
Baureihe (2):  81, 79, 78 PC,
Baujahr,Farbe (2):  86 Artz Cordett, 71 LT1 Conv.
Kennzeichen (2):  63 Split Wind., 60
Corvette-Generationen:  
- C1 (1953-1962)
 
- C2 (1963-1967)
 
- C3 (1968-1982)
 
- C4 (1984-1996)
 
- C5 (1997-2004)
 
- C6 (2005-2013)
 
 
    
	 
 
	
	
		14 h - Darmstadt C6 - die Frisur hält!   
A propo Darmstadt, da sitzt doch Wella    dann musst Du eben das hochfeste Haargel auf die Birne schmieren.   
Gruß
 
JR
	  
	
	
![[Bild: cf_sig_2009.jpg]](https://www.reitz-net.de/bilder/cf_sig_2009.jpg) 
Es ist schade, dass nicht mehr das Erreichte zählt, sondern das Erzählte reicht!
  
	
		
	 
 
 
	
	
	
		
	Beiträge: 432 
	Themen: 27 
	Registriert seit: 11/2004 
	
	  
	
 Ort: Hessen
 Baureihe: C6
 Baujahr,Farbe: 2005, victory red
    
  
	
 
	
	
	
	
~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~ 
greetz - the Novell 
~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~
 
	
		
	 
 
 
	
	
	
		
	Beiträge: 4.175 
	Themen: 62 
	Registriert seit: 04/2003 
	
	  
	
 Ort: Mainz
 Baureihe: C5
 Baujahr,Farbe: 2K DBGreenM
 Kennzeichen (2): ZP55
    
  
	
 
	
	
		Zitat:dann musst Du eben das hochfeste Haargel auf die Birne schmieren. 
deshalb fahr ich so gerne offen. Danke Wellatuning    
Zitat:Verwendung von „Hatch Vents“ (Abstandshalter/ Klammern). Kofferraumdeckel steht ca. 2 cm hoch. 
Mike03 hat solche Dinger. Wir haben uns zuerst gefragt wie die Teile eingehakt werden. Ist ne Fummelei und sieht nicht so toll aus. Soll aber wirklich besser werden. Mit den Abgasen gab es wenig Probleme.
 Zitat:Herstellung einer vergrößerten Zwangsentlüftung über den Kofferraumbereich? 
Geignet wäre die Kofferaumrückwand (wo bei mir ein Verstärker eingebaut ist - siehe Galerie). Dahinter ist es relativ trocken und genügend Platz. Nachteil wäre bestimmt der Geräuschpegel. Als ich meinen Ausschnitt gemacht hatte, musste ich dringend noch mal in den Baumarkt fahren. Hatte allerdings den Einbau noch nicht drin (also offen). Das war echt pervers laut. Ist also eher ungeeignet, es sein denn man benutzt eine elektromech. Lüftungsöffnung die per Knopfdruck öffnet und schliesst. Ob es sowas auch gescheit Schalldämmend gibt, weiß ich leider nicht.
 
gebastelte Grüße 
Didi
	  
	
	
![[Bild: ani08c.gif]](https://www.pcity.de/ani08c.gif)  
 
	
		
	 
 
 
	
	
	
		
	Beiträge: 5.269 
	Themen: 170 
	Registriert seit: 06/2001
	
	  
	
Ort:  Südhessen
Baureihe:  C3 1972 / C4 1992
Baujahr,Farbe:  rot / weiß
Corvette-Generationen:  
- C3 (1968-1982)
 
- C4 (1984-1996)
 
 
    
	 
 
	
	
		Das Hatch-Vent hatte ich bei meiner C4 nur bis zur Garagenausfahrt drin. 
Das Klappern, mal abgesehen von der üblen Optik, nach Überfahren des ersten Bordstein hat gereicht. 
Teurer Schrott.
	 
	
	
	
		
	 
 
 
	
	
	
		
	Beiträge: 272 
	Themen: 11 
	Registriert seit: 12/2002 
	
	  
	
 Ort: Wien, Österreich
 Baureihe: C5 Cabrio
 Baujahr,Farbe: 2002, schwarz
 Baureihe (2): 2001, ChiliPepperRed-Met.
 Baujahr,Farbe (2): Dodge Durango SLT 4,7 4X4
    
  
	
 
	
	
		Echt ein Jammer, daß GM niemals die Herstellung eines C5-Cabrios in Betracht gezogen hat.....
	 
	
	
	
		
	 
 
 
	
	
	
		
	Beiträge: 4.175 
	Themen: 62 
	Registriert seit: 04/2003 
	
	  
	
 Ort: Mainz
 Baureihe: C5
 Baujahr,Farbe: 2K DBGreenM
 Kennzeichen (2): ZP55
    
  
	
 
	
	
		Zitat:Original von Freiherr 
Echt ein Jammer, daß GM niemals die Herstellung eines C5-Cabrios in Betracht gezogen hat..... 
   Na das wäre ja noch schöner. Ein Auto ohne Dach     Da regnet es doch rein    
	 
	
	
	
		
	 
 
 
	
	
	
		
	Beiträge: 432 
	Themen: 27 
	Registriert seit: 11/2004 
	
	  
	
 Ort: Hessen
 Baureihe: C6
 Baujahr,Farbe: 2005, victory red
    
  
	
 
	
	
		Zitat:Original von Freiherr 
Echt ein Jammer, daß GM niemals die Herstellung eines C5-Cabrios in Betracht gezogen hat..... 
Es ist eher ein Jammer, daß GM es nicht gebacken bekommt mal ein Cabrio zu gestalten, daß auch mit geschlossenem Verdeck noch gut aussieht...   
	 
	
	
~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~ 
greetz - the Novell 
~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~
 
	
		
	 
 
 
	 
 |