| 
		
	
	
	
		
	Beiträge: 4Themen: 1
 Registriert seit: 03/2005
 
 
 Ort: Pforzheim
 Baureihe: noch keine :(
 Baujahr,Farbe: wird sich noch zeigen
 
 
 
	
	
		Ein freundliches Hallo zunächst an alle.
 Ich spiele mit dem Gedanken mir früher oder später eine C5 zu leisten. Doch leider habe ich überhaupt keine Ahnung was in Sachen Unterhaltskosten auf mich zu kommt.
 Ich hoffe dass ihr mir vielleicht kurze Antworten geben könnt, da ihr ja selbst schon genug Erfahrung mit diesem Fahrzeug gesammelt habt, bevor ich jetzt stundenlang das internet durchforste.
 
 Nun zu meinen Fragen:
 Wieviel Sprit braucht eure Corvette ca auf 100km?
 Was muss man tanken? Super oder Super Plus?
 Was kostet ganz im Groben die Versicherung pro Jahr?
 Mit wieviel Steuer muss ich rechnen?
 Wie gut kommt man an Ersatzteile falls denn mal etwas hinüber sein sollte?
 
 Das wars eigentlich vorerst, ich hoffe ich falle euch nicht mit meinen Fragen auf die nerven =)
 
 
 Gruß Matthias
 
		
	 
	
	
	
		
	Beiträge: 5.060Themen: 122
 Registriert seit: 03/2002
 
 
 Ort: Hessen/Rhein-Main
 Baureihe: C2 Convertible
 Baujahr,Farbe: 64, SilverBlue
 Baujahr,Farbe (2): 57 Bel Air Sportcoupe
 
 
 
	
	
		Hm....wenn Du DIr diese Fragen wirklich stellen mußt, dann würde ich zunächst mal über diese Fahrzeugwahl nachdenken. 
Steuer: Ändert sich nach den aktuellen Richtlinien 
Schipirit: Kommt auf die Fahrweise an....10-16 Liter Super (oder auch mehr, weniger eher selten) 
Versicherung....: kommt auf den Prozentsatz an.... 
Ersatzteile...ist so ein Thema....ab und an ist mal ein Getriebe fällig.   
....Wenn Du kein Talent zum Selbermachen hast und zwischen Elektronik und Mechanik alles beherrschst, dann musst Du in die Werkstatt.....wenn Du eine gute in Deiner Nähe hast.
 
...achso....das soll nicht arrogant wirken.....aber die Fage ist, ob Du das Fahrzeug zum Spaß hat und mal ein paar Meter bewegst, oder ob es im Alltagseinsatz ist. Allein das Thema Winterreifen ist schon ein Drama. Du solltest also nicht drauf angewiesen sein....
	
		
	 
	
	
	
		
	Beiträge: 4.447 
	Themen: 243 
	Registriert seit: 05/2004
	
	 
 Ort: Wuppertal Baureihe: C5 Baujahr,Farbe: 1999,silber Corvette-Generationen:  
	
	
		Hallo Matthias,
 Willkommen im Forum.
 Deine Fragen sollten die Ergebnisse der Suchefunktion hier im Forum gut beantworten.
 Auch gibt es im Internet reichlich Möglichkeiten z.B. die Versicherung in Erfahrung zu bringen.
 Sparkassen Direktversicherung ist als Internetseite gut gemacht und ermöglicht die direkte Eingabe aller Daten.
 
 Steuer kannst Du errechnen: 5,7 Liter, also 57 x Steuersatz für D3 bzw. D4 Norm.
 
 Ich kann Mikey zum Thema Alltagsauto nur zustimmen: Wenn Du mit der Corvette jeden Tag zu Arbeit fahren willst, ist das ein teurer Spass. Nicht nur Benzin, sondern auch der Verschleiß steigt damit rapide an.
 Ein Alternaivauto macht hier wirklich Sinn, nicht nur in Hinblick auf Winter und Schnee, denn dann ist die Vette fast nicht zu fahren. Winterreifen sind zwar zu bekommen, jedoch teuer und entsprechen dann schon einem Zweitwagen.
 Wenn Du dazu Neuschnee hast, kannst Du je nach Tieferlegung den Stadtwerken beim Räumen der Straßen helfen.
 Werkstattkosten kannst Du nur dann klein halten, wenn Du keine zwei Linken Hände hast. Ist zwar alles super einfache Technik an den Fahrzeugen, doch auch hierfür braucht man die passenden Werkzeuge.
 
 Ich stand vor zwei Jahren am gleichen Punkt und kann Dir nur empfehlen die laufenden Kosten anhand der Rechner im Internet mal großzügig (nach oben) durchzurechnen.
 Im Bankjargon ist das eine Haushaltsrechnung.
 
 Den Verbrauch kannst Du übrigens selbst beeinflussen: Werte zwischen 10 (Langstrecke Autobahn) und 20 Liter (Knallgas in der Stadt) sind möglich.
 Super ist übrigens OK. Wir haben ja nicht so ein hochgezüchtetes Maschinchen wie manch modernes Fahrzeug.
 
 Wenn Du Hilfe brauchst, kannst Du ja mal mailen.
 
 Mfg Birger
 
  
		
	 
	
	
	
		
	Beiträge: 3.954 
	Themen: 2 
	Registriert seit: 03/2004
	
	 
 Ort: Bremen Baureihe: C3 Caballista Convertible Baujahr,Farbe: 1980, Victoria Plum Baureihe (2): 1997, dunkle Efektfarbe Baujahr,Farbe (2): Maxda 323 Corvette-Generationen:  
	
	
		Hi Lorndenn Kommentar von Mikey darfst Du wirklich nicht falsch verstehen.
 
 Grundsätzlich musst Du Dir darüber im klaren Sein: Ein Sportwagen kostet richtig Schotter in der Unterhaltung.
 Den Erwerb kann man noch als "Einmalzahlung" wegdrücken, aber die laufenden (Unterhaltungs-) Kosten sind schon ganz schön happig.
 
 Aufgrund Deines Alters wird die Versicherung wohl den meisten Anteil der "Stand-Kosten" ausmachen.
 Dann kommte die KFZ-Steuer, die auch schon gehoben ist.
 
 Wenn Du Dir "viel" Gedanken um den Spritverbrauch machen must, Lass es lieber sein.
 Fast jeder Sportwagen ist als Zweitfahrzeug angemeldet.
 Ergo brauchst Du noch ein "Hauptfahrzeug".
 Mit diesem ist die Versicherungsprämie beim Sportwagen als Zweitfahrzeug nicht mehr ganz so tragisch.
 
 Auch wenn es überzogen klingt, aber rechne mal 20L/100km Super+ als Verbrauch.
 Dann bist Du nicht geschockt, wenn Du nach dem rumgurken Tanken must.
 
 Beim "Rumschleichen" (vorsichtiges Fahren) kannst Du im laufe der Zeit die 16L/100km durchaus unterbieten.
 
 Dann kommen noch die diversen "Modifikationen", welche auch richtig Geld kosten, aber die Du "unbedingt" brauchst (zumindest glaubst Du dieses).
 
 Tja, und das mit dem Service /der Werkstatt....
 Selbst wenn Du ein guter Schrauber bist, alles kannst Du wahrscheinlich auch nicht machen.
 
 Versuche mal ganz ruhig Deine Situation zu überdenken und schreibe hier mal ungefähr Deine finanzielle- und soziale Situation.
 
 Dann kann man Dir eher helfen.
 
 Grüsse vom OSC-Canibalisten STRUPPI
 
		
	 
	
	
	
		
	Beiträge: 1.031 
	Themen: 56 
	Registriert seit: 08/2003
	
	 
 Ort: Odenwald Baureihe: Andere Baujahr,Farbe: Silber Corvette-Generationen:  
	
	
		Hallo Lorn (Matthias),
 zu den bisherigen Ausführungen gibt es kaum noch etwas zu ergänzen, besonders der von Struppi.
 Was man auch nicht vergessen sollte ist das Suchtpotenzial welches eine Vette in sich birgt. Wie bei allen anderen Suchtformen ist ein Loskommen sehr schwer. Somit kann aus einem Wagen, der nur dem Wochenendspass dienen soll, ganz schnell auch mal ein häufiger genutztes Fahrzeug werden. Wenn man dann jedoch aus Kostengründen darauf verzichten muss ist das bitter.
 
 Gruß, Al
 
		
	 
	
	
	
		
	Beiträge: 4.311Themen: 85
 Registriert seit: 04/2004
 
 
 Ort: Rottweil/Esentepe TRNC
 Baureihe: C3
 Baujahr,Farbe: 71
 Baureihe (3) : TeslaM3
 Baujahr,Farbe (3) : 2021
 
 
 
	
	
		Hallo Lorn,
 persönliches Beispiel:
 Fixkosten/Jahr: ca. 1.200 € (Versicherung 30 % Vollkasko + Steuer)
 + Wertverlust (?)
 Verbrauch bisher: 13,5 l/100km
 Kundendienst + Ersatzteile je nach Pflege + gefahrene Km
 Reifen je nach Fahrstil, ein Satz ca. 1.200 €
 
 Somit lässt sich eine exakte Zahl pauschal nicht errechnen.
 
 Vielleicht hilft´s trotzdem
 
 Grüße
 Rüddy
 
 PS: Willkommen im Forum
 
		
	 
	
	
	
		
	Beiträge: 2.192Themen: 115
 Registriert seit: 02/2002
 
 
 Ort: Hanau
 Baureihe: C5 Conv.
 Baujahr,Farbe: 1999 MN6, Black
 
 
 
	
	
		Zitat:Wieviel Sprit braucht eure Corvette ca auf 100km? 
langsames cruisen auf A-bahn: <10 L, Landstrasse 13+ L, Stadt 15 L, Heizen: 20+, Rennstrecke 30+ L: hängt natürlich alles vom Fahrstil ab. 
 Zitat:Was muss man tanken? Super oder Super Plus? 
Super (wie schon mehrfach erwähnt)
 Zitat:Was kostet ganz im Groben die Versicherung pro Jahr? 
hängt leider von sehr vielen Faktoren ab; einen sehr guten Überblick findest du hier: klick mich Zitat:Mit wieviel Steuer muss ich rechnen? 
hängt von der Einstufung ab ! Tabelle findest du hier: klick mich Zitat:Wie gut kommt man an Ersatzteile falls denn mal etwas hinüber sein sollte? 
Am einfachsten, nicht unbedingt am günstigsten über einen Vertragshändler. Man muss sich aber  u.U. auf längere Wartezeiten einstellen als beim VW händler. Von heut auf morgen ist da wenig... 
Ansonsten gibts Teilehändler zu genüge, siehe linke Seite auf Portalseite, wie z.B der hier: klickst du misch   
Grüße aus BerlinMike
 
		
	 
	
	
	
		
	Beiträge: 2.481Themen: 137
 Registriert seit: 08/2003
 
 
 Ort: Gifhorn
 Baureihe: C6 Z06
 Baujahr,Farbe: 2006 blau
 Kennzeichen: GF-ZO 6
 Baureihe (2): 97/rot, 92/schwarz
 Baujahr,Farbe (2): früher: C5, C4
 Baureihe (3) : 81/rot
 Baujahr,Farbe (3) : C3
 
 
 
	
	
	
		
	Beiträge: 9.792 
	Themen: 374 
	Registriert seit: 07/2001
	
	 
 Ort: . Corvette-Generationen:  
	
	
		Hir auch noch meine Werte:
 Wieviel Sprit braucht eure Corvette ca auf 100km?
 
 ca. 12 bis 14 Liter
 
 Was muss man tanken? Super oder Super Plus?
 
 Super, bei Chiptung - das was Du maximal an Octan bekommen kannst (Super Plus bis V-Power)
 
 Was kostet ganz im Groben die Versicherung pro Jahr?
 
 Bei 35 % HP, VK 1000 SB, TK 500 SB HUK24  ca. 950 Euro/Jahr
 
 Mit wieviel Steuer muss ich rechnen?
 
 ca. 400 Euro je nach Modell
 
 Wie gut kommt man an Ersatzteile falls denn mal etwas hinüber sein sollte?
 
 Eigentlich ganz gut. Bei DIY empfiehlt sich der Kauf direkt in den USA, da kann man leicht einige Hundert Euro sparen . . .
 
 
 Grüße
 
 Jochen
 
		
	 
	
	
	
		
	Beiträge: 4.175Themen: 62
 Registriert seit: 04/2003
 
 
 Ort: Mainz
 Baureihe: C5
 Baujahr,Farbe: 2K DBGreenM
 Kennzeichen (2): ZP55
 
 
 
	
	
		Liegt immer im Auge des Betrachters. Fakten können so und so dagestellt werden. 
Spritverbrauch: Weniger als ein Audi 80 Allrad 
Steuer: Weniger als ein Golf Diesel 
Versicherung: Weniger als ein Calibra 
Spaßfaktor: Unbezahlbar
 
für alles andere gibts die VISA-Card     
positive Grüße 
Didi
	
		
	 |