Beiträge: 12.276
	Themen: 313
	Registriert seit: 12/2008
	
	
	
Ort: Karlsruhe
Baureihe: C3 zz502
Baujahr,Farbe: 1969, monterey red metallic
Baureihe (2): C6 GS Supercharged
Baujahr,Farbe (2): 2012, schwarz
    
	
 
	
	
		Meine Borgeson macht bisher keine Probleme, ist schon ein paar Jahre drin.
	
	
	
gruss,
zuendler
![[Bild: 502-tripower-klein2.gif]](http://www.zuendler.com/temp/502-tripower-klein2.gif) 
		
	
 
 
	
	
	
		
	Beiträge: 1.521
	Themen: 31
	Registriert seit: 04/2018
	
	
	
Ort: 
54497
Baureihe: 
C3
Baujahr,Farbe: 
1980 schwarz
Kennzeichen: 
BKS-D 66 H
Corvette-Generationen: 
    
	 
	
	
		Klar, ich meinte natürlich nur das Lenkgetriebe,  Zylinder, Ventil und Schläuche. 
....und bei 'nem 60jährigen ist "für immer" schon etwas überschaubar 😬
	
	
	
Grüße Christoph 
Ich kann mich nicht daran erinnern, jemals etwas vergessen zu haben... 
 
		
	
 
 
	
	
	
		
	Beiträge: 12.276
	Themen: 313
	Registriert seit: 12/2008
	
	
	
Ort: Karlsruhe
Baureihe: C3 zz502
Baujahr,Farbe: 1969, monterey red metallic
Baureihe (2): C6 GS Supercharged
Baujahr,Farbe (2): 2012, schwarz
    
	
 
	
	
		Ja, die damalige Technik hat ihre Schwächen die bei neueren Autos so nicht mehr da sind.
Z.B. die Yokes vom Diff, die sich abnutzen. Da hast du nie Ruhe.
Dafür haben neuere Autos wieder andere Schwachstellen.
Der Vorteil bei den alten ist, dass die Schwachstellen alle bekannt sind und wie man es am besten wieder richtet.
	
	
	
gruss,
zuendler
![[Bild: 502-tripower-klein2.gif]](http://www.zuendler.com/temp/502-tripower-klein2.gif) 
		
	
 
 
	
	
	
		
	Beiträge: 90
	Themen: 19
	Registriert seit: 04/2021
	
	
	
Ort: 
Lahntal bei Marburg
Baureihe: 
C3
Baujahr,Farbe: 
1972 Ontario Orange
Kennzeichen: 
MR-C572H
Corvette-Generationen: 
    
	 
	
	
		Habe mit Corvette Bernd telefoniert von dem ich die Borgeson gekauft hatte und er meinte es gibt nicht umsonst einen Dichtungssatz ;-) Leider nicht vorrätig und wird in USA bestellt ... hat das schon mal jemand gemacht? Spezialwerkzeug notwendig?
	
	
	
	
		
	
 
 
	
	
	
		
	Beiträge: 61
	Themen: 4
	Registriert seit: 07/2019
	
	
	
    
	
 
	
	
		Ich habe auch die Borgeson drin, keine Probleme und bin auch sehr zufrieden. Das Spiel in der Lenkung was nach dem Verbau der Borgeson noch vorhanden ist, ist meist auf die Lenksäule zurück zu führen, insbesondere bei der verstellbaren Lenksäule. Ich gehe stark davon aus dass, wenn es atf Öl sein sollte, es aus den Schlauch Anschlüssen kommt, die kann man mit O-Ringe verbauen und ohne - kommt wohl auf die Werkstatt an. Ich hab meine ohne O-Ringe verbaut - hab ja auch keine Gummidichtung in der Bremsleitung.