Beiträge: 222
	Themen: 51
	Registriert seit: 02/2020
	
	
	
Ort: LaDaDi
Baureihe: C5 Convertible
Baujahr,Farbe: 2001
Kennzeichen: DIO V8
    
	
 
	
	
		Der Schalter sieht so aus, wie bei meinem ollen Camaro. 
Da würde ich einfach mal auf Oxidation tippen. 
Höherer Widerstand => wird warm
ICH würde ganz pragmatisch mal die Batterie abklemmen und dann den Schalter 37 - 49 Mal rein und raus. 
Aber mach mich nicht verantwortlich, wenn danach garnix mehr geht.
	
	
	
	
		
	
 
 
	
	
	
		
	Beiträge: 3.716
	Themen: 204
	Registriert seit: 01/2007
	
	
	
Ort: 
N´rhein
Baureihe: 
Blown C6 vert
Baujahr,Farbe: 
'05 VY
Baureihe (3) : 
67er, 72er, 10er, 19er
Baujahr,Farbe (3) : 
Buick Lesabre, Buick Electra 225 Custom Limited, Cadillac Escalade, Cadillac Escalade
Corvette-Generationen: 
    
	 
	
	
		RTFM - bzw. hier im Forum
	
	
	
	
		
	
 
 
	
	
	
		
	Beiträge: 12.276
	Themen: 313
	Registriert seit: 12/2008
	
	
	
Ort: Karlsruhe
Baureihe: C3 zz502
Baujahr,Farbe: 1969, monterey red metallic
Baureihe (2): C6 GS Supercharged
Baujahr,Farbe (2): 2012, schwarz
    
	
 
	
	
		Dreh den so, dass die Instrumente am hellsten sind, dann wird er nicht so heiss.
	
	
	
gruss,
zuendler
![[Bild: 502-tripower-klein2.gif]](http://www.zuendler.com/temp/502-tripower-klein2.gif) 
		
	
 
 
	
	
	
		
	Beiträge: 167
	Themen: 36
	Registriert seit: 12/2012
	
	
	
Ort: 
Zürich
Baureihe: 
C4 Convertibel 1990
Baujahr,Farbe: 
Bordeauxrot met.
Baureihe (2): 
C3 Targa 1970
Baujahr,Farbe (2): 
Bordeauxrot met.
Corvette-Generationen: 
    
	 
	
	
		@ Dolsch: Danke, ich versuch das gerne. Hatte zwar das ganze vor ca.
 einem Jahr mal ausgebaut und gereinigt. 
@Zündler: Ich habe es auf bereits auf der hellsten Stufe eingestellt.
	
	
	
	
		
	
 
 
	
	
	
		
	Beiträge: 225
	Themen: 4
	Registriert seit: 10/2016
	
	
	
Ort: 
Eppelborn
Baureihe: 
C3
Baujahr,Farbe: 
1971 Bridgehampton-Blue
Baujahr,Farbe (2): 
Citroen 2CV Club
Baujahr,Farbe (3) : 
Porsche Cayman
Corvette-Generationen: 
    
	 
	
	
		Moin, ich fahre ebenfalls mit leicht herausgezogenen Lichtschalter um die seitlichen Positionsleuchten zu aktivieren.
Heiß wird dabei nix.
Gruß
	
	
	
	
		
	
 
 
	
	
	
		
	Beiträge: 520
	Themen: 161
	Registriert seit: 06/2016
	
	
	
Ort: Neuwied
    
	
 
	
	
		Das kann an einem schlechten Kontakt vom Stecker zum Schalter liegen also einem hohen Übergangswiderstand. Ich würde den Schalter nochmal ausbauen. Alternativ kann es natürlich auch an dem eingebauten Widerstand liegen zum abdunkeln der Instrumente oder natürlich auch an den Kontakten innerhalb des Schalters.
Um das ganze einzugrenzen ist es natürlich immer einfacher wenn man noch einen zweiten Schalter zum testen hat. Ansonsten hilft dir nur Hand anlegen und probieren :)