Beiträge: 32.501
	Themen: 534
	Registriert seit: 09/2003
	
	
	
Ort: 
Rüsselsheim
Baureihe: 
C1 bis C6
Baujahr,Farbe: 
08 Z06, 04 CE, 92 ZR-1,
Baureihe (2): 
81, 79, 78 PC,
Baujahr,Farbe (2): 
86 Artz Cordett, 71 LT1 Conv.
Kennzeichen (2): 
63 Split Wind., 60
Corvette-Generationen: 
- C1 (1953-1962)
- C2 (1963-1967)
- C3 (1968-1982)
- C4 (1984-1996)
- C5 (1997-2004)
- C6 (2005-2013)
 
	
	
		Ich schaue mal bei der LT-1, wenn ich wieder in der Halle bin und dran denke.
Gruß
JR
	
	
	
![[Bild: cf_sig_2009.jpg]](https://www.reitz-net.de/bilder/cf_sig_2009.jpg)
Es ist schade, dass nicht mehr das Erreichte zählt, sondern das Erzählte reicht!
 
	
		
	
 
 
	
	
	
		
	Beiträge: 520
	Themen: 161
	Registriert seit: 06/2016
	
	
	
Ort: Neuwied
    
	
 
	
	
		Das hat überhaupt nix mit dem Baujahr vom Auto zu tun. Interessant dass manche Leute einfach Dinge behaupten die gar nicht stimmen.
Das ist einzig und allein die Abnahme der lichttechnischen Einrichtung und der entsprechenden Lampe. Jede dieser Lampen wird initial nach SAE Norm geprüft und diese Prüfnummer wird in die Lampe gegossen und in jede andere die danach folgt auch. Deswegen hat eine 68er Lampe die man heute kauft auch immer noch ne 68 da drin und ne 69 auch.
Bei deutschen Lampen wird auch genau einmal eine prüfnummer vergeben.
	
	
	
	
		
	
 
 
	
	
	
		
	Beiträge: 520
	Themen: 161
	Registriert seit: 06/2016
	
	
	
Ort: Neuwied
    
	
 
	
	
		Mindestens die Hälfte von den Lampen die ihr da in den Händen haltet sind schon zum zweiten oder dritten mal ausgetauscht. Aber auch diese haben dann im Regelfall den SAE Stempel
	
	
	
	
		
	
 
 
	
	
	
		
	Beiträge: 392
	Themen: 10
	Registriert seit: 05/2020
	
	
	
Ort: 
67360 Südpfalz
Baureihe: 
C3
Baujahr,Farbe: 
73 mille miglia red
Baureihe (2): 
C1
Baujahr,Farbe (2): 
60 roman red / white
Corvette-Generationen: 
- C1 (1953-1962)
- C3 (1968-1982)
 
	
	
		War heute mal bei meiner 73er Lady und habe nachgesehen.
Die Rückleuchten haben alle die 71.
Gruß Roland
	
	
	
   
   Bei mir wird Benzin noch mit Liebe verbrannt ...  
