Beiträge: 79
	Themen: 15
	Registriert seit: 02/2005
	
	
	
Ort: Ditzingen bei Stuttgart
Baureihe: C4
Baujahr,Farbe: 1986 targa rot
Baureihe (2): 1979 V8 4Gang  Schalter
Baujahr,Farbe (2): Ford Mustang
    
	
 
	
	
		Ja, Automatikölkühler + Leitungszusatzfilter und Motorölkühler sind bereits eingebaut.
Ich kann natürlich nicht sagen wie der Vorbesitzer damit umgegangen ist. Ich hab das Teil erst seit 3 Monaten.
Das Geräusch war aber von Anfang an.
Grüße
Alex
	
	
	
	
		
	
 
 
	
	
	
		
	Beiträge: 429
	Themen: 33
	Registriert seit: 09/2003
	
	
	
Ort: 
Jena / Thüringen
Baureihe: 
C4
Baujahr,Farbe: 
Bj87-Modell 88, schwarz
Corvette-Generationen: 
    
	 
	
	
		Ich habe meins auch schon zwei Jahre. Aber ich fahr eigentlich immer im Overdrive, da ist es sowieso nicht da.
	
	
	
	
		
	
 
 
	
	
	
		
	Beiträge: 429
	Themen: 33
	Registriert seit: 09/2003
	
	
	
Ort: 
Jena / Thüringen
Baureihe: 
C4
Baujahr,Farbe: 
Bj87-Modell 88, schwarz
Corvette-Generationen: 
    
	 
	
	
		Ja, das mit dem Overdrive is schon richtig, aber im Stadtverkehr bin ich doch nur mit maximal 60km/h unterwegs, und bis dahin is doch gar kein Unterschied im Schaltverhalten, oder seh ich das falsch?
	
	
	
	
		
	
 
 
	
	
	
		
	Beiträge: 4.045
	Themen: 68
	Registriert seit: 04/2003
	
	
	
Ort: 
Darmstadt
Baureihe: 
C5 Coupé Automatik US
Baujahr,Farbe: 
01 magnetic red met.
Baureihe (2): 
Renault Captur TCe 90 Intens
Baujahr,Farbe (2): 
22 schwarz met./Dach weiß
Baureihe (3) : 
Peugeot 206 CC Cabrio
Baujahr,Farbe (3) : 
04 schwarz-metallic
Corvette-Generationen: 
    
	 
	
	
		Der Overdrive schaltet auch im Stadtverkehr zu, sobald du bei Erreichen der Zielgeschwindigkeit (z.B. 55 oder 60) den Fuß vom Gas nimmst. Sobald du nun ein bißchen Gas gibst, um im Verkehr mitzuschwimmen oder weiter zu beschleunigen, wird der Overdrive wieder rausgenommen. Wenn du nicht grade eine größere Strecke mit konstanter Geschwindigkeit fahren kannst, was im Stadtverkehr wohl eher unwahrscheinlich ist, wird also ständig hin-  und  hergeschaltet.
	
	
	
Gruß, Midnight-Cruiser  
 
		
	
 
 
	
	
	
		
	Beiträge: 26.910
	Themen: 548
	Registriert seit: 03/2003
	
	
	
Ort: .
Baureihe: Keine einzige.
Baujahr,Farbe: Wie peinlich!
    
	
 
	
	
		Könnte neben einem defekten Getriebehalter auch ein zerstörter Motorhalter sein. Prüfe das mal. Auf jeden Fall wäre es eine preiswerte Problemlösung.
EDIT: Zerstörte Motorhalterungen sind übrigens nicht unbedingt per Auge zu entdecken. Da brauchst Du schon eine Bühne und einen Getriebeheber.
	
	
	
	
		
	
 
 
	
	
	
		
	Beiträge: 79
	Themen: 15
	Registriert seit: 02/2005
	
	
	
Ort: Ditzingen bei Stuttgart
Baureihe: C4
Baujahr,Farbe: 1986 targa rot
Baureihe (2): 1979 V8 4Gang  Schalter
Baujahr,Farbe (2): Ford Mustang
    
	
 
	
	
		Vielen Dank für die vielen Tips.
Ich werde jetzt einfach mal so weiterfahren, sie läuft ja sonst einwandfrei.
Vielleicht kann man ja die Drehzahl etwas senken, dann haut die Fahrstufe nicht mehr so rein. Derzeit dreht der Motor warm 800 und Kalt 1100 rpm. Ist das O.K. ?
Ein neues Getriebe kann ich mir im Moment sowieseo nicht leisten.
Die Motorhalter werde ich auf jeden Fall noch prüfen.
Viele Grüße
Alex