| 
		
	
	
	
		
	Beiträge: 312 
	Themen: 62 
	Registriert seit: 12/2002
	
	 
 Ort: Schweiz, ZH Baureihe: C3 Convertible Baujahr,Farbe: 69 rot Corvette-Generationen:  
C3 (1968-1982)C4 (1984-1996) 
	
		
		
		26.01.2025, 17:47 
(Dieser Beitrag wurde zuletzt bearbeitet: 26.01.2025, 18:06 von shark69.)
	
	 
		Hi zusammen
 ich habe folgende Frage an euch:
 Meine C3 Bigblock kam ja vor ca 40 Jahren mit Smalblock Engine 5,7 L in die Schweiz. Wenn mein C3 neben anderen C3en steht, ist meine vorne sichtbar ca 8cm höher. Das muss an den Stärkeren Spiralfedern liegen, war ja für einen schwereren BligBlock ausgelegt.
 
 Gerne würde ich die Federn tauschen, damit sie die höhe wie die anderen hat. Ist das möglich mit den verbauten 3Eckslenker oder müssten die auch getauscht werden? Bevor ich mich da auf eine Große Baustelle einlasse, sollte das geklärt sein. Kann mir da jemand helfen?
 
 Gibts überhaupt versch. Federn?
 
 Besten Dank
 
 Gruss Tony
 
		
	 
	
	
	
		
	Beiträge: 4.471 
	Themen: 92 
	Registriert seit: 03/2005
	
	 
 Ort: Hamburg Outback Baureihe: C1, C2 Baujahr,Farbe: 57, 62, 66 Corvette-Generationen:  
C1 (1953-1962)C2 (1963-1967) 
	
		
		
		26.01.2025, 18:13 
(Dieser Beitrag wurde zuletzt bearbeitet: 26.01.2025, 18:22 von C1-Matthias.)
	
	 
		Die Querlenker haben damit nichts zu tun. Solltest du es selbst machen wollen, besorge dir einen guten Federspanner und schau dir vorab einige Videos dazu an. Gerade auf den langen Federn ist richtig Spannung. Für den SB empfehle ich die 460 lb Federn. Die sind schön straff aber kürzer was die Montage erleichtert.https://www.corvettecentral.com/c3-68-82...ZEsXl2CH-7 ![[Bild: 39429020dz.jpg]](https://up.picr.de/39429020dz.jpg)  
So ist dann das Ergebnis.
 ![[Bild: 39395794cn.jpg]](https://up.picr.de/39395794cn.jpg)  
Gruß 
Matthias
	
 
		
	 
	
	
	
		
	Beiträge: 5.060Themen: 122
 Registriert seit: 03/2002
 
 
 Ort: Hessen/Rhein-Main
 Baureihe: C2 Convertible
 Baujahr,Farbe: 64, SilverBlue
 Baujahr,Farbe (2): 57 Bel Air Sportcoupe
 
 
 
	
	
		Federspanner bringen wenig, weil man den Platz kaum hat. 
 Raus geht ohnehin ohne Federspanner nur mit Fahrzeuggewicht. Ich empfehle eine fette Gewindestange mit großen Scheiben und Muttern und den Stoßdämpfer damit temporär ersetzen und das in aller Ruhe zudrehen.
 
		
	 
	
	
	
		
	Beiträge: 4.471 
	Themen: 92 
	Registriert seit: 03/2005
	
	 
 Ort: Hamburg Outback Baureihe: C1, C2 Baujahr,Farbe: 57, 62, 66 Corvette-Generationen:  
C1 (1953-1962)C2 (1963-1967) 
	
	
		Viele Wege führen nach Rom. Ich bevorzuge den Federspanner und habe damit schon etliche Frontfedern getauscht.     ![[Bild: 39428990xz.jpg]](https://up.picr.de/39428990xz.jpg)  
Gruß 
Matthias
	
 
		
	 
	
	
	
		
	Beiträge: 3.126 
	Themen: 56 
	Registriert seit: 10/2011
	
	 
 Ort: 02979 Elsterheide Baureihe: C3 Baujahr,Farbe: 1969, Cortez Silver Kennzeichen: BZ- Baureihe (2): 2001, schwarz Baujahr,Farbe (2): Chevy Tahoe Kennzeichen (2): BZ- Corvette-Generationen:  
	
	
		Ich habe einige hilfreiche Tipps zum Wechsel der Federn damals in diesem Thread  bekommen. 
Kannst ja mal durchblättern.
Feder vorn gebrochen?
		
	 
	
	
	
		
	Beiträge: 2.251 
	Themen: 81 
	Registriert seit: 07/2007
	
	 
 Ort: Braunschweig Baureihe: C3 Baujahr,Farbe: 1978er Pace Car Kennzeichen: BS und mit H Baureihe (2): C2 Baujahr,Farbe (2): 1967 blau Kennzeichen (2): Kuchenblech mit H Baureihe (3) : C6 Baujahr,Farbe (3) : 2006, victory red Kennzeichen (3) : Fzg. verkauft Corvette-Generationen:  
C2 (1963-1967)C3 (1968-1982)C6 (2005-2013) 
	
	
		@ Matthias: Passt der Federspanner durch das Dämpferloch im Querlenker oder wie bekommst Du den da in die Feder? Die Feder selbst verschwindet ja oben im Rahmen, bekommt man da die beiden Platten weit genug voneinander entfernt in die Feder?
	 
Grüßle 
Jens
 
The difference between men and boys are the price of the toys...    
		
	 
	
	
	
		
	Beiträge: 18.949 
	Themen: 595 
	Registriert seit: 05/2002
	
	 
 Ort: Luxembourg Baureihe: C3 L71 Baujahr,Farbe: 1968  rot Corvette-Generationen:  
	
	
		Hallo
 Habe auch mit Gewindestange anstelle des Stossdämpfers gearbeitet bei meinem Big Block.  Das allerdings auch, weil ich keinen Spanner hatte .  Die SB Federn , die  Matthias vorschlägt, sollten ohne Vorspannung reingehen.    Vorne ist es immer schwierig , die gewünschte Fahrzeughöhe zu erhalten.  Manch einer schneidet dazu die zu langen Federn etwas ab.  Würde ich aber nicht tun, da die dann nicht mehr flach aufliegen, da wo geschnitten wurde.
 
 MfG.
 
early 1968  L71 tri-power  big block convertible. 
GM-T56 Viper 6 speed  manual , 4.11 rear. 
HOOKER  chrome side pipes.  Long L88 hood. 
Tires front 235 rear 255  on 8x15 real wire spoke rims 
You can't beat  short stroke displacement .   
		
	 
	
	
	
		
	Beiträge: 4.471 
	Themen: 92 
	Registriert seit: 03/2005
	
	 
 Ort: Hamburg Outback Baureihe: C1, C2 Baujahr,Farbe: 57, 62, 66 Corvette-Generationen:  
C1 (1953-1962)C2 (1963-1967) 
	
	
		 (27.01.2025, 08:53)78er_pace schrieb:  @ Matthias: Passt der Federspanner durch das Dämpferloch im Querlenker oder wie bekommst Du den da in die Feder? Die Feder selbst verschwindet ja oben im Rahmen, bekommt man da die beiden Platten weit genug voneinander entfernt in die Feder? 
Moin Jens,
 
ja der passt ganz locker durch das Loch im Querlenker. Man kann auch die untere Scheibe unter dem Querlenker einsetzen und hat somit noch mehr Spannmöglichkeit. Das Teil nutzte ich seit 15 Jahren, geht damit total easy.
https://www.hs-werkzeughandel.de/de/Inne...ersal.html 
Gruß 
Matthias
	 
 
		
	 
	
	
	
		
	Beiträge: 2.251 
	Themen: 81 
	Registriert seit: 07/2007
	
	 
 Ort: Braunschweig Baureihe: C3 Baujahr,Farbe: 1978er Pace Car Kennzeichen: BS und mit H Baureihe (2): C2 Baujahr,Farbe (2): 1967 blau Kennzeichen (2): Kuchenblech mit H Baureihe (3) : C6 Baujahr,Farbe (3) : 2006, victory red Kennzeichen (3) : Fzg. verkauft Corvette-Generationen:  
C2 (1963-1967)C3 (1968-1982)C6 (2005-2013) 
	
	
		Ok, Danke, kommt auf die Werkzeugwunschliste...
	 
Grüßle 
Jens
 
The difference between men and boys are the price of the toys...    
		
	 
	
	
	
		
	Beiträge: 18.949 
	Themen: 595 
	Registriert seit: 05/2002
	
	 
 Ort: Luxembourg Baureihe: C3 L71 Baujahr,Farbe: 1968  rot Corvette-Generationen:  
	
	
		Hallo
 Danke Matthias.  Der Spanner gefällt mir echt gut, ist mal etwas Anderes als die , die von aussen mit Haken angesetzt werden.
 Denke, dass ich mir auch son Set besorgen werde.
 
 MfG
 
early 1968  L71 tri-power  big block convertible. 
GM-T56 Viper 6 speed  manual , 4.11 rear. 
HOOKER  chrome side pipes.  Long L88 hood. 
Tires front 235 rear 255  on 8x15 real wire spoke rims 
You can't beat  short stroke displacement .   
		
	 |