Beiträge: 5.269
	Themen: 170
	Registriert seit: 06/2001
	
	
	
Ort: 
Südhessen
Baureihe: 
C3 1972 / C4 1992
Baujahr,Farbe: 
rot / weiß
Corvette-Generationen: 
- C3 (1968-1982)
- C4 (1984-1996)
 
	
	
		Gegenfrage: Was erwartest Du von den Chip?
	
	
	
	
		
	
 
 
	
	
	
		
	Beiträge: 73
	Themen: 11
	Registriert seit: 04/2004
	
	
	
Ort: Österreich
Baureihe: C 4
Baujahr,Farbe: 85 Silber
Kennzeichen: KO USA 72
    
	
 
	
	
		Zitat:Original von hubsi
Gegenfrage: Was erwartest Du von den Chip?
Dachte da eigentlich an eine Optimierung der vorhandenen Leistung. 

Soll für das gesamte  Motormanagment gut sein.(wenn es den so ist)
Zusätzlich werde ich noch einen K&N Luftfilter einbauen.
Mfg Chris !!
	
 
	
	
[IMG]C:\Dokumente und Einstellungen\Besitzer\Eigene Dateien\Eigene Bilder\Training\heute\Forum[/IMG]
	
		
	
 
 
	
	
	
		
	Beiträge: 5.269
	Themen: 170
	Registriert seit: 06/2001
	
	
	
Ort: 
Südhessen
Baureihe: 
C3 1972 / C4 1992
Baujahr,Farbe: 
rot / weiß
Corvette-Generationen: 
- C3 (1968-1982)
- C4 (1984-1996)
 
	
	
		Spar Dir das Geld.
K&N und Chip habe ich auch drin.
Hat leistungsmäßig rein gar nichts gebracht.
Einzig und alleine wegen der Temperatursteuerung (und das kann man auch viel billiger mit einem Thermoswitch haben) bleibt das Teil drin.
	
	
	
	
		
	
 
 
	
	
	
		
	Beiträge: 2.261
	Themen: 45
	Registriert seit: 10/2002
	
	
	
Ort: saarland
Baureihe: C4-ZR-1
Baujahr,Farbe: 1990 schwarz
Kennzeichen: WND-ZR 15
Baureihe (2): 2004 schwarz
Baujahr,Farbe (2): AudiRS6PlusNr.37
Kennzeichen (2): WND-RS116
Baureihe (3) : Lamborghini Orange
Baujahr,Farbe (3) : C6 Z06 Procharger
Kennzeichen (3) : WND-06002
    
	
 
	
	
		Bei der ZR1 bringt so ein Chip gute 10 PS und man merkt ihn 
 
Dann bringt er bei der L98 wahrscheinlich nur 5Ps 
 
Gruß Mario
	
"Wenn du nur ein begrenztes Budget hast und mit diesem Geld ein Auto schnell machen willst,dann fang bei den Reifen an und hör beim Motor auf"(Harald Demuth)
	
		
	
 
 
	
	
	
		
	Beiträge: 658
	Themen: 39
	Registriert seit: 04/2002
	
	
	
Ort: 
Marburg (Lahn), Hessen
Baureihe: 
C4 Conv.
Baujahr,Farbe: 
ex.
Corvette-Generationen: 
    
	 
	
	
		Das sind Leistungsdifferenzen, die man getrost dem Toleranzbereich zuordnen kann. Da spielt die Außenlufttemperatur eine größerer Rolle. 
Bei mir hat der Chip leistungsmäßig nichts gebracht, ansonsten siehe Hubsi.
Grüße
Gereon
PS: Ein günstiges und effektives Tuning ist: Vorkats raus.
	
	
	
	
		
	
 
 
	
	
	
		
	Beiträge: 73
	Themen: 11
	Registriert seit: 04/2004
	
	
	
Ort: Österreich
Baureihe: C 4
Baujahr,Farbe: 85 Silber
Kennzeichen: KO USA 72
    
	
 
	
	
		Vorkats hats bei mir noch nie gegeben.
Die sind beim Modell 85 nicht drinnen,
und der K&N soll ja auch das Reinigen erleichtern.
 
Ist es also nicht möglich mit einfachen Mitteln ein wenig zu Optimieren?
  
MFG Chris!!
	
	
	
[IMG]C:\Dokumente und Einstellungen\Besitzer\Eigene Dateien\Eigene Bilder\Training\heute\Forum[/IMG]
	
		
	
 
 
	
	
	
		
	Beiträge: 2.490
	Themen: 169
	Registriert seit: 12/2002
	
	
	
Ort: 
Viernheim
Corvette-Generationen: 
    
	 
	
	
		mhh man sollte vielleicht mal in einem neuen thread diverse "kleine" tuning massnahmen auflisten...
also ich meine eine list wie z.b.:
chip  --> keine verbesserung spürbar
k&n filter  --> ...
vorkats raus --> ...
benzindruck --> ...
usw...
es machen sich bestimmt viele leute gedanken, was man so alles ändern könnte, aber die  meisten wissen nichts genaues, und deshalb wird viel geld zum fenster raus geblasen
 

?
 

?
alex
edit: huch! gibts so einen thread vielleicht schon?!?
	
"There is no reason for any individual to have a computer in his home." Digital Equipment Corp. founder Ken Olsen 1977
	
		
	
 
 
	
	
	
		
	Beiträge: 73
	Themen: 11
	Registriert seit: 04/2004
	
	
	
Ort: Österreich
Baureihe: C 4
Baujahr,Farbe: 85 Silber
Kennzeichen: KO USA 72
    
	
 
	
	
		Das ewige Lied der zerstörten Träume. 
 
 
Was einem die Werbung Verspricht und nicht hält. 

Nun aber aus mit  

.
Danke für eure umfangreiche Aufklärung in Sachen "kleines Tuning",
werde mich dann Wohl oder Übel mit dem Zufrieden geben was ich 
hab,oder mich in "richtiges Tuning"(was immer das sein wird) wagen.
MFG Chris!!
	
[IMG]C:\Dokumente und Einstellungen\Besitzer\Eigene Dateien\Eigene Bilder\Training\heute\Forum[/IMG]
	
		
	
 
 
	
	
	
		
	Beiträge: 486
	Themen: 27
	Registriert seit: 11/2002
	
	
	
Ort: Berlin
Baureihe: C4 & C5 Compressor
Baujahr,Farbe: rot/weiss/gelb
Kennzeichen: B-MB 165
Baureihe (2): 2000, silbermet.
Baujahr,Farbe (2): GMC Jimmy - supercharged
    
	
 
	
	
		Hallo,
also wenn Du eine echte 85er TPI mit C3 Steuergerät (#1226870) hast dann prinzipiell nicht, da nur ein 4k Eprom (2732) verbaut ist und die Steuerung teiweise hardwaremäßig implementiert und nicht im Chip ist.
Solltest Du schon das P4 Steuergerät (#1227165) haben bringt ein Tuningchip (16k Eprom) sehr wohl etwas, wenn er für die Baujahre 86-88 gedacht ist. In 1989 hat GM eine stark verbesserte Basisprogrammierung herausgebracht (6E Image) die unter anderem ein optimiertes Zündkennfeld, wesentlich verbesserte Klopfregelung und geänderte Overdrivesteuerung zusammen mit der Möglichkeit eines digitalen MAF (die von GM nicht genutzt wurde) in höherer Auflösung als 255 g/sek und Kaltstartregeluing ohne Zusatzinjector. Um diese Programmierung zu benutzen muss man nur den Kaltstartinjektorstecker entfernen und den passenden 89er Eprom einbauen (ARAP Bin). Alle Hypertech-Kennfeldverbesserungen der Jahre 85(Ende) bis 89(Anfang) sind hier schon eingeflossen.
Die im gleichen Zeitraum stattgefundenen Motorveränderungen (Alu-Köpfe, geänderter EGR Kanal usw.) sind minimal und hatten auf die Programmierung keine Auswirkung.
Grüße von Marco
	
	
	
![[Bild: bannercag2.jpg]](https://www.corvette-association-germany.de/images/bannercag2.jpg) 
 
	
		
	
 
 
	
	
	
		
	Beiträge: 73
	Themen: 11
	Registriert seit: 04/2004
	
	
	
Ort: Österreich
Baureihe: C 4
Baujahr,Farbe: 85 Silber
Kennzeichen: KO USA 72
    
	
 
	
	
		Und noch ne Dumme Frage:
Wie finde ich heraus welches steuergerät ich habe??
MFG Chris !!
	
	
	
[IMG]C:\Dokumente und Einstellungen\Besitzer\Eigene Dateien\Eigene Bilder\Training\heute\Forum[/IMG]