| 
		
	
	
	
		
	Beiträge: 1.135Themen: 92
 Registriert seit: 08/2002
 
 
 Ort: Niederösterreich
 Baureihe: C5 LS3
 Baujahr,Farbe: 2000, silber
 
 
 
	
	
		@ JR 
In die Knie gehen - sagt mein Orthopäde - in die Knie - nicht bücken     
Damit ich beim Thema bleibe: Die C5 gefällt mir besser - überhaupt meine - die kriegt gerade eine Kraftkur     !
    .... und tschüssss
	
Man kann ein Auto nicht behandeln wie einen Menschen - ein Auto braucht Liebe .... (Walter Röhrl) ![[Bild: osc17epps.gif]](https://abload.de/img/osc17epps.gif)  ... freischaffender Getriebetöter & Motorkiller ....
		
	 
	
	
	
		
	Beiträge: 530Themen: 46
 Registriert seit: 10/2003
 
 
 Ort: .
 Baureihe: C6 Z06
 Baujahr,Farbe: 2008, schwarz
 
 
 
	
	
		Diese Modell-Diskussionen werd ich nie verstehen...Passt lieber auf, dass das nicht in eine Diskussion ala VW/Opel abschweift. Ihr seid nah dran...
 Wer die C5 gut findet soll sie kaufen oder behalten und das gleiche bei der C6.
 Ausserdem wird doch kein C5-Fahrer gezwungen sich eine eine C6 zuzulegen?
 Beides tolle Autos mit Ihren eigenen Vor-und Nachteilen.
 
Ehemaliger Username im Forum:"Bitbuster"
 
		
	 
	
	
	
		
	Beiträge: 1.135Themen: 92
 Registriert seit: 08/2002
 
 
 Ort: Niederösterreich
 Baureihe: C5 LS3
 Baujahr,Farbe: 2000, silber
 
 
 
	
	
		@ bitbuster
 Hallo !
 
 Ohne jetzt in irgendeiner Weise schulmeisterlich auftreten zu wollen:
 Du schreibst am Schluss Deines "Beitrages" beides wären tolle Autos mit Vor- und Nachteilen. Wie soll einer diese Kriterien kennenlernen wenn er nicht danach fragt ?
 Vielleicht sind die Antworten für einen evtl. Kaufinteressierten ausschlaggebend weitere Schritte zu setzen ?
 Deine Anspielungen auf andere Foren möchte ich nicht kommentieren.
 
 Bitte nicht übel nehmen, aber das musste ich loswerden.
 
 Freundliche Grüße, Erwin
 
Man kann ein Auto nicht behandeln wie einen Menschen - ein Auto braucht Liebe .... (Walter Röhrl) ![[Bild: osc17epps.gif]](https://abload.de/img/osc17epps.gif)  ... freischaffender Getriebetöter & Motorkiller ....
		
	 
	
	
	
		
	Beiträge: 530Themen: 46
 Registriert seit: 10/2003
 
 
 Ort: .
 Baureihe: C6 Z06
 Baujahr,Farbe: 2008, schwarz
 
 
 
	
	
		Ich meinte damit ja nicht den allgemeinen Erfahrungsaustausch.  Sicherlich will ich die Nachteile der einzelnen Modelle Erfahren. Deshalb bin ich ja unter anderem auch hier.Aber manchmal habe ich das Gefühl, dass es eher darum geht das eine oder andere Model "nieder" zu machen.
 Falls das nicht so sein sollte, dann mus es wohl daran liegen, dass ich das falsch Auffasse...
 
Ehemaliger Username im Forum:"Bitbuster"
 
		
	 
	
	
	
		
	Beiträge: 32.501 
	Themen: 534 
	Registriert seit: 09/2003
	
	 
 Ort: Rüsselsheim Baureihe: C1 bis C6 Baujahr,Farbe: 08 Z06, 04 CE, 92 ZR-1, Baureihe (2): 81, 79, 78 PC, Baujahr,Farbe (2): 86 Artz Cordett, 71 LT1 Conv. Kennzeichen (2): 63 Split Wind., 60 Corvette-Generationen:  
C1 (1953-1962)C2 (1963-1967)C3 (1968-1982)C4 (1984-1996)C5 (1997-2004)C6 (2005-2013) 
	
	
		So, jetzt bin ich auch zum erstenmal die C6 gefahren (etwas mehr als 150 km, direkt davor und danach jeweils 250 km im Streifenhörnchen).
 Zum Thema Kopffreiheit haben wir extra nochmals nachgemessen:
 
 Zwischen Kopf und Dach passen drei Finger dazwischen; ist in meiner C5 genauso. Das Raumgefühl ist allerdings ganz anders, die C6 kommt einem viel niedriger vor - klingt blöd, ist aber so, meine Tochter hatte unabhängig von mir den gleichen Eindruck.
 
 Das Fahrverhalten der von mir gefahrenen C6 (Normales Fahrwerk ohne jeden Schalter und Automatik) lässt sich mit dem Streifenhörnchen aufgrund der unterschiedlichen Voraussetzungen nur bedingt vergleichen. Das gefahrene Fahrwerk wäre mir viel zu weich (Seitenneigung, Konterschwünge bei schnellen Richtungswechseln), das ist meiner S-Klasse fast näher als dem der C5.
 
 Die Automatik bestätigte meine schlimmsten Befürchtungen - mehr will ich dazu eigentlich nicht schreiben.
 
 Power, Verarbeitung, Windgeräusche -  alles besser als bei der C5, Navi wesentlich gewöhnungsbedürftiger als z.B. das Mercedes-Navi.
 
 Der optische Eindruck beim Blick über die Haube ist aufgrund der scharfen Kanten an den Kotflügeln fast wie bei der C3.
 
 Habe jetzt alle Farben live gesehen, mein Favorit bleibt DSO, gefolgt von Weiß!
 
 Gruß
 
 JR
 
![[Bild: cf_sig_2009.jpg]](https://www.reitz-net.de/bilder/cf_sig_2009.jpg) 
Es ist schade, dass nicht mehr das Erreichte zählt, sondern das Erzählte reicht!
 
		
	 
	
	
	
		
	Beiträge: 3.194Themen: 105
 Registriert seit: 02/2003
 
 
 Ort: Hessen
 
 
 
	
	
		Hi, Zitat: Das Raumgefühl ist allerdings ganz anders, Zitat:die C6 kommt einem viel niedriger vor - klingt blöd, ist aber so, 
Ich würde es eher so beschreiben, dass die C6 mehr wie ein guter Sportschuh ziemlich gut passt 
Und nicht wie die C5,die eher einem ausgetretenem Birkenstock gleicht.
 Zitat: (Normales Fahrwerk ohne jeden Schalter 
Das mußt Du mir mal erklären,was bedeutet normales Fahrwerk bei dir? 
Es gibt doch in D. entweder Z51 oder F55. 
Welches war es den nun? 
Wenn die C6 keinen Schalter hatte war es wohl das Z51,und wenn dir das zu weich war.......dann zweifele ich aber langsam an dir. 
Das tiefergelegte Z51 in meiner C5 war in Verbindung mit den EMT's schon recht straff. 
OK,die C5 CE mit den Supercar Reifen ist eine komplett andere Welt,das mußte ich schon feststellen. 
Das stellt aber auch wohl jeder fest der keine EMT mehr auf der C5 fährt.
 
Die C6 auf meiner Probefaht hatte Z51,und die empfand ich als wirklich sehr sehr stramm. 
Meiner meinung nach sogar als zu stramm. 
Mag sein das ich dafür zu weich bin............das interessiert mich aber einen feuchten ......
 
Ich bin mit meiner Wahl (F55) sehr zufrieden. 
Finde das ist eine sehr feine Sache.
 Zitat:Die Automatik bestätigte meine schlimmsten Befürchtungen - mehr will ich dazu eigentlich nicht schreiben. 
Jeder wie er mag     Zitat:Navi wesentlich gewöhnungsbedürftiger als z.B. das Mercedes-Navi. 
Gewöhnungsbedürftig und sicher auch komplett anders, aber bestimmt nicht schlechter wie im Benz.
 
Gruß
 
Olly
	
![[Bild: olly_sig.gif]](https://www.reitz-net.de/bilder/olly_sig.gif)  
		
	 
	
	
	
		
	Beiträge: 9.792 
	Themen: 374 
	Registriert seit: 07/2001
	
	 
 Ort: . Corvette-Generationen:  
	
	
		Zitat:Ich bin mit meiner Wahl (F55) sehr zufrieden.Finde das ist eine sehr feine Sache.
 
. . .  sagten sogar deutsche Automagazine, und das heißt schon was . . .     
		
	 
	
	
	
		
	Beiträge: 491Themen: 26
 Registriert seit: 09/2002
 
 
 
 
 
	
	
		Zitat:Ich würde es eher so beschreiben, dass die C6 mehr wie ein guter Sportschuh ziemlich gut passt Und nicht wie die C5,die eher einem ausgetretenem Birkenstock gleicht.
 
Autsch... Reichlich unsachlich. Mir gefällt die C6 allerdings auch sehr gut.
 
Blake
	 
		
	 
	
	
	
		
	Beiträge: 441 
	Themen: 38 
	Registriert seit: 01/2005
	
	 
 Ort: Ostschweiz Baureihe: C5 convertible Baujahr,Farbe: 1998, rot Kennzeichen: SG 82913 Baureihe (2): 1994, rot Baujahr,Farbe (2): Ferrari 348 Spider Baureihe (3) : 1989 rot Baujahr,Farbe (3) : Westfield SEI Corvette-Generationen:  
	
	
		Auch bezüglich Automatik der C5 scheinen die Meinungen weit auseinander zu gehen. Ich zitiere nachstehend einen Artikel aus dem seinerzeitigen AR-Test 44/1997 über die Corvette Automatik. Bei der Automobil-Revue handelt es sich um eine sehr angesehene Automobilzeitschrift, die vor allem als sehr fair und unvoreingenommen gilt.
 Auszug aus erwähntem Artikel: Bei unserem ersten Probegalopp Ende 1996 auf amerikanischen Strassen und auf der Rennstrecke schien uns das manuelle Sechsganggetriebe ideal auf die Charakteristiken der neuen Corvette C5 zugeschnitten zu sein. Im Verlaufe dieses Tests lernten wir aber die hervorragende Vierstufenautomatik (GM Hydra-Matic) einmal mehr zu schätzen. Sie ist sportlich ausgelegt, nützt das Drehzahlband voll aus, schaltet sehr schnell und dabei weitgehend ruckfrei, man hat nie das Gefühl, dass wertvolle Newtonmeter im Wandlerlöl versickern. Es genügt, den Wählhebel in die Position "D" zu schieben, schalten von Hand bringt keine nennenswerten Vorteile. Die Leistungsentfaltung erfolgt über den gesamten Drehzahlbereich linear und mit Nachdruck, d.h. der 344-PS-Motor ist sowohl im "Drehzahlkeller" als auch nahe der Nenndrehzahl ungemein durchzugsstark.
 
 Dieser Beurteilung kann ich mich persönlich weitgehend anschliessen. Im Gegensatz dazu wurde vor allem in deutschen Automobilzeitschriften die 4-Gang-Automatik der C5 als zu weit gespreizt und als antiquiert qualifiziert. Offenbar sind die Anforderungen der Betreiber halt sehr veschieden. Entsprechend fallen auch die Beurteilungen aus.
 
 Alm-öhi
 
		
	 
	
	
	
		
	Beiträge: 2.253 
	Themen: 58 
	Registriert seit: 03/2005
	
	 
 Ort: Raum Stuttgart Baureihe: 488 Spider Baujahr,Farbe: 8-2018 rot Baureihe (2): 2012 Schwarz Baujahr,Farbe (2): BMW X3 Corvette-Generationen:  
	
	
		Hallo Jochen,da ich (leider) eine C 6 mit dem Z 51 nehmen musste, gibt es schon möglichkeiten
 das Fahrwerk etwas zu verbessern.
 
 Gruss
 
 Siggi
 
 PS: will schon mal alles vorbereiten bis meine Vette in 4 Wochen (hoffentlich) kommt.
 
		
	 |