Beiträge: 32.511 
	Themen: 535 
	Registriert seit: 09/2003
	
	  
	
Ort:  Rüsselsheim
Baureihe:  C1 bis C6
Baujahr,Farbe:  08 Z06, 04 CE, 92 ZR-1,
Baureihe (2):  81, 79, 78 PC,
Baujahr,Farbe (2):  86 Artz Cordett, 71 LT1 Conv.
Kennzeichen (2):  63 Split Wind., 60
Corvette-Generationen:  
- C1 (1953-1962)
 
- C2 (1963-1967)
 
- C3 (1968-1982)
 
- C4 (1984-1996)
 
- C5 (1997-2004)
 
- C6 (2005-2013)
 
 
    
	 
 
	
	
		...und warum gibt es dann bei der C5 zig verschiedene funktionierende Heckleuchtenumbauten? 
 
mit verwirrtem Gruß 
 
JR
	 
	
	
![[Bild: cf_sig_2009.jpg]](https://www.reitz-net.de/bilder/cf_sig_2009.jpg) 
Es ist schade, dass nicht mehr das Erreichte zählt, sondern das Erzählte reicht!
  
	
		
	 
 
 
	
	
	
		
	Beiträge: 9.792 
	Themen: 374 
	Registriert seit: 07/2001
	
	  
	
Ort:  .
Corvette-Generationen:  
    
	 
 
	
	
		Vielleicht weil es bei der CAN-BUS Technologie primär um Multiplex Anwendungen zur vernetzten Datenübetragung von Steuergeräten im Bereich Motor, Getriebe Fahrwerk und Bremsen geht (wie gesagt, bei der C5 bereits 1997 angewandt, also eigentlich ein alter Hut). Zwar werden auch Lampenschaltungen mittels CAN_BUS Technologie  gesteuert, jedoch findet die Stromversorgung dieser Komponenten noch konventionell statt. Welche Daten sollten auch schon zwischen Blinker und Rückfahrscheinwerfer auszutauschen sein . . . 
Wenn man nichts an der Basis Bestückung ändert gibts auch keine Probleme beim umrüsten. Ob man evtl Probleme bekommt wenn man an einen Blinker zwei anschliesst weiß ich nicht . . . 
 
Grüße 
 
Jochen
	 
	
	
	
		
	 
 
 
	
	
	
		
	Beiträge: 15.188 
	Themen: 374 
	Registriert seit: 11/2002 
	
	  
	
 Ort: Alpen
 Baureihe: C3
 Baujahr,Farbe: 76, gelb
 Kennzeichen: Klein, v + h
 Baureihe (2): 95, weiß
 Baujahr,Farbe (2): C4
 Baureihe (3) : 92, weiß
 Baujahr,Farbe (3) : ehem. C4
    
  
	
 
	
	
		Die C5 hat noch richtige Kabel an den Rückleuchten, hier scheint das Can/Bus nicht realisiert worden zu sein. Evtl. hat sich das nur in anderen Bereichen der C5 (Motorsteuerung / Getriebesteuerung) breitgemacht. 
Bei Can/Bus gibt es doch gar keine Kabel im herkömmlichen Sinne, also so Kupferkabel, mehr - oder lieg ich da falsch?? 
Frank 
 
Edit: fast gleich schnell
	 
	
	
	
		
	 
 
 
	
	
	
		
	Beiträge: 9.792 
	Themen: 374 
	Registriert seit: 07/2001
	
	  
	
Ort:  .
Corvette-Generationen:  
    
	 
 
	
	
		  schneller    
Ich denke mal es ist so (und da wird es kaum Unterschiede zwischen C5 - C6 oder was weiß ich was für ein Auto mit Multiplexing geben): 
Die Information "Licht an" oder "Licht aus" wird vom BCM über CAN-BUS gesteuert. dazu nimmt das Steuergerät Informationen verschiedener Sensoren (z.B. Tageslichtsensoren, Handbremshebel gezogen oder nicht für die DRL Schaltung o.ä.) und Schaltzustände von Eingabestationen, wie dem Lichtschalter am Cockpit (vielleicht kanns unser Elektroniker besser erklären     ) zur Hilfe. Die eigentliche Spannungszuführung an den Endverbraucher (Blinker oder Hecklampen) erfolgt dann mit normalen Leitungen (vermute ich). Warum und wie sollte CAN BUS mit einer Steuerbitübertragung genutzt werden um Spannung an Lampenkontakte zu übermitteln ?
 
Oder liege ich jetzt total daneben ???
	  
	
	
	
		
	 
 
 
	
	
	
		
	Beiträge: 3.382 
	Themen: 71 
	Registriert seit: 09/2003
	
	  
	
Ort:  Halle (Saale)
Baureihe:  C5 / C6
Baujahr,Farbe:  '02 QS / '08 VY
Corvette-Generationen:  
    
	 
 
	
	
		Logisch Jochen, 
 
nur überwacht zumindest beim Saab Can-Bus die Leitungen auch darauf hin, welche Leistung abverlangt wird. Ist hier eine Abweichung von der Norm festzustellen, geht das System von einem Ausfall aus und schaltet in den Not-Betrieb. Das bedeutet z.B. beim Saab (fahren mit Standlicht), dass vorne die Blinker als Standlicht fungieren (der Rechner denkt ja das Standlicht vorne ist ausgefallen) und auch hinten irgendwas abnorm war (weiß nicht mehr was). Dazu die Meldung im Display. 
 
Übrigens, wir haben dann LED-Seitenmarker montiert und die haben das System aufgrund ihres geringen Widerstands nicht gestört!
	 
	
	
	
		
	 
 
 
	
	
	
		
	Beiträge: 1.358 
	Themen: 92 
	Registriert seit: 11/2004 
	
	  
	
 Ort: Großhelfendorf / Aying
 Baureihe: GT500 Shelby
 Baujahr,Farbe: 2010
 Baureihe (2): schwarz
 Baujahr,Farbe (2): V60
 Kennzeichen (2): M....
    
  
	
 
	
	
		@Günter 
 
Super, dank deiner Bild habe ich gesehn, dass ich das selbe Teil im Grill habe, welches man entfernen kann. Nun scheint dann noch die Fassung für den Haken irgendwo oberhalb am Rahmen angebracht zu sein, wenn ich das erste deiner Bilder richtig interpretiert habe. 
 
Und nun noch zu den Rückleuchten. Ich glaube, dass ich bei irgend einem Versand gesehen habe, wie du es haben willst. Beide belegt mit Blinker und Rückleuchte, wie die amerik. Version. Nur das du 4 europ. Gläser benutzen willst. Richtig? Gabs irgendwo so um die 400 $ (4 europ. Rückleuchten).  
Das wäre auch ne Möglichkeit für mich. Muss nur die Glässer wechseln, da beide Leuchten bereits mit Blinker und Rückleuchte belegt sind. Nur habe ich damit das Problem der NSL noch nicht gelöst.
	 
	
	
Gruß Sebastian  
![[Bild: 17.gif]](https://smiliestation.de/smileys/Schilder/17.gif) 
"Wir wollen keine Sammlerstücke bauen, wie es andere große Marken tun, wir wollen Sportwagen bauen, die sich jeder arbeitende Amerikaner leisten kann."  
Dave Hill, 27.05.05
  
	
		
	 
 
 
	
	
	
		
	Beiträge: 76 
	Themen: 27 
	Registriert seit: 10/2004 
	
	  
	
 Ort: Köln
 Baureihe: C6
 Baujahr,Farbe: silber/schwarz
 Kennzeichen: K-C-606
 Baureihe (2): schwarz
 Baujahr,Farbe (2): Suzuki Dr 650
 Baureihe (3) : Bj. 2008 schwarz
 Baujahr,Farbe (3) : Harley Fat Bob Custom
 Kennzeichen (3) : K-SE-6
    
  
	
 
	
	
		 Günter, Du Glücklicher !
 
Allzeit gute fahrt. War wohl aus Liferzeitgründen doch die bessere Entscheidung, in Nürnberg zu bestellen, wenn man mal vom schlechten Fahrwetter absieht.
 
Da kann ich meine Verzögerungen in der Lieferzeit derzeit noch gelassen nehmen.
 
Wenn Du die Route 66 verbaust, bitte teile unbedingt Deine Klangerfahrungen mit ( ggf. wav datei als soundprobe)
    gruß
 
olli
 
P.S. Gelb sieht gar nicht so übel aus.
	  
	
	
	
		
	 
 
 
	
	
	
		
	Beiträge: 432 
	Themen: 27 
	Registriert seit: 11/2004 
	
	  
	
 Ort: Hessen
 Baureihe: C6
 Baujahr,Farbe: 2005, victory red
    
  
	
 
	
	
		Ich freu mich riesig mit Dir!!! ....fühle wahrlich mit *g* 
Ich muss mich noch  3 Wochen gedulden...doch das schlimmste ist, dass sie mir vor zwei Wochen die Pappe abgenommen haben *LOL*... aber mal sehen, vielleicht lässt sich da ja noch was mit nem Anwalt drehen     ...man muss immer das positive sehen... hauptsache die Corvette ist endlich da        
	 
	
	
~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~ 
greetz - the Novell 
~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~
 
	
		
	 
 
 
	
	
	
		
	Beiträge: 4.045 
	Themen: 68 
	Registriert seit: 04/2003
	
	  
	
Ort:  Darmstadt
Baureihe:  C5 Coupé Automatik US
Baujahr,Farbe:  01 magnetic red met.
Baureihe (2):  Renault Captur TCe 90 Intens
Baujahr,Farbe (2):  22 schwarz met./Dach weiß
Baureihe (3) :  Peugeot 206 CC Cabrio
Baujahr,Farbe (3) :  04 schwarz-metallic
Corvette-Generationen:  
    
	 
 
	
	
		Zitat:doch das schlimmste ist, dass sie mir vor zwei Wochen die Pappe abgenommen haben  
Ich übernehme gerne für dich die Einfahr-Arbeiten und die restliche "Bewegungstherapie" für das neue Vettchen    
	 
	
	
Gruß, Midnight-Cruiser    
 
	
		
	 
 
 
	
	
	
		
	Beiträge: 432 
	Themen: 27 
	Registriert seit: 11/2004 
	
	  
	
 Ort: Hessen
 Baureihe: C6
 Baujahr,Farbe: 2005, victory red
    
  
	
 
	
	
		hättest Du mir jetzt wenigstens vorher Dein tiefstes und aufrichtiges Mitleid in einem Tränenfluss zuteil werden lassen....    
 aber so... nein, danke jedoch für das selbstlose Angebot   
	 
	
	
~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~ 
greetz - the Novell 
~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~
 
	
		
	 
 
 
	 
 |