Beiträge: 25 
	Themen: 3 
	Registriert seit: 11/2020
	
	  
	
Ort:  Erkelenz
Baureihe:  C3
Baujahr,Farbe:  1969, Rot
Kennzeichen:  ERK-RS-69H
Corvette-Generationen:  
    
	 
 
	
	
		Habe heute Nachmittag einen Ausflug unternommen. Vollgetankt. Cruise mit 90 über die Landstraße, plötzlich setzt der Motor aus. Ich lass mich ausrollen und finde eine Parkbucht. 
-Tank ist voll. 
- Super Plus, kein Diesel. 
- Strom vorhanden. 
- Zündung funktioniert, Motor springt nicht an. 
- ADAC findet den Fehler nicht und bringt mich zurück.  
-  
Habe keine Ahnung, was die Ursache sein kann. 
 
Ach ja, C3 Baujahr 1969, Top gepflegt und frisch durch den TÜV. Letzte Woche noch einen 200km Ausflug gemacht. Super gelaufen.  
 
Ich glaube, dass kein Sprit ankommt. Kann das sein?
	 
	
	
	
		
	 
 
 
	
	
	
		
	Beiträge: 84 
	Themen: 5 
	Registriert seit: 03/2018
	
	  
	
Ort:  FFB
Baureihe:  C1
Baujahr,Farbe:  1959, Tuxedo Black
Baureihe (2):  C3 Coupé, 454
Baujahr,Farbe (2):  1971, Ontario Orange
Baureihe (3) :  C4 Cabrio
Baujahr,Farbe (3) :  1991, Turquoise Metallic
Corvette-Generationen:  
- C1 (1953-1962)
 
- C3 (1968-1982)
 
- C4 (1984-1996)
 
 
    
	 
 
	
	
		Hi, 
 
genau das Gleiche hatte ich vor 4 Wochen bei meiner 91-er C4, inkl. ADAC, der auch nur feststellen konnte: kein Sprit. Direkt nach dem Tanken sprang sie nicht mehr an (nur noch orgeln). Zündung ok. Mit Starterspray in den Ansaugtrakt ging sie sofort kurz an. Kein Sprit mehr. Die Benzinpumpe hatte den Geist aufgegeben. 
 
Viele Grüße 
 
Micha
	 
	
	
	
		
	 
 
 
	
	
	
		
	Beiträge: 440 
	Themen: 35 
	Registriert seit: 11/2020
	
	  
	
Ort:  Hochdorf-Assehheim
Baureihe:  C3 Schalter Convertible
Baujahr,Farbe:  1974 Dark Green
Kennzeichen:  RP UY 74 H
Baureihe (2):  C3
Baujahr,Farbe (2):  1974
Corvette-Generationen:  
    
	 
 
	
		
		
		03.11.2024, 23:33 
(Dieser Beitrag wurde zuletzt bearbeitet: 03.11.2024, 23:34 von Ulivette.)
	
	 
	
		Habt Ihr mal nach dem Benzinfilter am Vergaser geschaut ? Wäre jetzt meine erste Stelle nach der ich nachschauen würde. Oder evtl. Benzinpumpe
	 
	
	
	
		
	 
 
 
	
	
	
		
	Beiträge: 4.249 
	Themen: 432 
	Registriert seit: 09/2010
	
	  
	
Ort:  Sachsen
Baureihe:  C 2 convertible
Baujahr,Farbe:  1965 gelb
Baureihe (2):  1972 orange
Baujahr,Farbe (2):  C 3
Corvette-Generationen:  
- C2 (1963-1967)
 
- C3 (1968-1982)
 
 
    
	 
 
	
	
		Hallo, 
Benzinleitung am Vergaser lösen, Gefäß drunter, starten und guggen ob Benzin kommt, 
sollte reichlich kommen, ca. 0,5L/min,
	 
	
	
Grüße 
Udo
  
 
	
		
	 
 
 
	
	
	
		
	Beiträge: 25 
	Themen: 3 
	Registriert seit: 11/2020
	
	  
	
Ort:  Erkelenz
Baureihe:  C3
Baujahr,Farbe:  1969, Rot
Kennzeichen:  ERK-RS-69H
Corvette-Generationen:  
    
	 
 
	
	
		Ich glaube, das es wie bei Micha an der Pumpe liegen wird. Habe auch Starterspray benutzt und er hat kurz reagiert. Ich denke , ich bring die Vette zu ACP. Aufwendiges schrauben ist nicht mein Ding. 
Benzinfilter und Vergaser habe ich überprüft. War OK. 
Irgendwie beruhigt mich die Benzinpumpe. Ich müßte dann bald alle Verschleißteile erneuert haben. (:-)) 
 
Danke für die Hilfe, Grüße Reinhardt
	 
	
	
	
		
	 
 
 
	
	
	
		
	Beiträge: 12.276 
	Themen: 313 
	Registriert seit: 12/2008 
	
	  
	
 Ort: Karlsruhe
 Baureihe: C3 zz502
 Baujahr,Farbe: 1969, monterey red metallic
 Baureihe (2): C6 GS Supercharged
 Baujahr,Farbe (2): 2012, schwarz
    
  
	
 
	
	
		Also ob oben aus den Beschleunigerdüsen Sprit raus kommt, wenn man mal Gas gibt, ist doch sehr einfach zu sehen. 
Wenn da nix kommt, kann man den Benzinschlauch am Vergaser ab machen und mal orgeln ob da was kommt. 
Wenn da nix kommt, ist es wahrscheinlich die Pumpe. 
 
Ein Motor braucht nur 3 Sachen zum laufen, Sprit, Kompression, Zündfunke.
	 
	
	
gruss, 
zuendler
  
 
	
		
	 
 
 
	
	
	
		
	Beiträge: 2.251 
	Themen: 81 
	Registriert seit: 07/2007
	
	  
	
Ort:  Braunschweig
Baureihe:  C3
Baujahr,Farbe:  1978er Pace Car
Kennzeichen:  BS und mit H
Baureihe (2):  C2
Baujahr,Farbe (2):  1967 blau
Kennzeichen (2):  Kuchenblech mit H
Baureihe (3) :  C6
Baujahr,Farbe (3) :  2006, victory red
Kennzeichen (3) :  Fzg. verkauft
Corvette-Generationen:  
- C2 (1963-1967)
 
- C3 (1968-1982)
 
- C6 (2005-2013)
 
 
    
	 
 
	
		
		
		04.11.2024, 08:40 
(Dieser Beitrag wurde zuletzt bearbeitet: 04.11.2024, 08:41 von 78er_pace.)
	
	 
	
		und Sauerstoff.   
Der Wechsel der Benzinpumpe ist fummelig...
	  
	
	
Grüßle 
Jens
 
The difference between men and boys are the price of the toys...    
 
	
		
	 
 
 
	
	
	
		
	Beiträge: 6.958 
	Themen: 74 
	Registriert seit: 06/2013 
	
	  
	
    
  
	
 
	
	
		 (04.11.2024, 08:40)78er_pace schrieb:  und Sauerstoff.   und das alles im richtigen Timing verabreicht....    
	 
	
	
 
 
 
	
		
	 
 
 
	
	
	
		
	Beiträge: 641 
	Themen: 27 
	Registriert seit: 11/2002 
	
	  
	
 Ort: Luxemburg
 Baureihe: C3
 Baujahr,Farbe: 1978
    
  
	
 
	
	
		Bei mir war bei der Benzinpumpe der Pin (Achse) des Betätigers gebrochen. Ich hatte genau davor immer wieder leichte Aussetzer. Benzimpumpe ersetzt und gut. 
Aber wie vorher schon von Anderen vermerkt wurde, zuerst checken ob noch Benzin gefördert wird.
	 
	
	
   
MfG Christian
  
	
		
	 
 
 
	
	
	
		
	Beiträge: 998 
	Themen: 128 
	Registriert seit: 03/2003
	
	  
	
Ort:  Dorsten (NRW)
Baureihe:  C7 GS Final Edition  MT7
Baujahr,Farbe:  2019
Kennzeichen:  RE-C 718
Baureihe (3) :  -
Baujahr,Farbe (3) :  -
Corvette-Generationen:  
    
	 
 
	
	
		Fängt die Motordrehzahl vorher nicht an zu stottern, 
bevor ein kompletter Benzinmangel auftritt? 
Aus der Vergangenheit hatte ich bei meiner 78iger 
einen Ausfall der elektrischen BP und da fing es 
vorher ziehmlich an zu ruckeln. 
Bei meiner 68iger fiel das elektronische Zündmodul aus, 
da war sofort Ende. 
Das gleiche mit einer nur mittelfest angezogenen 
Masse Verbindung an der Batterie, lief über einige KM 
und plötzlich war Schluß, Motor direkt aus.
	 
	
	
Gruß Jürgen
 
	
		
	 
 
 
	 
 |