Beiträge: 32
Themen: 10
Registriert seit: 04/2021
Ort:
Bremen
Baureihe:
C6 LS2
Baujahr,Farbe:
2007, Schwarz
Kennzeichen:
HB SN 404
Corvette-Generationen:
Moin,
hat jemand Erfahrung mit der akustischen Optimierung der AGA bei der Stingray?
Komplette Anlage liegt ja schnell bei 5-6k was ich viel Geld für bisschen Sound halte.
Beiträge: 834
Themen: 19
Registriert seit: 03/2021
Ort:
Thüringen
Baureihe:
C7 Z06 Final Edition
Baujahr,Farbe:
2019, Orange
Baureihe (2):
Audi RS3
Corvette-Generationen:
Andere X-Pipe reicht vollkommen aus.
Beiträge: 1.394
Themen: 64
Registriert seit: 04/2007
Ort:
Schweizer Berge
Baureihe:
Ex C5; Ex C6 LS3; Ex C7; nochmals Ex C5; jetzt C6 Z06
Baujahr,Farbe:
2007, Torchred, OZ Racing, ZR1 Spoilerpaket
Corvette-Generationen:
Vor meiner C6 Z06 hatte ich auch eine C7 Stingray. Da war ich total enttäuscht, weil der Wechsel nur der X-Pipe fast keinen Unterschied machte. Aber ja, es ist wohl ein sehr subjektives Empfinden und für jeden anders.
Beiträge: 834
Themen: 19
Registriert seit: 03/2021
Ort:
Thüringen
Baureihe:
C7 Z06 Final Edition
Baujahr,Farbe:
2019, Orange
Baureihe (2):
Audi RS3
Corvette-Generationen:
Das kann sein. Bei ner Z06 ist der Soundunterschied deutlicher.
Beiträge: 387
Themen: 3
Registriert seit: 03/2012
Ort: Taunus
Baureihe: C7 Z06 Convertible
Baujahr,Farbe: 2019 Schwarz
...und die muss man nun definitiv nicht noch lauter machen!
Beiträge: 222
Themen: 2
Registriert seit: 02/2017
Ort:
Herford
Baureihe:
C5 MN6
Baujahr,Farbe:
1999
Baureihe (2):
C7 MN7
Baujahr,Farbe (2):
2014
Corvette-Generationen:
Ich finde den Klang der Stingray im Trackmode schon ziemlich gut. X-Pipe, bzw. Double-X könnte ich mir auch nochmal vorstellen zu testen. Was ich vermisse ist der Klang beim abtouren. Ich habe auch schon mal testweise die NPP Sicherung gezogen, ändert aber nur etwas im Bereich 30-60kmh etwa. Ich vermute das die davor liegenden AFM-Valves schließen, sobald man vom Gas geht. Die zu deaktivieren triggert die Motorkontrollleuchte, deshalb hab ich es noch nicht getestet.
Beiträge: 99
Themen: 3
Registriert seit: 01/2019
Ort:
DD
Baureihe:
C7 Stingray MT7
Baujahr,Farbe:
2015
Corvette-Generationen:
Die AFM Klappen schließen doch nur wenn der 4Zylinder Modus aktiv ist. 🤔
Beiträge: 905
Themen: 18
Registriert seit: 04/2016
Ort:
Sauerland
Baureihe:
C7
Baujahr,Farbe:
2015, shark grey
Corvette-Generationen:
"Akustische Optimierung" ist ja nun eine Geschmacksache, was genau willst Du denn akustisch anders haben ?
Wer es lauter will, kann die sek. Kats durch eine X-Pipe ersetzen, oder Metallkats einbauen, oder beides.
Wäre aber illegal.
Neben eine komplett anderen Anlage kann man in die vorhandene ein zweites X oder ein H schweißen.
Demensprechend ändert sich der Klang, lauter wird es aber wohl nicht.
Ein zusätzliches H soll den Klang dumpfer, aber eher leiser machen.
Gruß
Götz
Beiträge: 9
Themen: 1
Registriert seit: 01/2025
Also ich hab als erstes nur auf eine H-Pipe umgebaut. War unter Last ein bisschen lauter, sonst nahezu identisch. Fahr nun ab Hauptkat nur Rohr. Das ist schon sehr laut muss ich sagen😅.
Beiträge: 905
Themen: 18
Registriert seit: 04/2016
Ort:
Sauerland
Baureihe:
C7
Baujahr,Farbe:
2015, shark grey
Corvette-Generationen:
01.11.2025, 12:14
(Dieser Beitrag wurde zuletzt bearbeitet: 01.11.2025, 12:16 von goec2468.)
Wäre mir auch zu laut.
Hat sich am Ton nichts geändert, nur lauter ?
Ich habe Soundfiles gehört mit
- X - Pipe
- double X-Pipe
- H-Pipe
- double H- Pipe
- X-Pipe + H-Pipe (und zwar zuerst X und dann H sowie umgekehrt)
aber alle mit den originalen Kats.
Die Variante X+H hat mir am besten gefallen und war sogar etwas leiser als Original.
Im gleichen Strang wurden auch Leistungsmessungen gemacht.
Danach habe ich mich entschieden mal ein H hinter dem X einzuschweißen.
Mal sehen, wann ich dazu komme.
Vermutlich wäre dann sogar der Einbau von Metallkats möglich, ohne die DB-Grenze zu sprengen.
Gruß
Götz