Beiträge: 5.269
	Themen: 170
	Registriert seit: 06/2001
	
	
	
Ort: 
Südhessen
Baureihe: 
C3 1972 / C4 1992
Baujahr,Farbe: 
rot / weiß
Corvette-Generationen: 
- C3 (1968-1982)
 
- C4 (1984-1996)
 
    
	 
 
	
	
		... und schon wieder eine Frage: 
Habt Ihr Empfehlungen welche Zündkabel und Kerzen für die LT1 am sinnvollsten sind? 
Im US-Forum gehen die Tipps in verschiedene Richtungen... 
Gruss 
Andreas
	
	
	
	
		
	
 
 
	
	
	
		
	Beiträge: 387
	Themen: 16
	Registriert seit: 09/2001
	
	
	
Ort: Dettingen(wilder Süden)
Baureihe: C4
Baujahr,Farbe: Bj.90 Schwarz
Baureihe (2): Bj. 1949
Baujahr,Farbe (2): Harley Davidson
    
	
 
	
	
		hi hubsi, 
ganz persönliche meinung: 
original-teile: habe bei mir ac delco zündkerzen und kabel eingebaut.ich vertraue den gm-ingenieuren doch mehr wie den aftermarket schlaumeiern. 
und: besser hände weg von bosch platinum. 
grüße frank 
(auch 92er, auch lt1, auch weiss, auch targa)
	
	
	
Black is Back     
 
	
		
	
 
 
	
	
	
		
	Beiträge: 1.078
	Themen: 26
	Registriert seit: 06/2001
	
	
	
Ort: 
Siegen NRW
Baureihe: 
C5
Baujahr,Farbe: 
black
Baureihe (2): 
black
Baujahr,Farbe (2): 
C5 convertible
Corvette-Generationen: 
    
	 
 
	
	
		Was die Kerzen betrifft, muß ich Frank recht geben. 
Die Kerzen von Bosch und die Corvette mögen sich 
scheinbar nicht. Das ist nicht nur bei den Platin-Kerzen, 
sondern auch bei Kerzen für L98 Motoren der Fall. 
Was die Kabel angeht sehe ich das etwas anders. Meine 
OEM Kabel waren damals bei einem 4 Jahre alten Auto total 
am Ende: Brüchig und fielen fast auseinander. Die gelben 
Accel-Kabel (8mm Silicon) haben nach 5 Jahren noch keinen 
sichtbaren Verschleiß, sehen wie neu aus. Allerdings 
unterliegen Kabel mit Kohle-Leiter einem Verschleiß, daher 
sollte man sie alle paar Jahre mal wechseln da der 
elektrische Wiederstand merklich zunimmt. 
Ob die GM-Ingenieuren mehr oder weniger als andere in der 
Birne haben ist nicht das Problem. Der Knackpunkt ist 
einfach das Budget. Jedes Einzelteil eines Autos muß halt 
vom Hersteller auf´s äußerste kalkuliert werden.Daher 
muß auch der Zulieferer entsprechend billig produzieren 
können, was sich nicht grade positiv auf die Qualität 
auswirkt. 
_______________________________
Save the wave !
	
	
	
Gruß 
Stevie
	
		
	
 
 
	
	
	
		
	Beiträge: 1.724
	Themen: 66
	Registriert seit: 06/2001
	
	
	
Ort: .
Baureihe: .
Baujahr,Farbe: .
    
	
 
	
	
		Sind denn die original Zündkabel, speziell auch 94, Kohleleiter?
	
	
	
	
		
	
 
 
	
	
	
		
	Beiträge: 5.269
	Themen: 170
	Registriert seit: 06/2001
	
	
	
Ort: 
Südhessen
Baureihe: 
C3 1972 / C4 1992
Baujahr,Farbe: 
rot / weiß
Corvette-Generationen: 
- C3 (1968-1982)
 
- C4 (1984-1996)
 
    
	 
 
	
	
		Tja, die Zündkabel sind ein wenig porös und wahrscheinlich sind noch die ersten Kerzen drin. 
Werde die Teile mal tauschen, vielleicht bekomme ich damit den unrunden Lehrlauf in den Griff... 
Danke für die Infos. 
Gruss 
Andreas
	
	
	
	
		
	
 
 
	
	
	
		
	Beiträge: 4.924
	Themen: 324
	Registriert seit: 10/2001
	
	
	
Ort: 
49124 Georgsmarienhütte
Baureihe: 
C4
Baujahr,Farbe: 
1991 Steel Blue
Kennzeichen: 
OS
Baureihe (2): 
1960, rot
Baujahr,Farbe (2): 
Trabant Kübel
Kennzeichen (2): 
OS
Corvette-Generationen: 
    
	 
 
	
	
		Wo bekomme ich denn gute Zündkabel? 
Es sollten keine Kohleleiter sein. 
MfG 
Eike
	
	
	
	
		
	
 
 
	
	
	
		
	Beiträge: 810
	Themen: 68
	Registriert seit: 08/2001
	
	
	
Ort: Bavarian Forrest
Baureihe: C4-Coupe
Baujahr,Farbe: 1987 - weiß
    
	
 
	
	
		Hallo, 
nachdem die Original- Zündkabel sehr schnell verschlissen waren habe ich sie vor 8 Jahren mit den gelben Kabel ersetzt. Seitdem keine Probleme mehr. 
Frage: Können Kohleiterkabel so einfach durch Kupferleiterkabel ersetzt werden ? Ich könnte mir vorstellen, daß das wegen der unterschiedlichen Widerstände nicht so einfach geht. 
Nebenbei: Nachdem mein Auto mal einige Zeit stand, haben sich über Winter irgendwelche "mäuseähnlichen Tiere" ?? eingenistet. Der ganze Motorblock, hauptsächlich zwischen den Zylinderköpfen und auch der Reservereifen-Deckel, war voll mit geknackten Haselnuss- Schalen! Ein (gelbes) Zündkabel war ganz leicht angenagt - hat aber nicht geschmeckt. Weiter ist nicht das geringste passiert, obwohl die Viecher sicher über Monate da wohnten ! 
Gruss Hans-Joachim
	
	
	
Viele Grüsse
Hans-Joachim
 
	
		
	
 
 
	
	
	
		
	Beiträge: 810
	Themen: 68
	Registriert seit: 08/2001
	
	
	
Ort: Bavarian Forrest
Baureihe: C4-Coupe
Baujahr,Farbe: 1987 - weiß
    
	
 
	
	
		Mir fällt noch was ein: (Thema Kerzen) 
Im Handbuch steht gedruckt: 
Kerzen: AC Type FR3CLS 
jedoch handschriftlich ausgebessert: 
Kerzen: AC Type FR5 LS ( Abstand 1,1 mm ) 
Ich habe jetzt (schon ewig) die FR5.. drin. Kann mich dunkel erinnern, dass es mit den FR3.. Probleme (Aussetzer usw. gab. 
Weiss hier jamand was ?? 
Gruß Hans-Joachim
	
	
	
Viele Grüsse
Hans-Joachim
 
	
		
	
 
 
	
	
	
		
	Beiträge: 1.078
	Themen: 26
	Registriert seit: 06/2001
	
	
	
Ort: 
Siegen NRW
Baureihe: 
C5
Baujahr,Farbe: 
black
Baureihe (2): 
black
Baujahr,Farbe (2): 
C5 convertible
Corvette-Generationen: 
    
	 
 
	
	
		Hi Hans-Joachim ! 
Also was in Deinem Handbuch steht ist mit Sicherheit 
ein Druckfehler gewesen. Die von Dir genannten Kerzen 
gibt es meines Wissens nach nicht. 
Für ne 87er ist FR3LS definitiv die richtige Kerze, 
den richtigen Elektroden-Abstand findest Du auf 
dem Emission-Lable. Das ist auf der Fahrerseite seitlich 
an dem Verkleidungskasten vom Kühler angepappt. 
Die Delco Kerzen sind in dieser Richtung qualitativ 
scheinbar nicht sonderlich prickelnd. Prüf vor dem Einbau 
mal den El.-Abstand (Fühlerlehre)Bisher waren bei mir 
fast immer Kerzen dabei, wo der Abstand nicht ok war. 
Wenn Du FR5LS einbaust, hast Du eine Kerze mit höherem 
Wärmewert, bei Serien-Motoren macht das nicht viel Sinn. 
Kann sein, das die Dinger dann nicht heiß genug werden und 
der Selbstreinigungs-Effekt nicht funktioniert. Das siehst 
Du den Kerzen aber auch an. - Wenn alles fitt ist, sollten 
sie vorne "Reh-Braun" sein. 
Thema Kabel ist so ne Glaubenssache. Die Kupferkabel 
fangen auch mit der Zeit an zu gammeln. Kufper 
oxidiert bekanntlich recht gerne........
	
	
	
Gruß 
Stevie
	
		
	
 
 
	
	
	
		
	Beiträge: 810
	Themen: 68
	Registriert seit: 08/2001
	
	
	
Ort: Bavarian Forrest
Baureihe: C4-Coupe
Baujahr,Farbe: 1987 - weiß
    
	
 
	
	
		Hi Stevie, 
noch mal zu den Kerzen: (Ich habe beide jetzt vor mir liegen) 
AC FR3LS 
AC FR5LS 
Ich habe seit Jahren und schon 2x die FR5LS eingebaut.(waren auch im Auto drin.)Absolut problemlos. (Springt auch nach Kurstrecke ohne Orgeln an, keine Aussetzer bei hohen Drehzahlen.) 
Mit dem Druckfehler meinst Du das "C" (FR3CLS) 
Das mäusesichere, gelbe Kabel ist beschriftet: 
HI-Temp Super Stock Radio Suppression Core 8 mm (Kupfer) 
Gruss Hans-Joachim
	
	
	
Viele Grüsse
Hans-Joachim