Beiträge: 647
Themen: 27
Registriert seit: 11/2002
Ort: Luxemburg
Baureihe: C3
Baujahr,Farbe: 1978
mal eine ganz blöde Frage.
Muss man, um den Schalter für die Fensterheber bei einer 78er zu tauschen die ganze Mittelkonsole ausbauen oder gibt es einen Trick um die Sechskantschrauben welche die Schalter halten von der Seite her zu lösen?
MfG Christian
Beiträge: 527
Themen: 161
Registriert seit: 06/2016
Ort: Neuwied
Ja. Ist halt fummelig aber es geht. Schon paarmal gemacht
Beiträge: 647
Themen: 27
Registriert seit: 11/2002
Ort: Luxemburg
Baureihe: C3
Baujahr,Farbe: 1978
Hattest du beide Sitze ausgebaut?
MfG Christian
Beiträge: 647
Themen: 27
Registriert seit: 11/2002
Ort: Luxemburg
Baureihe: C3
Baujahr,Farbe: 1978
Hallo Andreas,
fummelig ist etwas untertrieben. Bei mir passte keine Nuss auf die hintere Schraube, ich mußte mir mit einem kleinen Schlüssel aushelfen.
Mir ist allerdings ein blöder Fehler unterlaufen, denn kaum hatte ich den Schalter vom Beifahrer ersetzt und getestet machte der Fahrerschalter mucken.
Somit habe ich den auch getauscht, leider aber vergessen vorher ein Foto vom Sockel zu machen.
Die Schalter sind identisch, aber was passiert wenn ich den Sockel falsch aufstecke?
Ich dachte das wäre nicht möglich, aber irgendetwas verunsichert mich und daher möchte ich mich vorher vergewissern.
MfG Christian
Beiträge: 212
Themen: 11
Registriert seit: 12/2023
Ort:
Saarland
Baureihe:
C3 / C4
Baujahr,Farbe:
1980 /grau
Kennzeichen:
MZG- WK XXX MZG KW xxx
Corvette-Generationen:
Chris
Aus Fehlern wird man klug 😎
Bis morgen.. 🫡🤝
Gruß Kalle
Beiträge: 527
Themen: 161
Registriert seit: 06/2016
Ort: Neuwied
Gar nichts passiert da wenn der falsch gesteckt ist.
Beiträge: 647
Themen: 27
Registriert seit: 11/2002
Ort: Luxemburg
Baureihe: C3
Baujahr,Farbe: 1978
Hallo Jens,
ich habe den natürlich nicht falsch rum aufgesteckt.
Kurze Erkärung, ich hatte den Schalter getauschtm getestet und wollte ihn gerade festschrauben als meine Akkuleuchte sich verabschiedete.
Resultat der Schalter viel aus seiner Aussparung ich setzte ihn wieder Kabel einer bestimmten Dicke haben ja ein Errinerungsvermögen was ihre ursprüngliche Stellung war und da passte etwas nicht mehr.
Mangels Licht habe ich dann mit arbeiten aufgehört und mal vorsichtshalber hier nachgefragt.
Heute dann weiter gemacht, alles funktioniert.
Aber rate mal, wer im Halbdunkel den heruntergepurzelten Schalter falsch rum eingesetzt hat und es dann erst gemerkt hat als er wieder alles zusammen gebaut hatte.
@Kalle
muss also ein Genie keine besondere Begabung haben und reicht es nur genügend Fehler zu machen. Wenn ja, dann kann noch ein Genie aus mir werden.
MfG Christian