| 
		
	
	
	
		
	Beiträge: 223 
	Themen: 14 
	Registriert seit: 07/2012
	
	 
 Ort: Bensheim Baureihe: C2 Baujahr,Farbe: 63 SWC, Sebring Silver Corvette-Generationen:  
	
		
		
 29.04.2024, 19:50 
		Hallo Corvette Gemeinde, 
ich benötige mal etwas von eurem Schwarmwissen. 
Aktuell habe ich ein C2 Coupe mit neuem Rahmen komplett neu aufgebaut und befinde mich im finalen Stadium. Das grösste offene Thema heisst Achsgeometrie. 
Nach abgeschlossenem Zusammenbau würde ich gerne Spur, Sturz und Nachlauf so einstellen, daß ich ohne quietschende Reifen bei einer Werkstatt zur Vermessung vorfahren kann.
 
Das Problem: nach Voreinstellung ergibt sich folgendes Bild: 
[img] ![[Bild: 47519746ai.jpg]](https://up.picr.de/47519746ai.jpg) [/img]   [img] ![[Bild: 47519748dc.jpg]](https://up.picr.de/47519748dc.jpg) [/img]
 
Eine erste Vermessung zeigt vorne einen positiver Sturz (links 1,0°pos, rechts 4,5°pos), der auf der rechten Seite klar über den Einstellmöglichkeiten liegt. 
Nach Ausreizen der Schraubenlänge am A-arm ist mit jew. 2 shims à 1/8"  war dann auch Ende der Fahnenstange (Sturz immer noch ca. 3°pos)    , links gehen die dicken shims für den Nachlauf drauf. Längere Schrauben wie sie womöglich für die C3 lieferbar sind möchte ich nicht, da die Türmchen mit den ganzen Shims so schon abenteuerlich genug aussehen und es ist ein Sicherheits-relevantes Teil.
 
Fragen: 
- sollte ich das Fahrzeug trotzdem erstmal auf die Strasse bringen, um mit den ersten Betriebskilometern ein Setzen der neuen Fahrwerkskomponenten (Buchsen, Federn) zu fördern und danach nochmal ernsthaft messen? 
- es gibt sog. Offset upper A-arms von Global West (https://www.globalwest.net/1963-64-65-66...obal-.html  , Danke Matthias für den Hinweis im C3-Forum    ). Gibt es hierzu Erfahrungen, technischer Art wie auch zum Lieferanten? Wie groß ist denn der Offset?
 
Viel Grüße 
Bill
	
		
	 
	
	
	
		
	Beiträge: 4.246 
	Themen: 431 
	Registriert seit: 09/2010
	
	 
 Ort: Sachsen Baureihe: C 2 convertible Baujahr,Farbe: 1965 gelb Baureihe (2): 1972 orange Baujahr,Farbe (2): C 3 Corvette-Generationen:  
C2 (1963-1967)C3 (1968-1982) 
	
	
		Hallo,ich würde erst mal so zum Einstellen fahren.
 Wenn dort die Einstellmöglichkeiten nicht reichen bleiben immer noch die Offset Arms.
 Dem Bildern nach bringen die so ca. 10mm, und dann noch die Shims dazu.
 Aber zuerst mal sehen wieviel Shims für richtige Einstellung gebraucht werden.
 
Grüße 
Udo
 ![[Bild: 37356529wu.png]](https://up.picr.de/37356529wu.png) 
		
	 
	
	
	
		
	Beiträge: 18.954 
	Themen: 595 
	Registriert seit: 05/2002
	
	 
 Ort: Luxembourg Baureihe: C3 L71 Baujahr,Farbe: 1968  rot Corvette-Generationen:  
	
	
		Guten Morgen
 Würde ich auch jetzt so machen.
 Habe mal ne 65er gesehen, da waren auch so viele Shims von Nöten.  Und da dem Besitzer das nicht gefiel, so viele Shims, die rausfallen könnten, hat er sich die Gesamttdicke vermessen und sich eine Hülse gemacht, die er anstelle verbaut hat.  Die kann nicht locker werden und fallen.
 
 Auf deinen Fotos geht aber noch was.  Die Mutter kann schon flach mit dem Schraubenende enden. Ist ja keine selbstsichernde Mutter.
 
 MfG.
 
early 1968  L71 tri-power  big block convertible. 
GM-T56 Viper 6 speed  manual , 4.11 rear. 
HOOKER  chrome side pipes.  Long L88 hood. 
Tires front 235 rear 255  on 8x15 real wire spoke rims 
You can't beat  short stroke displacement .   
		
	 
	
	
	
		
	Beiträge: 1.051 
	Themen: 40 
	Registriert seit: 11/2014
	
	 
 Ort: Oberlausitz Baureihe: C7 GS Baujahr,Farbe: 2017 CR Yellow Baureihe (2): C3 Wide Body Baujahr,Farbe (2): 1972 grau Baureihe (3) : SRT Viper Baujahr,Farbe (3) : 2013 adrenaline red Corvette-Generationen:  
C3 (1968-1982)C7 (2014- ) 
	
	
		Ich würde mir wegen der Schraubenlänge da nicht so einen Kopf machen. Die Schraube wird dort nur auf Zug belastet.
	 
		
	 
	
	
	
		
	Beiträge: 3.430Themen: 50
 Registriert seit: 02/2002
 
 
 Ort: Brühl
 Baureihe: C3
 Baujahr,Farbe: 76  Rot
 
 
 
	
	
		@  Du weißt schon das der Sturz mit in den Nachlauf eingreift ??   
Wenn du den Nachlauf kürzer  machst kommst du vielleicht mit dem Sturz hin .
 
Mfg  Jörg   
		
	 
	
	
	
		
	Beiträge: 223 
	Themen: 14 
	Registriert seit: 07/2012
	
	 
 Ort: Bensheim Baureihe: C2 Baujahr,Farbe: 63 SWC, Sebring Silver Corvette-Generationen:  
	
	
		Danke für Eure Antworten.
 @Wesch: die Bilder zeigen die Situation vor dem 'Nach-Shimmen' mit jew. 2 Shims a 1/8". Danach war die Mutter (rechts hinten) leider am Gewindeende.
 
 Mittlerweile habe ich das Fahrzeug etwas mehr bewegt (leider noch nicht gefahren) und habe die Messungen mit einem Camber-Tool wiederholt.
 Links könnte es haarscharf reichen (1,0°pos und noch etwas Gewinde), die rechte Seite ist nun mit 1,0°pos nicht mehr ganz so dramatisch, aber für einen 0,5° negativen Sturz reicht es nicht.
 
 @Jörg: Ja, es ist mir bewusst, daß ein reduzierter Nachlauf helfen würde. Danke für den Hinweis. Leider ist der Nachlauf schon sehr gering (<1°pos).
 
 Jetzt ist erst einmal Zwangspause wegen anderer Prioritäten, in 2 Wochen werde ich mir das komplette Setup einschließlich Spur noch einmal vornehmen.
 Danach geht's dann zur Werkstatt zum finalen Vermessen. Ich hoffe immer noch auf ein gewisses Setzen des Fahrwerks beim Fahrbetrieb.
 
 Gruß . . . Bill
 
		
	 
	
	
	
		
	Beiträge: 326 
	Themen: 14 
	Registriert seit: 07/2003
	
	 
 Ort: Kölsch Baureihe: C2 Big Tank 1964,  C3 78er Custom, C6 2005, Harley FXR 1986, Kia Sportage "Black Edition" Baujahr,Farbe: Riverside Red, Candy Appel, Le Mans Blue Corvette-Generationen:  
	
	
		Hallo Bill, 
 bei welchen Werten bist du dann letztendlich  gelandet?
 Ich befasse mich z. Zt. auch mit Nachlauf (verbessern) und Sturz an meiner 64er mit Borgeson Lenkgetriebe.
 
 Beste Grüße
 Chris
 
		
	 
	
	
	
		
	Beiträge: 4.246 
	Themen: 431 
	Registriert seit: 09/2010
	
	 
 Ort: Sachsen Baureihe: C 2 convertible Baujahr,Farbe: 1965 gelb Baureihe (2): 1972 orange Baujahr,Farbe (2): C 3 Corvette-Generationen:  
C2 (1963-1967)C3 (1968-1982) 
	
	
		Hallo,nach einigem VA Teile erneuern, einigem Fahren bin ich jetzt bei 0,1° pos. Sturz, 0mm Vorspur, 2,8° Nachlauf gelandet. Allerdings mit längeren Schrauben an den rechten oberen Querlenkern.
 Bin zZt. auf einer längeren Reise auch im Gebirge damit unterwegs und werde danach nochmal messen.
 
		
	 
	
	
	
		
	Beiträge: 326 
	Themen: 14 
	Registriert seit: 07/2003
	
	 
 Ort: Kölsch Baureihe: C2 Big Tank 1964,  C3 78er Custom, C6 2005, Harley FXR 1986, Kia Sportage "Black Edition" Baujahr,Farbe: Riverside Red, Candy Appel, Le Mans Blue Corvette-Generationen:  
	
	
		Hallo Udo,
 hast du die etwas längeren Schrauben der C3 verwendet oder noch längere? Dein Nachlaufwert - in Relation zum Sturz - ist ja ziemlich gut für das Serienfahrwerk.
 
 Deine Werte nach der längeren Reise sind dann auch für mich interessant.
 
 Gruß aus Köln
 Chris
 
		
	 
	
	
	
		
	Beiträge: 4.246 
	Themen: 431 
	Registriert seit: 09/2010
	
	 
 Ort: Sachsen Baureihe: C 2 convertible Baujahr,Farbe: 1965 gelb Baureihe (2): 1972 orange Baujahr,Farbe (2): C 3 Corvette-Generationen:  
C2 (1963-1967)C3 (1968-1982) 
	
	
		ja, die längeren Schrauben der C 3
	 
Grüße 
Udo
 ![[Bild: 37356529wu.png]](https://up.picr.de/37356529wu.png) 
		
	 |