| 
		
	
	
	
		
	Beiträge: 5.677 
	Themen: 70 
	Registriert seit: 01/2003
	
	 
 Ort: Münsterland Baureihe: Jeep tj Wangler Baujahr,Farbe: 1999 Corvette-Generationen:  
	
	
		Ne also hdako dat haste aber schön jesagt (moment ich muß neue Tempos holen)   
Aber jetzt im ernst genauso ist es wie du es geschrieben hast und ich glaube es wird auch so bleiben wenn alle respektiert werden.
	
Mit freundlichen GrüßenStephan      [img]/userfiles/dakota v8/wolf.gif[/img]
 
 
 
 [img]/userfiles/dakota v8/Forumsbanner.jpg[/img]
 
		
	 
	
	
	
		
	Beiträge: 9.792 
	Themen: 374 
	Registriert seit: 07/2001
	
	 
 Ort: . Corvette-Generationen:  
	
	
		** reicht ein tempo zu stephan und schneutzt sich selbst die nase **     
Grüße
 
Jochen
	
		
	 
	
	
	
		
	Beiträge: 272Themen: 11
 Registriert seit: 12/2002
 
 
 Ort: Wien, Österreich
 Baureihe: C5 Cabrio
 Baujahr,Farbe: 2002, schwarz
 Baureihe (2): 2001, ChiliPepperRed-Met.
 Baujahr,Farbe (2): Dodge Durango SLT 4,7 4X4
 
 
 
	
	
		Ich will ja die allgemeine Rührung und Ergriffenheit nicht allzu pietätlos stören, weise allerdings darauf hin, daß in diesem Thread die einzigen positiven Kommentare zum äußeren Erscheinungsbild der Schrumpfvette C6 von einem Nissanfahrer, einem BMW-Fahrer und einem Andere-Baureihe-Fahrer stammen.....    
Mit C5-Grüßen
 
Andreas
	
		
	 
	
	
	
		
	Beiträge: 656Themen: 11
 Registriert seit: 07/2003
 
 
 Ort: Nürnberg
 Baureihe: C5 Coupè
 Baujahr,Farbe: 2003, ElectronBlue
 
 
 
	
	
	
		
	Beiträge: 74Themen: 5
 Registriert seit: 12/2004
 
 
 Ort: Straubing, Bayern
 Baureihe: BMW Z4 M Roadster, 1.Hd.
 Baujahr,Farbe: 11-2006, saphierschwarz
 Kennzeichen: SR-W 937
 Baujahr,Farbe (2): C7 oder C7 Z06 in 2017?
 
 
 
	
	
		Zitat:Original von FreiherrIch will ja die allgemeine Rührung und Ergriffenheit nicht allzu pietätlos stören, weise allerdings darauf hin, daß in diesem Thread die einzigen positiven Kommentare zum äußeren Erscheinungsbild der Schrumpfvette C6 von einem Nissanfahrer, einem BMW-Fahrer und einem Andere-Baureihe-Fahrer stammen.....
  
 Mit C5-Grüßen
 
 Andreas
 
Hi Zusammen,
 
und wo bitte ist das schlimm, dass mit der neuen C6 auch Käufer anderer Marken angesprochen werden ?       
Auf der einen Seite wird immer geklagt, dass eine Vette in Europa nicht den Stellenwert hätte, welchen Sie eigentlich verdient hat und auf der anderen Seite wird ein neues Modell dann regelrecht "rundgemacht", nur weil es anders als der Vorgänger ist (ist das nicht ursprünglich neben der technischen Verbesserung DER Sinn eines neuen Modells, inklusive bessere Verkaufszahlen für den Hersteller ?? Oder habe ich da die Grundbegriffe für Vertrieb und Marketing nicht verstanden ?).  
 
Das erinnert mich stark an Porsche, als die es wagten, den 993er durch den 996er mit einem modifiziertem Design und einen wassergekühlten Boxermotor zu ersetzen - regelrecht ein Sakrileg, mein Gott, wie schlimm - er sieht ja leicht anders aus und technisch hat sich auch noch etwas geändert - IGITT IGITT...  Aber wehe, Porsche hätte kein lang erwartetes neues Modell rausgebracht - was meint Ihr, wer sich dann fürchterlich aufgeregt hätte ??      
Wie gesagt, mir gefällt optisch die C5 recht gut, für mich käme die aber wegen einer zu großen, typischen Ami-Car-Lastigkeit nicht in Frage - die C6 gefällt mir als nicht typischer 
US-Autokäufer so gut, dass ich mir ernsthaft überlege, diese nachdem sie etwa 1-2 Jahre rumfährt (mache ich übrigens immer so), neu oder gebraucht selbst zuzulegen...
 
So etwas versteht man übrigens unter dem Begriff "Erschließen von neuen Käuferschichten" ohne diese selbst etablierte europäische Marken (siehe Porsche mit Ihrem Boxster oder Chayenne, Mercedes mit Ihrem SLK, BMW mit Mini und X-Modellen, usw...) kaum mehr überleben könnten.
 
Also, seit bitte etwas nachsichtig mit ALLEN, denen ein neues Vette-Modell wie die C6 besser gefällt - diese Diskussion gibt es sicherlich bei der nächsten (C7 oder C8) auch wieder. Trinken wir gemeinsam ein Bierchen und geniessen wir die individuellen, tollen und spassbringenden Fahrzeuge !!!          
Grüsse aus Straubing
 Rainer
 (Ein Vette-Fan !!)
 
		
	 
	
	
	
		
	Beiträge: 8.340 
	Themen: 172 
	Registriert seit: 12/2002
	
	 
 Ort: Bremen, Deutschland Baureihe: C5, CE US-Version Baujahr,Farbe: 2004, Lemans-blue Corvette-Generationen:  
	
	
		Hallo zusammen,wenn ich eine Tiefgarage unter meinem Haus hätte, würde dort von einer C1 bis C6 so alles, was CHEVROLET so an Corvetten gebaut hätte, rumstehen.
 Aber der Lottogewinn läßt immer noch auf sich warten.
 Jede einelne Corvette hat seine/Ihre Eigenarten, die diese so unverwechselbar machen.
 Ich mag sie alle! Auch die C6, insbesondere die Z06, mit den markanten, agressiveren Linien.
 
 Gruß
 Friedel
 
19. Intern. Corvette-Club Pfingsttreffen vom 22.05.-25.05.2026 in Suhl.
 
		
	 
	
	
	
		
	Beiträge: 475 
	Themen: 64 
	Registriert seit: 01/2005
	
	 
 Ort: Bad Kreuznach / Basel Baureihe: C7 Z06 Baujahr,Farbe: 2016 grau Corvette-Generationen:  
	
	
		Zitat:Original von Priest
 Zitat:Original von DocREDfreilich...des is holt ols geschmocksoch
  
 ich glaube die C6 ist vor allem für Menschen wie mich interessant, die so überhaupt nicht auf das typische Amicar stehen...denn die finden in der C6 ein sehr europäisch angehauchte Vettenversion
  
 jetzt mal rein von der äußeren Optik...denn klar, von Fahrverhalten, Interieur und Komfort wie Leistung brauch man nicht reden...da wird die C7 irgendwann die C6 schlagen und die C8 dann die C7...zumindest wäre das der gesunde Kreislauf für ein Unternehmen das überleben will
  Dito
  
 Ich habe sie mir diese Woche beim Geiger nochmal angesehen. Direkt daneben eine C5.
 
 Die C6 ist genau das, was man von anderen Sportwagen oft vergeblich erwartet. Nicht größer und damit schwerfälliger sondern kleiner; nicht allzu schwer, ein echter Sportwagen eben.
 
 Die C5 ist noch mehr Amischlitten, die mich noch nie begeistert haben (was nicht heißt, dass mir die C5 nicht gefällt, aber kein Vergleich zur C6). Für mich sind deshalb auch die Diskussionen um kleine Nummernschilder (die mir überhaupt nicht gefallen) oder irgendwelche Leuchten, ob die nun rot oder sonstwas sind und was da wann leuchtet (was ich im Auto sowieso nicht sehe) überhaupt nicht nachvollziehbar. Der berühmte Reissack in Peking wäre mir da noch wichtiger.
 
 So kann ich mich nur obigem anschließen. Die C6 ist wohl für Leute, die bisher nie an Vette gedacht haben und denen plötzlich auffällt, dass es da noch einen spitze Sportwagen außerhalb von Porsche und Co gibt.
 
 Das einzige, woran ich überhaupt einen Gedanken verschwenden würde, wäre die Innenraumgestaltung (mein einziger Kritikpunkt - aber kein KO-Kriterium) mit Hilfe eines Sattlers. Ansonsten wie sie ist. Kein anderer Auspuff und andere Felgen sowieso nicht und auch nicht tiefer, da mir die Alltagstauglichkeit wichtig ist.
 An verbauten Autos liegt mir nichts.
 
 Aber wie so oft, die Geschmäcker sind sehr unterschiedlich. Mir ist die Vette erst aufgefallen, als ich ein Bild der C6 sah. Die Fans sehen sie logischerweise mit gemischten Gefühlen.
 
 Mit auf die Z06 wartenden Grüßen
 
 Peter
 
 
 P.S. Beim Geiger stand sie auch in DSO --> wie auf den Bildern, DSO ist und bleibt meine Farbe (dann gelb).
 
Gruß, Jürgen
 
		
	 
	
	
	
		
	Beiträge: 684 
	Themen: 30 
	Registriert seit: 01/2003
	
	 
 Ort: Köln - jetzt Ostfriesland Baureihe: C5 Baujahr,Farbe: 1999, rot Corvette-Generationen:  
	
	
		kann mir mal einer sagen, was an einer c5 amerikanisch und an einer c6 europäisch ist    
ich kann nur zwei autos sehen, mit 4 rädern , einer netten karosse , ein wenig schnickschnack,
 
aber auf beiden seiten tolle fahrleistungen    
was ich bei beiden autos schätze, sind die amerikanischen preis-/ leistungsverhältnisse    
ansonsten bin ich mit meiner c5 bestens zufrieden, obwohl ich, wenn ich das nötige kleingeld
 
hätte, mir auch eine c6 z06 zulegen würde    
wie immer, tolerante grüsse    
günni   
		
	 
	
	
	
		
	Beiträge: 74Themen: 5
 Registriert seit: 12/2004
 
 
 Ort: Straubing, Bayern
 Baureihe: BMW Z4 M Roadster, 1.Hd.
 Baujahr,Farbe: 11-2006, saphierschwarz
 Kennzeichen: SR-W 937
 Baujahr,Farbe (2): C7 oder C7 Z06 in 2017?
 
 
 
	
	
		Zitat:Original von redvetC5...kann mir mal einer sagen, was an einer c5 amerikanisch und an einer c6 europäisch ist ?
 Ich kann nur zwei autos sehen, mit 4 rädern , einer netten karosse , ein wenig schnickschnack...
 
 günni
 
Hallo Günni,
 
ich versuch's mal aus Sicht eines Noch-Nicht Vette-Fahrers: 
Die C5 ist für einen 2-sitzigen Sportwagen im Vergleich DEUTLICH größer und ausladender, 
also mehr in Richtung typischer US-Cars. 
Die C5 wirkt von außen deutlich wuchtiger und ist amerikanischer im Design. 
Die C6 hat (zumindest für mich) ein deutlich stimmigeres, bzw. gefälligeres Interieur. 
Ich will gar nicht über die Haptik eine Diskussion anstoßen - dass muß jeder für sich selbst 
entscheiden...
 
Wer nun welche für besser oder schlechter hält, ist sicherlich Geschmacksache - tolle 
Fahrzeuge sind Beide n!     
Grüsse aus Straubing
 Rainer
 (Ein Vette-Fan !!)
 
		
	 
	
	
	
		
	Beiträge: 32.501 
	Themen: 534 
	Registriert seit: 09/2003
	
	 
 Ort: Rüsselsheim Baureihe: C1 bis C6 Baujahr,Farbe: 08 Z06, 04 CE, 92 ZR-1, Baureihe (2): 81, 79, 78 PC, Baujahr,Farbe (2): 86 Artz Cordett, 71 LT1 Conv. Kennzeichen (2): 63 Split Wind., 60 Corvette-Generationen:  
C1 (1953-1962)C2 (1963-1967)C3 (1968-1982)C4 (1984-1996)C5 (1997-2004)C6 (2005-2013) 
	
	
		Ist doch ganz einfach:
 Derjenige, dem eine C1 gut gefällt und der es sich leisten kann, fährt eine C1;
 derjenige, dem eine C2 gut gefällt und der es sich leisten kann, fährt eine C2;
 derjenige, dem eine C3 gut gefällt und der es sich leisten kann, fährt eine C3;
 derjenige, dem eine C4 gut gefällt und der es sich leisten kann, fährt eine C4;
 derjenige, dem eine C5 gut gefällt und der es sich leisten kann, fährt eine C5;
 derjenige, dem eine C6 gut gefällt und der es sich leisten kann, fährt eine C6.
 
 Wo ist das Problem?
 
 Bin gestern einige km hinter Ollys C6 hergefahren und die ist genauso Vette pur wie alle anderen Vette-Baureihen davor.
 
 Gruß
 
 JR
 
![[Bild: cf_sig_2009.jpg]](https://www.reitz-net.de/bilder/cf_sig_2009.jpg) 
Es ist schade, dass nicht mehr das Erreichte zählt, sondern das Erzählte reicht!
 
		
	 |