| 
		
	
	
	
		
	Beiträge: 15.186Themen: 374
 Registriert seit: 11/2002
 
 
 Ort: Alpen
 Baureihe: C3
 Baujahr,Farbe: 76, gelb
 Kennzeichen: Klein, v + h
 Baureihe (2): 95, weiß
 Baujahr,Farbe (2): C4
 Baureihe (3) : 92, weiß
 Baujahr,Farbe (3) : ehem. C4
 
 
 
	
	
		Zitat:elektrische Wasservorratsbehälterhahnaufdrehvorrichtungdamitdaswasseraufdaskarbidtropfe 
Müsste ich noch irgendwo rumliegen haben. Mal sehen ob die dat noch tuen tut.   
Frank
	 
		
	 
	
	
	
		
	Beiträge: 955Themen: 36
 Registriert seit: 12/2002
 
 
 
 
 
	
	
		@ c6-drive 
Hier das versprochene Nummernschildfoto:
 ![[Bild: Nummerns. 1.jpg]](https://www.corvetteforum.de/userfiles/guenter/c6kauf/Nummerns. 1.jpg)  
Wie man deutlich erkennen kann, ist aus Stabilitäts- und Lüftungsgründen kein größeres 
Ns. möglich.
 ![[Bild: Nummerns. 2.jpg]](https://www.corvetteforum.de/userfiles/guenter/c6kauf/Nummerns. 2.jpg)  
Wir haben es nur von unten mit 2x  2mm Aluwinkel und als Gegenstücke mit 2x 2mm Blechen 
(30x60mm) verschraubt. Der Abstand vom Boden ist 160mm.
	
		
	 
	
	
	
		
	Beiträge: 32.501 
	Themen: 534 
	Registriert seit: 09/2003
	
	 
 Ort: Rüsselsheim Baureihe: C1 bis C6 Baujahr,Farbe: 08 Z06, 04 CE, 92 ZR-1, Baureihe (2): 81, 79, 78 PC, Baujahr,Farbe (2): 86 Artz Cordett, 71 LT1 Conv. Kennzeichen (2): 63 Split Wind., 60 Corvette-Generationen:  
C1 (1953-1962)C2 (1963-1967)C3 (1968-1982)C4 (1984-1996)C5 (1997-2004)C6 (2005-2013) 
	
	
		Hi Günter,
 Respekt; deutlich schöner, als auf den Bumper geknallt.
 
 Gruß
 
 JR
 
![[Bild: cf_sig_2009.jpg]](https://www.reitz-net.de/bilder/cf_sig_2009.jpg) 
Es ist schade, dass nicht mehr das Erreichte zählt, sondern das Erzählte reicht!
 
		
	 
	
	
	
		
	Beiträge: 15.186Themen: 374
 Registriert seit: 11/2002
 
 
 Ort: Alpen
 Baureihe: C3
 Baujahr,Farbe: 76, gelb
 Kennzeichen: Klein, v + h
 Baureihe (2): 95, weiß
 Baujahr,Farbe (2): C4
 Baureihe (3) : 92, weiß
 Baujahr,Farbe (3) : ehem. C4
 
 
 
	
	
		Viel Glück damit. Vorne sollten es doch 200 mm bis zum Boden sein.Aber will das schon wissen bzw. wer misst das schon nach?
 Sieht auf heden Fall besser aus als der Mist  ab Werk.
 Hast Du die Schrauben in den KST gedreht und auf der Innenseite verschraubt?
 Frank
 
		
	 
	
	
	
		
	Beiträge: 62Themen: 1
 Registriert seit: 03/2005
 
 
 
 
 
	
	
		Zitat:Original von Guenter@ c6-drive
 
 Hier das versprochene Nummernschildfoto:
 
 
 ![[Bild: Nummerns. 1.jpg]](https://www.corvetteforum.de/userfiles/guenter/c6kauf/Nummerns. 1.jpg) 
 Wie man deutlich erkennen kann, ist aus Stabilitäts- und Lüftungsgründen kein größeres
 Ns. möglich.
 
 
 ![[Bild: Nummerns. 2.jpg]](https://www.corvetteforum.de/userfiles/guenter/c6kauf/Nummerns. 2.jpg) 
 Wir haben es nur von unten mit 2x  2mm Aluwinkel und als Gegenstücke mit 2x 2mm Blechen
 (30x60mm) verschraubt. Der Abstand vom Boden ist 160mm.
 
Hallo Guenter, habe heute den Brief erhalten und sofort zugelasseb. Donnerstag fahre ich nach HH und übernehme meine seit 6 Monaten bestellte C6. Allerdings nicht in schwarz, so wie gewünscht, sondern in rot. Nummernschild habe ich auch kein kurzes bekommen. Alle Diskussionen halfen nichts!!!
	 
		
	 
	
	
	
		
	Beiträge: 955Themen: 36
 Registriert seit: 12/2002
 
 
 
 
 
	
	
		@ Frank 
Ja die Winkel sind von innen mit Blechen verschraubt (M 5).
 
@ C6 Drive 
 
Mach Dir nichts draus, sie ist auch mit den etwas größeren Schildern eine geiles Auto. 
 
Na denn viel Glück & Spaß mit deinem Roten    .
	
		
	 
	
	
	
		
	Beiträge: 9.792 
	Themen: 374 
	Registriert seit: 07/2001
	
	 
 Ort: . Corvette-Generationen:  
	
	
		Günter, schaut doch klasse aus. Besser gehts kaum.
 Grüße
 
 Jochen
 
		
	 
	
	
	
		
	Beiträge: 32.501 
	Themen: 534 
	Registriert seit: 09/2003
	
	 
 Ort: Rüsselsheim Baureihe: C1 bis C6 Baujahr,Farbe: 08 Z06, 04 CE, 92 ZR-1, Baureihe (2): 81, 79, 78 PC, Baujahr,Farbe (2): 86 Artz Cordett, 71 LT1 Conv. Kennzeichen (2): 63 Split Wind., 60 Corvette-Generationen:  
C1 (1953-1962)C2 (1963-1967)C3 (1968-1982)C4 (1984-1996)C5 (1997-2004)C6 (2005-2013) 
	
	
		So ein Nummernschild ohne Buchstaben und Zahlen will ich auch!    
Gruß
 
JR
	
![[Bild: cf_sig_2009.jpg]](https://www.reitz-net.de/bilder/cf_sig_2009.jpg) 
Es ist schade, dass nicht mehr das Erreichte zählt, sondern das Erzählte reicht!
 
		
	 
	
	
	
		
	Beiträge: 955Themen: 36
 Registriert seit: 12/2002
 
 
 
 
 
	
	
		Zitat:Original von JRSo ein Nummernschild ohne Buchstaben und Zahlen will ich auch!
  Gruß
 JR
 
Ich auch.     
Ps:  
Ich habe den Inhalt mal entfernt da es "C6 Drive" eh nicht`s mehr nützt. 
Sollte jemand für seine Zulassung das komplette Foto benötigen -> PN/Mail an mich genügt.
	 
		
	 
	
	
	
		
	Beiträge: 432Themen: 27
 Registriert seit: 11/2004
 
 
 Ort: Hessen
 Baureihe: C6
 Baujahr,Farbe: 2005, victory red
 
 
 
	
	
		Zitat:Original von GuenterWie man deutlich erkennen kann, ist aus Stabilitäts- und Lüftungsgründen kein größeres
 Ns. möglich.
 
Top Lösung...gefällt mir. So hatte ich mir das mal in Photoshop zusammengebastelt doch da dacht ich noch an eine Verschraubung frontal...so von unten ist es wesentlich besser.
 
Aber Frage:  
Was meinst Du mit obigem Satz? Soll das bedeuten, dass ich ein normales Nummernschild alla "HN : MW 666" dort nicht auf diese Weise anbringen kann, weil es zu lang wäre...dann frage ich mich wieso soll es zu lang sein? 
Oder ist Dein Nummernschild irgendwie schmäler oder...?
	 
~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~greetz - the Novell
 ~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~
 
		
	 |