Beiträge: 124
Themen: 16
Registriert seit: 08/2025
Ort: Niederösterreich
Baureihe: C4
Baujahr,Farbe: 1989, Brigth Red
Kennzeichen: BN-812PY
Corvette-Generationen:
12.10.2025, 16:38
(Dieser Beitrag wurde zuletzt bearbeitet: 12.10.2025, 16:43 von RodKnock.)
Versteh ich jetzt nicht. Ich finde gerade deswegen ist diese C4 interessant. Die C4 ist doch völlig in Ordnung und hat sogar richtig gute Leistung. Ein seltenes und sehr schönes Exemplar. Im Gegenteil, ich würde mich ärgern so ein rares Exemplar mir durch die Lappen gehen haben zu lassen.
Beiträge: 725
Themen: 37
Registriert seit: 08/2017
Ort: Oberfranken
Baureihe: C4 Cabrio, Automatik
Baujahr,Farbe: 1990, Charcoal
Kennzeichen: ---CO4H
(12.10.2025, 15:48)Cymon schrieb: Wenn ich das alles so lese bin ich doch sehr froh, dass mir der Marco die vor der Nase weg gekauft hat. Ich war damals fest entschlossen und sie war günstig, doch ich musste den Termin um einen Tag verschieben. Stattdessen kam Marco und ich weiß jetzt auch, warum sie so günstig war. 
Hi Simon,
genau, Du hattest schon mal was zu dieser C4 geschrieben.
Konnte mich nur noch erinnern, dass der Wagen schon mal kurz Thema hier im Forum war.
Wäre interessant, ob die C4 von einem Forumsuser den Marco abgekauft wurde.
VG
Harald
Beiträge: 50
Themen: 5
Registriert seit: 04/2021
Ort: Bielefeld
Baureihe: C4
Baujahr,Farbe: 1987, schwarz
Kennzeichen: BI
Corvette-Generationen:
(12.10.2025, 17:06)harryhirsch71 schrieb: Wäre interessant, ob die C4 von einem Forumsuser den Marco abgekauft wurde.
Besser spät antworten als nie, sorry... Die C4 wurde als Teil eines Pakets aus mehreren Autos an einen anderen YouTuber / Autohändler aus Dresden verkauft. Der hatte sie dann direkt auch für den Verkauf frei gegeben, ohne was nennenswertes dran zu machen und das wenn ich mich richtig erinnere für knappe 20.000€. Das war mal eben mehr das doppelte von dem, was Marco dafür bezahlt hat. Der hat sie deutlich unter 10k bekommen und auch quasi nix dran gemacht. Wohl gemerkt, 20k für eine reine EU-Version.
Liebe Grüße
Simon
Beiträge: 124
Themen: 16
Registriert seit: 08/2025
Ort: Niederösterreich
Baureihe: C4
Baujahr,Farbe: 1989, Brigth Red
Kennzeichen: BN-812PY
Corvette-Generationen:
10.11.2025, 21:46
(Dieser Beitrag wurde zuletzt bearbeitet: 10.11.2025, 21:49 von RodKnock.)
Dann wäre noch interessant, ob es dafür einen RPO-Code gab.
Ich meine für das Fehlen des Umschalters.
Oder ob das mit dem RPO Marketing Area Europe (MAE) Code abgedeckt war.
Nein, war es nicht denn, meine C4 hat auch den RPO Code MAE, aber ist ein US Modell.
Und normal haben doch die echten EU Modelle diese großen Seitenspiegeln drauf. Die vom Marco hat die US Spiegel dran.
Beiträge: 764
Themen: 42
Registriert seit: 02/2011
Ort: Nürtingen
Baureihe: C4
Baujahr,Farbe: 1988
Kennzeichen (2): NT
Corvette-Generationen:
Mich würde interessieren, wie die vorderen Blinker und Standlichter der Euro-Version aussehen wenn sie leuchten!
Beiträge: 725
Themen: 37
Registriert seit: 08/2017
Ort: Oberfranken
Baureihe: C4 Cabrio, Automatik
Baujahr,Farbe: 1990, Charcoal
Kennzeichen: ---CO4H
(10.11.2025, 21:46)RodKnock schrieb: Dann wäre noch interessant, ob es dafür einen RPO-Code gab.
Ich meine für das Fehlen des Umschalters.
Oder ob das mit dem RPO Marketing Area Europe (MAE) Code abgedeckt war.
Nein, war es nicht denn, meine C4 hat auch den RPO Code MAE, aber ist ein US Modell.
Und normal haben doch die echten EU Modelle diese großen Seitenspiegeln drauf. Die vom Marco hat die US Spiegel dran.
Bei vielen EU-C4en wurden die Europa-Spiegel durch US-Spiegel ersetzt.
Wahrscheinlich auch bei der Halle 77 C4.
Diese hat ansonsten eigentlich alle EU-Merkmale (z.Bsp.: Heckbumper usw.)
nur eben nicht die EU-Spiegel.
Mit dem RPO Code "MAE" sind die Europa Spezialitäten nicht komplett abgedeckt:
Wurden ab Werk Europa Spiegel montiert hast Du den RPO: DC8=Spiegel einklappbar.
Außerdem gab es noch UL2=Radiofrequenz Europa
Betr. Beleuchtung gibt es noch den RPO: T90. Der könnte aber auch nur für die hinteren Streifenblinker der Faceliftmodelle stehen.
Unterschiede gab es auch bei den Blinkern/Nebelleuchten im Frontbumper.
Bei den meisten vertikal geteilt.
Bei manchen (Nur EU-Modelle??) horizontal geteilt. Siehe C4 aus Halle 77.
Wie Mr. Cortez schreibt, wäre interessant wie die Standlichter/Blinker leuchten bzw. wo sind die Standlichter?
Standlicht im Hauptscheinwerfer? Oder Standlicht statt Neblelscheinwerfer?
Fragen über Fragen.
Gruß Harald
Beiträge: 1.610
Themen: 119
Registriert seit: 07/2012
Ort: Rellingen bei Hamburg
Baureihe: C4
Baujahr,Farbe: 86 Fawn Beige
Kennzeichen: -- W- 57 H
Corvette-Generationen:
11.11.2025, 23:32
(Dieser Beitrag wurde zuletzt bearbeitet: Gestern, 00:09 von Sadibaer.)
Hallo C4 Freunde,
zu diesem EU Cluster mit 260 Kmh Tacho kann ich einiges schreiben. ich habe so ein von mir überholtes EU Cluster mit LED Beleuchtung in meiner US C4 drin. Diese Cluster sind wie schon geschrieben sehr selten und diese waren in den ersten EU Versionen 84/85 und wie auf dem Foto meiner C4 zu sehen wohl auch in einer sehr späten 85 er C4 verbaut. Dieses ist zu sehen am Drehzahlmesser ohne die hohe Kurve bei meinem Cluster. In USA gab es diese Cluster nicht und da kennt sie auch niemand. Ich habe dazu im US Forum mal eine Anfrage diesbezüglich gestartet. In USA hat sowas noch nie einer gesehen ! Richtig ist, dass der sonst vorhandene Meilen, Km/h Umschalter in diesen C4 nicht vorhanden ist. Es gibt aber ein sehr großes Problem mit diesem Cluster. Denn in dieser EU, C4 läuft nur ein gleiches EU Cluster. Ein US Cluster mit Umschalter in der C4 eingebaut, in einer EU C4 ohne Umschalter eingebaut, zeigt falsche Werte an. Das bedeutet, dass bei Ausfall von so einem Cluster ( 260 km/h ) ohne Ersatz Cluster, die C4 im Grunde ohne Tacho und ohne richtigen km Zähler mit einem gravierendem Fehler belegt ist. Der Analoge Km Zähler Stepper Motor ist auch ein anderer, der Unterschied ist zu sehen am blauen EU Aufkleber auf dem Stepper Motor. Bei der US Version ist der Aufkleber dann schwarz. In den letzten 10 Jahren sind mir bei Cluster Reparaturen nur zwei Cluster zugesendet worden, die ein 260 km/h Tacho hatten und die konnte ich auch noch reparieren. Die in diesen Cluster vorhandene 260 km/h LCD gibt es Weltweit nicht mehr zu kaufen. Wenn die LCD defekt ist, dann ist eine Reparatur nicht mehr möglich und ohne intaktes Cluster ist MMn eine C4 generell Wertlos. Ich konnte selbst noch 3 EU Versionen dieser Cluster durch Zufällen in den letzten Jahren kaufen und diese reparieren und weglegen. Eines davon habe ich wie auf dem Foto zu sehen in meine US C4 eingebaut. Da läuft so ein Cluster tadellos und hat etwas besonderes mit der 260 KMH Anzeige. Ich mag das !
Ich halte das ganze für Fahrer so einer EU C4 für sehr schwierig, bei Ausfall von so einem Cluster kann man nur noch beten, dass der Fehler noch zu beheben ist, oder das ich noch eines liegen habe. Und das ist bei vielen Baujahren sehr oft nicht der Fall, wie meine Kisten voll Alt teile belegen. Generell ist eine Reparatur aller Cluster schwieriger geworden, da kaum noch Cluster im Netz angeboten werden. Ich habe sonst alles was im Netz angeboten wurde aufgekauft. Und dann mit Teilen daraus versucht zugesendete Cluster unter Zukauf von Teilen bei Batee aus USA diese Cluster zu reparieren. Gute Cluster werden im Netz nicht mehr verkauft und die meisten sind sowieso Schrott. Mein Vorrat an Cluster die ich fertig gemacht habe um euch zu helfen ist so gut wie aufgebraucht.
Gruß Wolfgang
Die Farbgebung ist auf dem Foto etwas verfälscht. ´
den weißen Balken beim Drehzahlmesser gibt es so nicht.
 :  C4 84 - 89 Gauge Cluster Doc,,
|