Beiträge: 1.090 
	Themen: 45 
	Registriert seit: 10/2012
	
	  
	
Ort:  Frankfurt/Main
Baureihe:  C2
Baujahr,Farbe:  1965, schwarz/weiß
Kennzeichen:  F CV 65 H
Corvette-Generationen:  
    
	 
 
	
	
		 (20.07.2025, 15:52)Roma schrieb:   (20.07.2025, 15:43)Oeli schrieb:  Die ganze Masse ist bei mir nicht fest geworden  
Dann hat aber einfach nur das Mischungsverhältnis Harz und Härter nicht gestimmt. Am besten eine Küchenwaage zum genauen Abwiegen nehmen. 
Um es genau zu nehmen, gilt das soooo streng nur für Additionsvernetzer wie Epoxidharz. Polyester (kaum noch erhältlich, stinkt entsetzlich) ist da stressärmer, so wie der allseits beliebte Polyesterspachtel, der es mit der empfohlenen 2% Härterzugabe auch nicht so genau nimmt.
	  
	
	
Gruß 
 
Michael St***** 
 
Beware the fisherman who is casting out his line into a dried up River bed. 
Don't try to tell him 'cos he won't believe you. 
Throw some bread to the Ducks instead, it's easier that way. 
(Tony Banks from Genesis)
 
	
		
	 
 
 
	
	
	
		
	Beiträge: 326 
	Themen: 14 
	Registriert seit: 07/2003
	
	  
	
Ort:  Kölsch
Baureihe:  C2 Big Tank 1964,  C3 78er Custom, C6 2005, Harley FXR 1986, Kia Sportage "Black Edition"
Baujahr,Farbe:  Riverside Red, Candy Appel, Le Mans Blue
Corvette-Generationen:  
    
	 
 
	
		
		
		21.07.2025, 18:51 
(Dieser Beitrag wurde zuletzt bearbeitet: 21.07.2025, 18:58 von Big Block Chris.)
	
	 
	
		Kann ich aus der Praxis bestätigen. Mir ist bei bei qualitativ gutem Polyesterharz noch nie ein Malheur passiert ist. Da habe ich es mit der Härterzugabe nie so genau genommen. 
Bei Epoxidharz gibt es aber auch bei genauem Abwiegen Qualitätsunterschiede, wie ich schmerzlich feststellen musste.  
Ich benutze deshalb gerne West System (sehr hochwertig) mit Dosierpumpe. Man kann sich dann - ab mittelgroßer Mengen - das Abwiegen mit eventueller Sauerei ersparen. 
 https://www.toplac.de/west-system-epoxid...gSEALw_wcB
Schöne Grüße 
Chris
	  
	
	
	
		
	 
 
 
	
	
	
		
	Beiträge: 227 
	Themen: 17 
	Registriert seit: 11/2021
	
	  
	
Ort:  Duisburg-Süd
Baureihe:  C3
Baujahr,Farbe:  08.1981 Code 50=Beige
Kennzeichen:  DU-CL 381H
Baureihe (2):  MustangGT/BMW728i/YAMAHA FJR1300
Baujahr,Farbe (2):  2018-OrangeFury/1997-Silber/2007-Silber
Corvette-Generationen:  
    
	 
 
	
	
		Danke für die anschaulichen Reparaturfotos; das sieht sehr gut aus. Und danke für die Material Tipps bzw. Quellenangaben. Der Tag wird sicher kommen, an dem ich solche Arbeiten machen  muss/werde. 
 
Gruß Reiner
	 
	
	
"Everything is OK in the end. If it's not OK, it's not the end."  
 
	
		
	 
 
 
	
	
	
		
	Beiträge: 5.278 
	Themen: 259 
	Registriert seit: 06/2009
	
	  
	
Ort:  Speyer
Baureihe:  C3
Baujahr,Farbe:  1969, Daytona Yellow
Kennzeichen:  SP-FR 69 H
Baureihe (2):  M 38 A1 Willys
Baureihe (3) :  C4
Baujahr,Farbe (3) :  1990 Polo Green / Saddle
Kennzeichen (3) :  SP-C 4 H
Corvette-Generationen:  
- C3 (1968-1982)
 
- C4 (1984-1996)
 
 
    
	 
 
	
	
		Fiinaaale    
 
	 
	
	
Gruß 
Frank
 
Eigentlich fahr ich lieber     als zu schrauben      
 
	
		
	 
 
 
	
	
	
		
	Beiträge: 3.138 
	Themen: 56 
	Registriert seit: 10/2011
	
	  
	
Ort:  02979 Elsterheide
Baureihe:  C3
Baujahr,Farbe:  1969, Cortez Silver
Kennzeichen:  BZ-
Baureihe (2):  2001, schwarz
Baujahr,Farbe (2):  Chevy Tahoe
Kennzeichen (2):  BZ-
Corvette-Generationen:  
    
	 
 
	
	
		für mich PERFEKT    
	 
	
	
	
		
	 
 
 
	
	
	
		
	Beiträge: 4.744 
	Themen: 450 
	Registriert seit: 07/2007
	
	  
	
Ort:  Issum / Niederrhein
Baureihe:  C3
Baujahr,Farbe:  1969, dunkelgrün
Kennzeichen:  KLE-UC 69H
Corvette-Generationen:  
    
	 
 
	
	
		Sehr gute Arbeit , Frank !   
	 
	
	
	
		
	 
 
 
	
	
	
		
	Beiträge: 31.653 
	Themen: 250 
	Registriert seit: 02/2006
	
	  
	
Ort:  Recklinghausen/San Baronto
Baureihe:  2019 C7 GS Convertible
Baujahr,Farbe:  Black / Black Suede
Baureihe (2):  1972 C3 T-Top Coupe
Baujahr,Farbe (2):  War Bonnet Yellow / Saddle
Baureihe (3) :  1967 C2 Convertible
Baujahr,Farbe (3) :  Marina Blue / Bright Blue
Kennzeichen (3) :  www.corvette-enthusiasten.de
Corvette-Generationen:  
- C2 (1963-1967)
 
- C3 (1968-1982)
 
- C7 (2014- )
 
 
    
	 
 
	
	
		Großartige Arbeit Frank, 
 
Begeisterten Gruß 
 
Edgar
	 
	
	
	
		
	 
 
 
	
	
	
		
	Beiträge: 227 
	Themen: 17 
	Registriert seit: 11/2021
	
	  
	
Ort:  Duisburg-Süd
Baureihe:  C3
Baujahr,Farbe:  08.1981 Code 50=Beige
Kennzeichen:  DU-CL 381H
Baureihe (2):  MustangGT/BMW728i/YAMAHA FJR1300
Baujahr,Farbe (2):  2018-OrangeFury/1997-Silber/2007-Silber
Corvette-Generationen:  
    
	 
 
	
	
		Sieht perfekt aus - wie am Tag der Erstzulassung    
Gruß Reiner
	  
	
	
"Everything is OK in the end. If it's not OK, it's not the end."  
 
	
		
	 
 
 
	
	
	
		
	Beiträge: 18.959 
	Themen: 595 
	Registriert seit: 05/2002
	
	  
	
Ort:  Luxembourg
Baureihe:  C3 L71
Baujahr,Farbe:  1968  rot
Corvette-Generationen:  
    
	 
 
	
	
		Hallo 
 
Painted to zero hours ! 
 
Nein, im Ernst,  super Arbeit. 
 
MfG.
	 
	
	
early 1968  L71 tri-power  big block convertible. 
GM-T56 Viper 6 speed  manual , 4.11 rear. 
HOOKER  chrome side pipes.  Long L88 hood. 
Tires front 235 rear 255  on 8x15 real wire spoke rims 
You can't beat  short stroke displacement .   
 
	
		
	 
 
 
	
	
	
		
	Beiträge: 4.976 
	Themen: 65 
	Registriert seit: 12/2011
	
	  
	
Ort:  Stuttgart
Baureihe:  C3
Baujahr,Farbe:  1979
Corvette-Generationen:  
    
	 
 
	
	
		 (30.07.2025, 15:44)oll-doll schrieb:  Sieht perfekt aus - wie am Tag der Erstzulassung    
Nop. Die Mulden waren ab Werk nicht lackiert, nur die Metallbänder 😂 Das' nich' orschinool...
	  
	
	
Viele Grüße, Martin 
 
18436572 
 
	
		
	 
 
 
	 
 |