Beiträge: 194
	Themen: 42
	Registriert seit: 07/2017
	
	
	
Ort: 
Köln
Baureihe: 
c4
Baujahr,Farbe: 
86 weiß
Kennzeichen: 
K AB 58H
Corvette-Generationen: 
    
	 
 
	
	
		Hi, hätte da eine Frage.  Um den Kraffstoffilter zu wechseln muss die Leitung Drucklos sein?.
Grüße 
Jörg
	
	
	
	
		
	
 
 
	
	
	
		
	Beiträge: 3.602
	Themen: 162
	Registriert seit: 12/2001
	
	
	
Ort: Rhein-Pfalz-Kreis
Baureihe: C6
Baujahr,Farbe: 2009, black
    
	
 
	
	
		Macht schon Sinn. Andernfalls spritzt dir die Brühe ins Gesicht 
 
Frag nicht, woher ich das weiß  
	 
	
	
Zeit ist eine zähe Masse die erst mit zunehmenden Alter flüssiger wird.
Nr. 30 
 
	
		
	
 
 
	
	
	
		
	Beiträge: 6.958
	Themen: 74
	Registriert seit: 06/2013
	
	
	
    
	
 
	
	
		klar, sollte man, sonst große Sauerei...
Im Hynes stand sinngemäß: Die Sicherung der Spritpumpe ziehen und den Motor starten und laufen lassen bis er abstirbt.
Dann ist der Druck theoretisch abgebaut.
Der Tank sollte nach Möglichkeit nicht voll sein - ist ja selbstredend, denke ich mal.
Etwas wird aber immer auslaufen, also alles im Vorfeld bereitlegen und zügig arbeiten.
Schaue vorher nach ob der Filter beidseitig verschraubt wird oder diesen Klemmverbinder hat. Da benötigt man dieses
recht simple Plastiktool um die Spritleitung beschädigungsfrei zu lösen.
Das war jetzt recht grob umschrieben - ich selber habe das schon Jahre nicht mehr gemacht. 
Lasse ich bei Bedarf in der örtlichen Schrauberbude machen.
	
	
	
	
		
	
 
 
	
	
	
		
	Beiträge: 194
	Themen: 42
	Registriert seit: 07/2017
	
	
	
Ort: 
Köln
Baureihe: 
c4
Baujahr,Farbe: 
86 weiß
Kennzeichen: 
K AB 58H
Corvette-Generationen: 
    
	 
 
	
	
		Motor laufen lassen geht leider nicht mehr, ich bin eigentlich dabei die Wasserpumpe auszubauen. Der Benzinfilter wollte ich auch wechsel und habe mir einen gekauft. Um an die Wasserpumpe daran zukommen muss man unter anderem den Klimakompresseror demontieren und die Halterung davon, um an die Schrauben der Pumpe zukommen, aber durch diese Halterung gehen die Benzinleitung zur Einspritzung, also muss ich die auseinander Schrauben. Dabei würde mit das ganze Benzin den Motor verspritzen, um das zuvermeiden dachte ich an den Benzinfilter da kann ich eine Wanne runter stellen. Aber mir macht der Druck in den Leitung sorgen.
Grüße
Jörg
	
	
	
	
		
	
 
 
	
	
	
		
	Beiträge: 6.958
	Themen: 74
	Registriert seit: 06/2013
	
	
	
    
	
 
	
	
		Der Druck steht ja nicht ewig an...
Gibt es bei dem Motor am Fuelrail kein Schraderventil für eine Messuhr?
Dort kann man auch recht gut den Restdruck kontrolliert abbauen.
	
	
	
	
		
	
 
 
	
	
	
		
	Beiträge: 194
	Themen: 42
	Registriert seit: 07/2017
	
	
	
Ort: 
Köln
Baureihe: 
c4
Baujahr,Farbe: 
86 weiß
Kennzeichen: 
K AB 58H
Corvette-Generationen: 
    
	 
 
	
	
		Okay nur als info, ich war erfolgreich. Vielen Dank an euch für eure Beiträge.
Grüße
Jörg
	
	
	
	
		
	
 
 
	
	
	
		
	Beiträge: 6.958
	Themen: 74
	Registriert seit: 06/2013
	
	
	
    
	
 
	
	
		und wie hast Du den Druck letztendlich abgebaut?
	
	
	
	
		
	
 
 
	
	
	
		
	Beiträge: 194
	Themen: 42
	Registriert seit: 07/2017
	
	
	
Ort: 
Köln
Baureihe: 
c4
Baujahr,Farbe: 
86 weiß
Kennzeichen: 
K AB 58H
Corvette-Generationen: 
    
	 
 
	
	
		Einfach auf geschraubt, war so gut wie kein Druck auf der Leitung. Benzin kam auch nur wenig raus.
Grüße 
Jörg