Beiträge: 193 
	Themen: 19 
	Registriert seit: 07/2008 
	
	  
	
 Ort: Luxemburg
 Baureihe: C3 Cabrio L71
 Baujahr,Farbe: 1968 Blau
 Kennzeichen: 9105
 Baureihe (2): C8 Cabrio
 Baujahr,Farbe (2): 2023 Schwarz
 Kennzeichen (2): 7792
    
  
	
 
	
		
		
		10.12.2024, 21:20 
(Dieser Beitrag wurde zuletzt bearbeitet: 10.12.2024, 21:20 von Coorvettte.)
	
	 
	
		Hi Jungs und Mädels 
 
Ich frage mich, ob unter die tripower Vergaseranlage ein 1/2 Zoll Spacher passen könnte. Vielleicht weiss es hier jemand😉 Habe bei der Suche nichts gefunden. Gruß
	 
	
	
	
		
	 
 
 
	
	
	
		
	Beiträge: 4.491 
	Themen: 92 
	Registriert seit: 03/2005
	
	  
	
Ort:  Hamburg Outback
Baureihe:  C1, C2
Baujahr,Farbe:  57, 62, 66
Corvette-Generationen:  
- C1 (1953-1962)
 
- C2 (1963-1967)
 
 
    
	 
 
	
	
		Das kann man doch leicht testen. Leg etwas Knete auf der Luftfilterdeckel und schließ die Haube. Warum willst du das machen? Meine TriPower brauchte keine Spacer. 
 
Gruß 
Matthias
	 
	
	
 
 
	
		
	 
 
 
	
	
	
		
	Beiträge: 18.959 
	Themen: 595 
	Registriert seit: 05/2002
	
	  
	
Ort:  Luxembourg
Baureihe:  C3 L71
Baujahr,Farbe:  1968  rot
Corvette-Generationen:  
    
	 
 
	
	
		Hallo 
 
Deine Frage als solche kann ich nicht beantworten, da ich eine L88 Haube drauf habe. 
Aber der Choke wird bei Spacern nicht mehr gehen. Dann kannst du eine längere Stange biegen und hoffen, dass es klappt.  
 
MfG.
	 
	
	
early 1968  L71 tri-power  big block convertible. 
GM-T56 Viper 6 speed  manual , 4.11 rear. 
HOOKER  chrome side pipes.  Long L88 hood. 
Tires front 235 rear 255  on 8x15 real wire spoke rims 
You can't beat  short stroke displacement .   
 
	
		
	 
 
 
	
	
	
		
	Beiträge: 457 
	Themen: 19 
	Registriert seit: 03/2010
	
	  
	
Ort:  Kurpfalz
Baureihe:  C3 Coupe
Baujahr,Farbe:  BJ 71, Brands Hatch Green
Baureihe (2):  C1
Baujahr,Farbe (2):  BJ 59, Frost Blue White
Corvette-Generationen:  
- C1 (1953-1962)
 
- C3 (1968-1982)
 
 
    
	 
 
	
	
		Hallo, 
ich bevorzuge zum Abstandstest Marzipankugeln, ratet mal warum? 
VG 
Peter
	 
	
	
	
		
	 
 
 
	
	
	
		
	Beiträge: 491 
	Themen: 3 
	Registriert seit: 09/2009 
	
	  
	
 Ort: Bielefeld
 Baureihe: C6 Competition
 Baujahr,Farbe: 2008, schwarz
    
  
	
 
	
	
		Ich bevorzuge Nougatkugeln mit Marzipanfüllung, wobei dann nur mäßige Restwärme des Motorblocks bestehen sollte.
	 
	
	
	
		
	 
 
 
	
	
	
		
	Beiträge: 193 
	Themen: 19 
	Registriert seit: 07/2008 
	
	  
	
 Ort: Luxemburg
 Baureihe: C3 Cabrio L71
 Baujahr,Farbe: 1968 Blau
 Kennzeichen: 9105
 Baureihe (2): C8 Cabrio
 Baujahr,Farbe (2): 2023 Schwarz
 Kennzeichen (2): 7792
    
  
	
 
	
	
		Ich will das machen um Hitzeprobleme, Startprobleme nach Stand mit warmen Motor zu verhindern. Da ich alles auseinander habe, dachte ich mir, dass ich das sofort beim Zusammenbau machen könnte. Es war mal ein Gedanke. Daher kann ich zur Zeit keinen Marzipantest durchführen weil keine Spinne montiert ist. Ich hätte es ansonsten getan, ohne hier die Frage zu stellen. Danke.
	 
	
	
Grüsse aus Luxemburg. Manu 
 
 
	
		
	 
 
 
	
	
	
		
	Beiträge: 4.491 
	Themen: 92 
	Registriert seit: 03/2005
	
	  
	
Ort:  Hamburg Outback
Baureihe:  C1, C2
Baujahr,Farbe:  57, 62, 66
Corvette-Generationen:  
- C1 (1953-1962)
 
- C2 (1963-1967)
 
 
    
	 
 
	
	
		Dachte ich mir. Dann würde ich an deiner Stelle auf manifold vacuum umbauen.  https://www.corvetteforum.com/forums/c3-...acuum.html
Gruß 
Matthias
	  
	
	
 
 
	
		
	 
 
 
	
	
	
		
	Beiträge: 12.276 
	Themen: 313 
	Registriert seit: 12/2008 
	
	  
	
 Ort: Karlsruhe
 Baureihe: C3 zz502
 Baujahr,Farbe: 1969, monterey red metallic
 Baureihe (2): C6 GS Supercharged
 Baujahr,Farbe (2): 2012, schwarz
    
  
	
 
	
	
		2 extra Dichtungen als Spacer gehen sicherlich auch, soviel Platz wird noch sein. 
Wie viel es bei einer geschlossenen Haube bringt ist halt so ne Sache. 
Die ganze warme Luft sammelt sich halt um den Vergaser. 
Da bringt es nur mäßig was ihn thermisch vom Block zu entkoppeln. 
Das einzige was ihn kühlt ist der Sprit, der innen verdunstet.
	 
	
	
gruss, 
zuendler
  
 
	
		
	 
 
 
	
	
	
		
	Beiträge: 2.603 
	Themen: 58 
	Registriert seit: 04/2011
	
	  
	
Ort:  Mannheim die Erfinderstadt des Autos
Baureihe:  C6   LS3   Z 51   Handschalter
Baujahr,Farbe:  2008 Victoriared Leder R/S
Kennzeichen:  MA-EA...
Baureihe (2):  C3  LS5 Handschalter 
Baujahr,Farbe (2):  1970 Donneybrook Green Leder Lite Saddle
Kennzeichen (2):  MA-KR...
Baureihe (3) :  C4 Cabrio L 98 Automatik Leder Sport schwarz
Baujahr,Farbe (3) :  1991 Turquoise Metallic
Kennzeichen (3) :  MA-GR....
Corvette-Generationen:  
    
	 
 
	
	
		@Peter, das mit den Marzipankugeln, war die Idee von mir! 
   Also. Wer hat es erfunden?     
Auch ich musste wegen Vergasertausch und der neuen Ansaugadapterplatte und Luftfilter, den Abstand zur Motorhaube ausmessen und wusste erst nicht, wie ich das mache soll. 
Dann kam mir die Marzipankugeln von Gaby in den Sinn     .
 
Die Marzipankugel habe ich dann zum Zylinder geformt und den Abstand durch ein Zusammenpressen ermitteln zu können.
 
Hier die Beweisbilder:
  
 
 
Gruß King Ralf     
	 
	
	
	
		
	 
 
 
	
	
	
		
	Beiträge: 18.959 
	Themen: 595 
	Registriert seit: 05/2002
	
	  
	
Ort:  Luxembourg
Baureihe:  C3 L71
Baujahr,Farbe:  1968  rot
Corvette-Generationen:  
    
	 
 
	
	
		Hallo 
 
Da spielt Strahlungshitze auch ne Rolle.  Habe deswegen den   Auspuffcrossover in der Spinne verschlossen und sogar ein Spritzblech unter der Spinne verbaut, das heisses Motoröl davon abhält, die Spinne zu erhitzen.     Ich meine, dass beides wohl geholfen hat.  Leider funzt der Choke nun nicht mehr und Versuche, einen Elektrochoke zu verbauen gelangen nicht.   
 
MfG.
	 
	
	
early 1968  L71 tri-power  big block convertible. 
GM-T56 Viper 6 speed  manual , 4.11 rear. 
HOOKER  chrome side pipes.  Long L88 hood. 
Tires front 235 rear 255  on 8x15 real wire spoke rims 
You can't beat  short stroke displacement .   
 
	
		
	 
 
 
	 
 |