| 
		
	
	
	
		
	Beiträge: 3.690 
	Themen: 59 
	Registriert seit: 07/2002
	
	 
 Ort: Basel/SCHWEIZ Baureihe: ZR-1/#1822 Baujahr,Farbe: 1990/Charcoal-met. Corvette-Generationen:  
	
	
		Zitat:Alleine der Zustand der Reifen macht schon einen Unterschied von 5,1km/h bei 300km/h Geschwindigkeit 
Hinzu kommt noch der Umstand, dass der Abrollumfang mit zunehmender Geschwindigkeit grösser wird. Je nach Reifen kann das 3% mehr Umfang mit sich bringen.
 
Ob man jetzt mit echten 295 oder 300 unterwegs ist, ist eher etwas für Stammtischgespräche. Schnell ist es in jedem Fall. Spätestens dann macht es sich unangenehm bemerkbar, wenn man unerwartet voll in die Eisen steigen muss 
 
Sam
	 
SAM/CH ZR-1
 " Just call me Dr. Z "
 
 The legend has a name: ZR-1
 
 DR.Z/LT5-Performance
 
 
 433 LT5 - What else?
 
		
	 
	
	
	
		
	Beiträge: 491Themen: 26
 Registriert seit: 09/2002
 
 
 
 
 
	
	
		Zitat:...hinzu käme da noch der Reifenluftdruck, der -auch wieder abhängig von der Reifentemperatur- m.E. eine größere Rolle spielt als die Profilstärke. 
Auf jeden Fall nicht zu verachten!
 
Mir fiel kürzlich auf, dass eben dieser beinahe um 0,4 Bar auf der Autobahn bei ordentlicher Feuerung gegenüber dem Kaltzustand nach Fahrtbeginn anstieg!
 
Mit unter Druck geratenem Gruß, Blake
	 
		
	 
	
	
	
		
	Beiträge: 272Themen: 11
 Registriert seit: 12/2002
 
 
 Ort: Wien, Österreich
 Baureihe: C5 Cabrio
 Baujahr,Farbe: 2002, schwarz
 Baureihe (2): 2001, ChiliPepperRed-Met.
 Baujahr,Farbe (2): Dodge Durango SLT 4,7 4X4
 
 
 
	
	
		Im Spiegel findet man mal etwas Preisgünstiges aus dem Hause Volkswagen:
 BUGATTI VEYRON
 
 "Da hebt die Kiste ab"
 
 Er wird das schnellste jemals für den Straßenverkehr zugelassene Auto. Im Herbst soll der Bugatti EB 16.4 Veyron nach etlichen Verzögerungen ausgeliefert werden: 1001 PS stark, über 400 km/h schnell und etwa 1,2 Millionen Euro teuer. Alles an dem Supersportwagen ist exklusiv, sogar die Reifen.
 
 Geschichten, die mit der Zahl 1001 zu tun haben, handeln meist von fliegenden Teppichen, Wunderlampen oder verschlossenen Schatzhöhlen. Auch ein Auto, das in einer Stunde mehr als 400 Kilometer zurücklegen kann, klingt wie ein Wunderwagen aus einem modernen Märchen. Der Bugatti EB 16.4 Veyron aber ist ein durchaus reales Projekt aus dem Hause Volkswagen. Und doch umweht den Supersportwagen ein Hauch von Mystik. Wohl auch deshalb haben sich seine Schöpfer entschieden, ihm einen magischen Antrieb von exakt 1001 PS zu schenken.
 
 Der Bugatti Veyron wird der schnellste und exklusivste Sportwagen, der je über eine Autobahn gefahren ist. Ab Herbst soll es so weit sein, in einer limitierten Auflage von 300 Exemplaren wird das teuerste Serienauto der Welt für rund 1,2 Millionen Euro pro Stück an PS-begeisterte Milliardäre geliefert. Das Monocoque, die einteilige Karosserie aus Carbon, baut der italienische Chassi-Spezialist Dallara, das technische Innenleben des Spitzensportlers wird vom VW-Stammwerk in Wolfsburg geliefert, in Molsheim im Elsass erfolgt die Endmontage. Und damit bei den Scheichs und allen anderen Kunden auch echtes Fahrvergnügen aufkommt, mussten für das neueste Modell der wiederbelebten Sportwagenmarke spezielle Reifen entwickelt werden. Die baut der französische Hersteller Michelin, der als Lieferant für die meisten Formel-1-Teams Erfahrungen mit hohen Geschwindigkeiten hat.
 
		
	 
	
	
	
		
	Beiträge: 2.481Themen: 137
 Registriert seit: 08/2003
 
 
 Ort: Gifhorn
 Baureihe: C6 Z06
 Baujahr,Farbe: 2006 blau
 Kennzeichen: GF-ZO 6
 Baureihe (2): 97/rot, 92/schwarz
 Baujahr,Farbe (2): früher: C5, C4
 Baureihe (3) : 81/rot
 Baujahr,Farbe (3) : C3
 
 
 
	
	
		Da haben sie doch tatsächlich den Preis nochmal schnell um den Wert eines Einfamilienhauses erhöht    
		
	 
	
	
	
		
	Beiträge: 2.481Themen: 137
 Registriert seit: 08/2003
 
 
 Ort: Gifhorn
 Baureihe: C6 Z06
 Baujahr,Farbe: 2006 blau
 Kennzeichen: GF-ZO 6
 Baureihe (2): 97/rot, 92/schwarz
 Baujahr,Farbe (2): früher: C5, C4
 Baureihe (3) : 81/rot
 Baujahr,Farbe (3) : C3
 
 
 
	
	
	
		
	Beiträge: 658 
	Themen: 39 
	Registriert seit: 04/2002
	
	 
 Ort: Marburg (Lahn), Hessen Baureihe: C4 Conv. Baujahr,Farbe: ex. Corvette-Generationen:  
	
	
		Laut Spiegel hat es der Veyron wohl geschafft und die 400 km/h geknackt. Jetzt muß er nur noch in Serie gehen, dann gilt der CCR als abgelöst. 
Quelle: Spiegel 
Grüße 
Gereon
	
		
	 
	
	
	
		
	Beiträge: 15.264 
	Themen: 554 
	Registriert seit: 05/2002
	
	 
 Ort: PB Sennelager (D) Baureihe: Ex 77er, Ex 70er Corvette-Generationen:  
	
	
		Die 400 ka-em-ha des Bugatti sind aber nur für den Racetrack (Schaltung ähnlich ZR1), wie ich mal gelesen habe (wo nur ?).Und dann auch nur mit Spezialreifen und vorab Fahrertraining.
 
 
 
 edit: Wort vergessen ....
 
   , .......  vette Grüße, Gerd
°°  °° 
 
		
	 
	
	
	
		
	Beiträge: 4.175Themen: 62
 Registriert seit: 04/2003
 
 
 Ort: Mainz
 Baureihe: C5
 Baujahr,Farbe: 2K DBGreenM
 Kennzeichen (2): ZP55
 
 
 
	
	
	
		
	Beiträge: 699 
	Themen: 106 
	Registriert seit: 11/2003
	
	 
 Ort: München Baureihe: C3 & C4 Baujahr,Farbe: 82 & 87 twotone Baureihe (2): 92er Jeep Cherokee XJ Baujahr,Farbe (2): 1992 Grün Baureihe (3) : Lincoln Continental MkIV Baujahr,Farbe (3) : 1974 Weiß Corvette-Generationen:  
	
	
		zwar nicht Serie aber dafür SEHR schnell..   :
 
"...Andy Green, brit. Luftwaffenpilot hat in der Wüste von Nevada 1227,985 km/h erreicht.  
Der Thrust SSC wird von 2 Rolls-Royse Turbinen angetrieben. Von Null auf 1000 ging in 16 Sec über die Bühne. Damit brach Green als erster Mensch die Schallmauer mit einem Landfahrzeug..."
	
liebe Grüße aus München 
Achim  
--
 ![[Bild: osc_logo_klein.gif]](https://www.corvetteforum.de/fotos/osc_logo_klein.gif) 
		
	 
	
	
	
		
	Beiträge: 4.175Themen: 62
 Registriert seit: 04/2003
 
 
 Ort: Mainz
 Baureihe: C5
 Baujahr,Farbe: 2K DBGreenM
 Kennzeichen (2): ZP55
 
 
 
	
	
		Zitat:Von Null auf 1000 ging in 16 Sec über die Bühne 
Ok. Gebe mich geschlagen         Dann überlasse ich die Rekordhetzfahrten Doch lieber den Abdrückern von VW     
meint Didi
	 
		
	 |