| 
		
	
	
	
		
	Beiträge: 432Themen: 27
 Registriert seit: 11/2004
 
 
 Ort: Hessen
 Baureihe: C6
 Baujahr,Farbe: 2005, victory red
 
 
 
	
	
		Zitat:Original von schwarzbart1 
Mal eine Frage an alle C6 Coupe Besitzer: Ist das wirklich so schlimm die targa schneller als 120 zu fahren...sind Geschwindigkeiten wie 200 und mehr da nicht mehr unter erträglichen Zuständen möglich?? 
 
Ich hoffe ja mal das dem nicht wirklich so ist, denn das C6 Cabrio gefällt mir einfach nicht sobald das Verdeck zu ist...doch mit einem Targa den man nicht schneller als 120 heitzen kann ohne Zustände zu bekommen wäre ich höchst unglücklich...zumal er schon bestellt ist.
 
Falls aufgrund des Wetters noch niemand offen mit der C6 gefahren ist, bitte, bitte tut es und sagt mir, ob das in der C6 besser ist als es hier von der C5 beschrieben wird.    
Vielen Dank!
	 
~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~greetz - the Novell
 ~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~
 
		
	 
	
	
	
		
	Beiträge: 1.358Themen: 92
 Registriert seit: 11/2004
 
 
 Ort: Großhelfendorf / Aying
 Baureihe: GT500 Shelby
 Baujahr,Farbe: 2010
 Baureihe (2): schwarz
 Baujahr,Farbe (2): V60
 Kennzeichen (2): M....
 
 
 
	
	
		@Novell 
also hatte das schon mal gepostet. Ich bin 1,95 und finde, dass es ab 120 keinen Spass mehr macht ohne Dach zu fahren. Habs die ganze letzte Woche runter gehabt, als ich nach Hause gefahren bin und die Luft verwirbelt sich schon ganz schön. Ist meine Meinung, was nicht heissen soll das es keinen Spass macht.
   
Gruß Sebastian  ![[Bild: 17.gif]](https://smiliestation.de/smileys/Schilder/17.gif) 
"Wir wollen keine Sammlerstücke bauen, wie es andere große Marken tun, wir wollen Sportwagen bauen, die sich jeder arbeitende Amerikaner leisten kann."  
Dave Hill, 27.05.05
		
	 
	
	
	
		
	Beiträge: 15.264 
	Themen: 554 
	Registriert seit: 05/2002
	
	 
 Ort: PB Sennelager (D) Baureihe: Ex 77er, Ex 70er Corvette-Generationen:  
	
	
		Ist bei der C3 Coupé genauso, wie bei Cx und allen baugleichen .......
	 
   , .......  vette Grüße, Gerd
°°  °° 
 
		
	 
	
	
	
		
	Beiträge: 15.264 
	Themen: 554 
	Registriert seit: 05/2002
	
	 
 Ort: PB Sennelager (D) Baureihe: Ex 77er, Ex 70er Corvette-Generationen:  
	
	
		Noch watt:Das hier  soll bei Coupés den Druck im Innenraum mindern.  
Gibt es auch für C4 und bestimmt auch bald für C6. 
Bei den frühen C3 Coupés kann man ja die Heckscheibe rausnehmen    !
Wo die Sachen rausfliegen ist ja egal  
   , .......  vette Grüße, Gerd
°°  °° 
 
		
	 
	
	
	
		
	Beiträge: 955Themen: 36
 Registriert seit: 12/2002
 
 
 
 
 
	
	
		Seit Ihr alle Weicheier oder was?
 Ich fahre Prinzipiell offen: Ohrenstöpsel rein, Mütze auf, Seitenscheiben runter
 (wenn ich alleine im Auto bin) und ab geht's. Es ist doch schön wenn einen der Wind um die Ohren pfeift.
 Ich finde, daß es mit Ohrenstöpsel und offen leiser ist, als ohne St.
 und mit Dach. Jedenfalls war es in der C5 so.
 
		
	 
	
	
	
		
	Beiträge: 4.447 
	Themen: 243 
	Registriert seit: 05/2004
	
	 
 Ort: Wuppertal Baureihe: C5 Baujahr,Farbe: 1999,silber Corvette-Generationen:  
	
	
		@Guenter: 
Richtig so! Genau meine Devise. Und auch Temperaturen um die 0 Grad können einen nicht davon abhalten. 
Mütze auf, Jacke zu, Schal um und Sitzheizung an. 
Wer das nicht aushält kann sich auch das Sternmobil mit dem Warmbläser in den Kopfstützen kaufen.
 
Es gibt kein falsches Wetter, es gibt nur falsche Kleidung und die falsche Einstellung.
 
Nicht ganz ernst gemeinte Grüße
    
Birger
	
		
	 
	
	
	
		
	Beiträge: 4.045 
	Themen: 68 
	Registriert seit: 04/2003
	
	 
 Ort: Darmstadt Baureihe: C5 Coupé Automatik US Baujahr,Farbe: 01 magnetic red met. Baureihe (2): Renault Captur TCe 90 Intens Baujahr,Farbe (2): 22 schwarz met./Dach weiß Baureihe (3) : Peugeot 206 CC Cabrio Baujahr,Farbe (3) : 04 schwarz-metallic Corvette-Generationen:  
	
	
		Richtig so, Birger, genau meine Devise     
Und natürlich auch kein Windschott, sondern Wind pur - sonst könnte man sich ja gleich eine Limousine kaufen und die Seitenscheiben ein bißchen runtermachen, hat dann den gleichen Effekt.
 
Gerüchteweise soll bei der nächsten Generation des SLK das Blechdach (welch Anachronismus    ) am Fensterrahmen verschweisst sein - für die ganz ängstlichen und um ihre Frisur besorgten Cabriofahrer/innen.
	
Gruß, Midnight-Cruiser    
		
	 
	
	
	
		
	Beiträge: 475 
	Themen: 64 
	Registriert seit: 01/2005
	
	 
 Ort: Bad Kreuznach / Basel Baureihe: C7 Z06 Baujahr,Farbe: 2016 grau Corvette-Generationen:  
	
	
		Heisst das, dass der Kofferraumdeckel dann die ganze Zeit ein Stück weit offen steht?Ich denke, dass eine Art Schott zum Gepäckabteil hinter den Sitzen auch eine Wirkung haben müsste?! Gibt's eventuell sowas zu kaufen?
 
 Grüsse,
 Jürgen
 
Gruß, Jürgen
 
		
	 
	
	
	
		
	Beiträge: 4.045 
	Themen: 68 
	Registriert seit: 04/2003
	
	 
 Ort: Darmstadt Baureihe: C5 Coupé Automatik US Baujahr,Farbe: 01 magnetic red met. Baureihe (2): Renault Captur TCe 90 Intens Baujahr,Farbe (2): 22 schwarz met./Dach weiß Baureihe (3) : Peugeot 206 CC Cabrio Baujahr,Farbe (3) : 04 schwarz-metallic Corvette-Generationen:  
	
	
		Korrekt, der Kofferraumdeckel steht die ganze Zeit ein Stück offen, ist aber über den Adapter natürlich verriegelt und öffnet auch weiterhin per Knopfdruck. Ein Schott würde nur dann etwas bringen, wenn es absolut dicht ist und kein Lüftchen mehr ins Gepäckabteil reinlässt.
	 
Gruß, Midnight-Cruiser    
		
	 
	
	
	
		
	Beiträge: 4.447 
	Themen: 243 
	Registriert seit: 05/2004
	
	 
 Ort: Wuppertal Baureihe: C5 Baujahr,Farbe: 1999,silber Corvette-Generationen:  
	
	
		@Midnight-Cruiser:Ich kann der Beschreibung zwar nicht ganz folgen, Dach ist am Fensterrahmen angeschweißt,
 aber mir waren die Blechklappdächer immer etwas suspekt.
 
 Obwohl dies wirklich Vorteile hat. Wenn ich denke wie ich mich geärger hatte, als man mir bei meinem
 Golf I Cabrio das Stoffdach aufgeschnitten hatte.
 Das war ein teurer Spass.
 
 Doch wir kommen vom Thema ab.
 
 Wie sind eigentlich die Vestaumöglichkeiten bei der C6 im Kofferraum? Hat man noch Platz für diverse Mittelchen und Tücher
 bzw. Warndreieck und Verbandskasten?
 
 Mfg
 
		
	 |