Beiträge: 2.296
	Themen: 106
	Registriert seit: 02/2003
	
	
	
Ort: 
Bremen
Baureihe: 
Pontiac Ventura 
Baujahr,Farbe: 
66
Baureihe (2): 
Harley Davidson 
Baujahr,Farbe (2): 
51, FL
Kennzeichen (2): 
HB—HD 72
Kennzeichen (3) : 
Hab keins
Corvette-Generationen: 
    
	 
	
	
		Hallo
Will bei meinem Wagen das Verdeck gelegentlich ersetzen.Reinigen hat nicht so viel gebracht und vor allem passt mir die Farbe nicht.
Habe jetzt, so meine ich zumindest, nen ganz kompetenten Mann an der Hand für den Austausch.Die Frage ist: Was darf sowas denn Kosten???
Wahrscheinlich könnten auch ein paar Stimmen aus der C3 Fraktion hilfreich sein,Aufbau ist ja ähnlich.
Es grüßt der Carsten
	
	
	
Einmal Hölle und zurück...............
	
		
	
 
 
	
	
	
		
	Beiträge: 5.060
	Themen: 122
	Registriert seit: 03/2002
	
	
	
Ort: Hessen/Rhein-Main
Baureihe: C2 Convertible
Baujahr,Farbe: 64, SilverBlue
Baujahr,Farbe (2): 57 Bel Air Sportcoupe
    
	
 
	
	
		Willst Du es original in Vinyl ersetzen ?
Eine originale Verdeckhaut kostet so knapp unter 200 Dollares....und dann brauchst Du  noch die Tack Strips und die Schraubensätze. Kommt nochmal knapp ein Hunni dazu.
Weiß, dass Jose da Sonnenland-Stoff in einer supertollen Ausführung drauf hat....aber das ist Sonderanfertigung.
Wie sieht es aus mit den Nieten im Verdeck ? Hast Du schon ne Menge Spiel drin und willst auch das Gestänge überholen ? Glaube, die könnte Petty ggfs. besorgen.
Was ist mit den Gummis ? Gehe mal davon uas, dass Du die auch erneuern wirst. Das dürfte dann mit der teuerste Part werden. Nach meinem letzen Stand werden für einmal rund ums Verdeck an die 400 Euronen aufgerufen.
	
	
	
	
		
	
 
 
	
	
	
		
	Beiträge: 5.060
	Themen: 122
	Registriert seit: 03/2002
	
	
	
Ort: Hessen/Rhein-Main
Baureihe: C2 Convertible
Baujahr,Farbe: 64, SilverBlue
Baujahr,Farbe (2): 57 Bel Air Sportcoupe
    
	
 
	
	
		...das wäre dann aber für die Anfertigung eines Verdeckes....
	
	
	
	
		
	
 
 
	
	
	
		
	Beiträge: 5.269
	Themen: 170
	Registriert seit: 06/2001
	
	
	
Ort: 
Südhessen
Baureihe: 
C3 1972 / C4 1992
Baujahr,Farbe: 
rot / weiß
Corvette-Generationen: 
- C3 (1968-1982)
- C4 (1984-1996)
 
	
	
		Nö, fertiges Verdeck incl. Arbeitszeit für aufziehen.
Ich weiss aber nicht, ob es sich dann um eine Ecklers(o.ä.)- Haut oder was selbst gestricktes gehandelt hat.
	
	
	
	
		
	
 
 
	
	
	
		
	Beiträge: 5.060
	Themen: 122
	Registriert seit: 03/2002
	
	
	
Ort: Hessen/Rhein-Main
Baureihe: C2 Convertible
Baujahr,Farbe: 64, SilverBlue
Baujahr,Farbe (2): 57 Bel Air Sportcoupe
    
	
 
 
	
	
	
		
	Beiträge: 26.910
	Themen: 548
	Registriert seit: 03/2003
	
	
	
Ort: .
Baureihe: Keine einzige.
Baujahr,Farbe: Wie peinlich!
    
	
 
	
	
		900 Euro ohne Labor und Rubbers? Au weia. 
 
Split, wenn Du das Auto für zwei Wochen nach Köln stellen willst, frage ich mal meinen Sattler an. Der lehnt allerdings die nachgefertigten Verdeckstoffe aus USA ab (macht das nur gegen Aufpreis). Kannst dann zwischen Vinyl und Sonnenland wählen.
EDIT: Jetzt habe ich Hubsis Beitrag verstanden - 
mit Arbeitszeit. Damit relativiert sich das natürlich.
	
		
	
 
 
	
	
	
		
	Beiträge: 5.060
	Themen: 122
	Registriert seit: 03/2002
	
	
	
Ort: Hessen/Rhein-Main
Baureihe: C2 Convertible
Baujahr,Farbe: 64, SilverBlue
Baujahr,Farbe (2): 57 Bel Air Sportcoupe
    
	
 
	
	
		Dann halte ich 900 Euronen für EXTREM überteuert. Ich hab gut 500 bezahlt....
	
	
	
	
		
	
 
 
	
	
	
		
	Beiträge: 2.296
	Themen: 106
	Registriert seit: 02/2003
	
	
	
Ort: 
Bremen
Baureihe: 
Pontiac Ventura 
Baujahr,Farbe: 
66
Baureihe (2): 
Harley Davidson 
Baujahr,Farbe (2): 
51, FL
Kennzeichen (2): 
HB—HD 72
Kennzeichen (3) : 
Hab keins
Corvette-Generationen: 
    
	 
	
	
		Das Verdeckgestänge ist inclusive der Dichtungen noch vollkommen in Ordnung, nur der Bezug(Fünül 

) ist nicht mehr soo gut, würde durchaus noch ne Saison halten.
Ist halt Optisch zur Neulackierung nicht so toll.
Sonnenland wäre nicht schlecht,lasse mir beides anbieten
	
Einmal Hölle und zurück...............
	
		
	
 
 
	
	
	
		
	Beiträge: 4.447
	Themen: 243
	Registriert seit: 05/2004
	
	
	
Ort: 
Wuppertal
Baureihe: 
C5
Baujahr,Farbe: 
1999,silber
Corvette-Generationen: 
    
	 
	
	
		Ist zwar ein anderes Auto, aber:
Ich habe für ein angefertigtes Stoffdach bei einem Sattler 1500 EUR für einen Golf 1 Modelljahr 1993 in Classic Line gezahlt.
VW hat dazu schon vorbereitete Stoffbahnen, die dann an das Gestell angepasst werden.
Hervoragende Arbeit hat er gemacht, das Dach passt besser als das vorherige.
Also 1500 EUR für Arbeit und Material vom Fachmann in Handarbeit.
Gruß Birger