| 
		
	
	
	
		
	Beiträge: 308Themen: 16
 Registriert seit: 01/2003
 
 
 Ort: Bremen
 Baureihe: ohne
 
 
 
	
	
		Zitat:
 Fährst du auch ein X Pipe mit der B&B ?
 
 @Mario:
 
 Ich werde mit Resonator, also ohne X-Pipe fahren. Ich bin nicht kompromisslos auf Leistung bedacht, sondern denke auch ein wenig an Fahrkomfort. Deshalb die KATs, der Resonator, das Radio, die Klimaanlage, die normale Haube ( was hast Du für die Lightweight-Haube bezahlt ? ), die Sitze usw. bleiben.
 
 norbert
 
Geld schützt vor Blödheit nicht ....
 
		
	 
	
	
	
		
	Beiträge: 3.690 
	Themen: 59 
	Registriert seit: 07/2002
	
	 
 Ort: Basel/SCHWEIZ Baureihe: ZR-1/#1822 Baujahr,Farbe: 1990/Charcoal-met. Corvette-Generationen:  
	
	
		Norbert
 Wenn Du alle diese Modifikationen machst, vergiss nicht, einen anderen Chip reinzumachen. Der bringt viel.
 Bei meiner hatte ich sogar das Gefühl, dass sie mit einem modifizierten Chip leiser läuft. Klingt eigenartig, ist aber so.
 Ueberlege dir, ob Du nicht vielleicht auch eine Aluschwungscheibe reinmachen möchtest.
 
 Sam
 
SAM/CH ZR-1
 " Just call me Dr. Z "
 
 The legend has a name: ZR-1
 
 DR.Z/LT5-Performance
 
 
 433 LT5 - What else?
 
		
	 
	
	
	
		
	Beiträge: 308Themen: 16
 Registriert seit: 01/2003
 
 
 Ort: Bremen
 Baureihe: ohne
 
 
 
	
	
		Hallo Sam,
 ich fahre bereits einen DRM-Chip. Damit läuft die Z z.Z. aber etwas zu fett (kein Wunder, denn alle weiteren Mods sind noch nicht realisiert). Wenn ich die Diskussion im US-Forum über die Fidanza-Flywheel lese, dann halte ich mich noch etwas zurück. Aber danke für den Hinweis.
 
 norbert
 
Geld schützt vor Blödheit nicht ....
 
		
	 
	
	
	
		
	Beiträge: 3.690 
	Themen: 59 
	Registriert seit: 07/2002
	
	 
 Ort: Basel/SCHWEIZ Baureihe: ZR-1/#1822 Baujahr,Farbe: 1990/Charcoal-met. Corvette-Generationen:  
	
	
		Zitat:Damit läuft die Z z.Z. aber etwas zu fett  
Zu fett? Sollte aber nicht sein, weil sie bereits mit den Serienchip zu fett läuft. Vielleicht solltest Du einmal den Chip ausprobieren, den ich bei meiner drinn habe. 
Wir haben ja die gleichen Jahrgänge.
 
Sam
	 
SAM/CH ZR-1
 " Just call me Dr. Z "
 
 The legend has a name: ZR-1
 
 DR.Z/LT5-Performance
 
 
 433 LT5 - What else?
 
		
	 
	
	
	
		
	Beiträge: 2.129 
	Themen: 104 
	Registriert seit: 07/2002
	
	 
 Ort: Sächsische Schweiz Baureihe: Coupé, AT Baujahr,Farbe: 1995, Dark Red Metallic Baureihe (2): Convertible, MT Baujahr,Farbe (2): 1968, Safari Yellow Corvette-Generationen:  
C3 (1968-1982)C4 (1984-1996) 
	
	
		Hallo,
 hatte mich nach Probehörung bei zwei Forumsmitgliedern (Ray8 und hubsi) ebenfalls für die Power-Pulse RSC von Corsa Performance entschieden und habe den Kauf bisher nicht bereut.
 Vom Blubbern im Standgas bis zum Schreien bei hohen Drehzahlen wird alles geboten, ohne es den Insassen zur Qual werden zu lassen.
 
 BTW: das "Problem", dass nur zwei der vier Rohre innen schwarz werden, habe ich mit Unterbodenschutz aus der Sprühdose behoben.
 
 Gruß, Heiko
 
		
	 
	
	
	
		
	Beiträge: 3.690 
	Themen: 59 
	Registriert seit: 07/2002
	
	 
 Ort: Basel/SCHWEIZ Baureihe: ZR-1/#1822 Baujahr,Farbe: 1990/Charcoal-met. Corvette-Generationen:  
	
	
		Zitat:P&P = Port and Polish, damit ist das Polieren der Einlasswege  
Es ist nicht so, dass man sich durch das "Polish" in den Kanälen spiegeln kann. Vielmehr ist damit gemeint, dass die Kanäle geglättet und am Schluss mit maximal einer 60-80er Schmiergelpapierkörnung endbearbeitet werden. Eine gewisse "Rauheit" ist bewusst erwünscht.
 Zitat: (Jealheader gibts nicht mehr oder viel zu teuer). 
Jeal Headers sind eher eine schlechte Kopie von den Watson Headers. Wie Big454 gesagt hat, sollen sie an der Lenksäule streifen. Auch andere haben mir das mittlerweile bestätigt.  
Watson waren die ersten, die Headers für den LT-5 anboten. 
Stainless Work Headers sind eine Neukonstruktion die mit Zuhilfenahme von LT-5 Tunern auf einem Leistungsprüfstand abgestimmt wurden.
 Zitat:Ich habe an Stainlessworks Header gedacht in Kombination mit RandomTech CATs 
Du wirst keine besseren Headers als Stainless Works finden. 
An einem Serien LT-5 bringen sie ca. 20 PS. Mit vergrösserter Einlassseite sogar bis zu 30 PS.
 
Sam
	 
SAM/CH ZR-1
 " Just call me Dr. Z "
 
 The legend has a name: ZR-1
 
 DR.Z/LT5-Performance
 
 
 433 LT5 - What else?
 
		
	 
	
	
	
		
	Beiträge: 1.035Themen: 77
 Registriert seit: 02/2003
 
 
 Ort: Berlin
 Baureihe: Chevrolet Avalanche LTZ
 Baujahr,Farbe: 07, feuerrot
 Baureihe (2): 01, turkisblaumetallic
 Baujahr,Farbe (2): Dodge Ram 1500
 Baureihe (3) : 89,antrazitmetalllic
 Baujahr,Farbe (3) : Chevy Astro 5,0
 
 
 
	
	
		ich habe mir 2 von den bestellt: ![[Bild: new_1060.jpg]](https://www.vibrantpower.com/images/new_1060.jpg)  
wie es klingt ???  keine ahnung, ich hoffe nicht zu leise    
		
	 
	
	
	
		
	Beiträge: 595Themen: 32
 Registriert seit: 06/2002
 
 
 Ort: Essen
 Baureihe: C4 Cabrio
 Baujahr,Farbe: 94, Admiral Blue
 
 
 
	
	
		Zitat:Original von nowaWenn ich die Diskussion im US-Forum über die Fidanza-Flywheel lese, dann halte ich mich noch etwas zurück.
 
Hallo Norbert,
 
hast Du dazu grade ein paar Links parat, sonst schaue ich selber mal. Spiele nämlich auch mit dem Gedanken. Gibt es da schlechte Erfahrungen?
 
Viele Grüße, 
Roland
 
[edit] 
Nochwas: 
Besteht eigentlich eine Chance die PowerEffects Anlage hier in D eingetragen zu bekommen? 
[/edit]
	 
		
	 
	
	
	
		
	Beiträge: 650Themen: 58
 Registriert seit: 07/2002
 
 
 Ort: München
 Baureihe: BMW M3 e46 S62
 Baujahr,Farbe: 2003
 Kennzeichen: ERH-PH1978
 
 
 
	
	
		@Rene 
kannst du mal nen link angeben, die Optik von den Teilen ist echt    
Viele Grüße Paul
 
		
	 
	
	
	
		
	Beiträge: 1.035Themen: 77
 Registriert seit: 02/2003
 
 
 Ort: Berlin
 Baureihe: Chevrolet Avalanche LTZ
 Baujahr,Farbe: 07, feuerrot
 Baureihe (2): 01, turkisblaumetallic
 Baujahr,Farbe (2): Dodge Ram 1500
 Baureihe (3) : 89,antrazitmetalllic
 Baujahr,Farbe (3) : Chevy Astro 5,0
 
 
 
	
	
		einen Link dazu gibst nicht, die sind noch zu neu. das sind universal Endschalldämpfer ohne Tüv und demnächst bei FK zu erwerben. sind im 2005er Katalog zu besichtigen 
Gruss Rene    
		
	 |