Beiträge: 222
	Themen: 51
	Registriert seit: 02/2020
	
	
	
Ort: LaDaDi
Baureihe: C5 Convertible
Baujahr,Farbe: 2001
Kennzeichen: DIO V8
    
	
 
	
	
		Gestern nach der mit Schlaglöchern und Bodenwellen übersähten Fahrt zum Monte Baldo wollte ich abends nach dem Essen ins Hotel fahren. 
Dabei klappte der erste Startversuch nicht, aber beim 2. Versuch sprang sie an und lief dann auch problemlos. 
Heute morgen kam beim ersten Versuch nur klackern, als wenn die Batterie leer wäre. 
Schlüssel raus und wieder rein, 2. Versuch, die Zeiger fuhren nur langsam zur Hälfte des Tacho und DZM und wieder zurück. 
Beim dritten Versuch, dann als wenn nie was gewesen wäre. 
Dann nach der Pinkelpause beim ersten Versuch nur klackern, beim 2. Versuch sprang sie an. Aber mit Check Lampe. Bin dann die letzten Kilometer noch gefahren und konnte nichts Negatives feststellen. 
Hab dann alle Fehler gelöscht. Waren ausschliesslich Historische. 
Dann nach einem erneuten fehlgeschlagenen Startversuch habe ich folgende Fehler: 
10-PCM P1518 H PCM to TAC Module Serial Data Circuit -
und 
28-TCS C1278 H TCS Temporarily Inhibited by PCM 
Komme ich damit noch 400km nach Hause?
	
	
	
	
		
	
 
 
	
	
	
		
	Beiträge: 13.078
	Themen: 293
	Registriert seit: 03/2002
	
	
	
Ort: 
Eifelbursche aus Breinig
Baureihe: 
C5 Z06 
Baujahr,Farbe: 
2003; weiß
Kennzeichen: 
AC-ZO 6660
Baureihe (2): 
Porsche 928 GTS
Baujahr,Farbe (2): 
1995 Polarsilber
Kennzeichen (2): 
AC-WM 928 H
Baureihe (3) : 
Porsche Cayenne Mansory
Baujahr,Farbe (3) : 
2007 Blaumetallic
Kennzeichen (3) : 
AC-ZO 600
Corvette-Generationen: 
    
	 
	
	
		Sollte gehen. Schau mal nach den Batteriepolen ob die richtig fest sitzen.
	
	
	
	
		
	
 
 
	
	
	
		
	Beiträge: 222
	Themen: 51
	Registriert seit: 02/2020
	
	
	
Ort: LaDaDi
Baureihe: C5 Convertible
Baujahr,Farbe: 2001
Kennzeichen: DIO V8
    
	
 
	
	
		Danke für den Tip, aber ich habe jetzt erst mal die Batterie (Schnellspannverschlüsse) abgeklemmt in der Hoffnung, dass morgen früh die Checklampe aus bleibt
	
	
	
	
		
	
 
 
	
	
	
		
	Beiträge: 222
	Themen: 51
	Registriert seit: 02/2020
	
	
	
Ort: LaDaDi
Baureihe: C5 Convertible
Baujahr,Farbe: 2001
Kennzeichen: DIO V8
    
	
 
	
	
		Kann es sein, dass das Starter Relais aufgrund von Altersschwäche Ausfallerscheinungen hat?
	
	
	
	
		
	
 
 
	
	
	
		
	Beiträge: 304
	Themen: 36
	Registriert seit: 08/2009
	
	
	
Ort: Deutschland
Baureihe: C5 Coupe Automatik 
Baujahr,Farbe: 2003 silbern
    
	
 
	
	
		Der Zündschalter an sich, also der der hinten am Zündschloss sitzt, fabriziert zuweilen solche oder ähnliche Fehler, wenn die Kontakte darin hin sind.
Wie auch z.B. wenn warm ist, startet noch, geht aber beim / kurz nach losfahren aus, oder springt erst beim 2. oder 3. Starten an.
	
	
	
	
		
	
 
 
	
	
	
		
	Beiträge: 222
	Themen: 51
	Registriert seit: 02/2020
	
	
	
Ort: LaDaDi
Baureihe: C5 Convertible
Baujahr,Farbe: 2001
Kennzeichen: DIO V8
    
	
 
	
	
		 (12.09.2025, 17:26)c6schleicher schrieb:  Der Zündschalter an sich, also der der hinten am Zündschloss sitzt, fabriziert zuweilen solche oder ähnliche Fehler, wenn die Kontakte darin hin sind.
Ja, den hatte ich auch schon in den engeren Kreis der Verdächtigen aufgenommen. 
Kann ich da bedenkenlos mit Kontaktspray „fluten“. 
Oder hab ich dann ausser dem Gestank noch mehr Probleme?
	
 
	
	
	
		
	
 
 
	
	
	
		
	Beiträge: 222
	Themen: 51
	Registriert seit: 02/2020
	
	
	
Ort: LaDaDi
Baureihe: C5 Convertible
Baujahr,Farbe: 2001
Kennzeichen: DIO V8
    
	
 
	
	
		Ok, danke. 
Dann werde ich mich jetzt erstmal auf die Batterie und deren Kontakte konzentrieren. 
Ist ausgebaut und am Ladegerät. 
Morgen werden die Pole und die Klemmen geschmirgelt und verbunden. 
Bordspannungsanzeige war bei „aussem“ Motor nach 4 Stunden Fahrt auf 12,2V. 
Während der Fahrt auf 13,9 - 14,2 
Vielleicht hat die Rüttelfahrt ja das Blei aus einer Zelle geschüttelt…
	
	
	
	
		
	
 
 
	
	
	
		
	Beiträge: 222
	Themen: 51
	Registriert seit: 02/2020
	
	
	
Ort: LaDaDi
Baureihe: C5 Convertible
Baujahr,Farbe: 2001
Kennzeichen: DIO V8
    
	
 
	
	
		Mal ein kurzer Zwischenstand: 
Bin wieder zuhause. 👍
Gestern die Fehlercodes hatten wohl irgendwas mit der Drosselklappe zu tun. Hab mal den Stecker abgezogen, ausgepustet und wieder draufgesteckt. 
Ausserdem die Batterie über Nacht geladen und die Pole blank geschmirgelt. 
Heute wieder eingebaut und es kam trotzdem beim ersten und zweiten Versuch nur klackern. 
Dritter Versuch startete problemlos. 
Check Lampe blieb aber heute aus. Wenixtens erwas. 😅 
Bin dann die letzten 420km durchgefahren. 
Nächste Woche werde ich dann wieder Fehler-Codes auslesen, und mit Eurer Hilfe hoffentlich den Fehler finden. 
Das Startverhalten sieht für mich nicht so aus, als ob am Anlasser zu wenig Saft ankommt, sondern  eher so, als ob in der Startsequenz vor dem Anlassen ( Mäusekino und Zeigerfahrt) etwas nicht stimmt. 
Gibt es da ein Relais oder sowas, was ich mal prüfen/tauschen könnte?
	
	
	
	
		
	
 
 
	
	
	
		
	Beiträge: 13.078
	Themen: 293
	Registriert seit: 03/2002
	
	
	
Ort: 
Eifelbursche aus Breinig
Baureihe: 
C5 Z06 
Baujahr,Farbe: 
2003; weiß
Kennzeichen: 
AC-ZO 6660
Baureihe (2): 
Porsche 928 GTS
Baujahr,Farbe (2): 
1995 Polarsilber
Kennzeichen (2): 
AC-WM 928 H
Baureihe (3) : 
Porsche Cayenne Mansory
Baujahr,Farbe (3) : 
2007 Blaumetallic
Kennzeichen (3) : 
AC-ZO 600
Corvette-Generationen: 
    
	 
	
	
		Eher der Magnetschalter....
Baue um auf C7 Anlasser falls es daran liegt