Beiträge: 82
	Themen: 7
	Registriert seit: 09/2024
	
	
	
    
	
 
	
		
		
		01.11.2024, 14:50 
(Dieser Beitrag wurde zuletzt bearbeitet: 01.11.2024, 14:54 von M3tzl3r.)
	
	 
	
		Servus, 
Bin aktuell dabei in meinem Motorraum etwas aufzuräumen und würde gerne die Schläuche die zur Innenraumheizung gehen entfernen, da ich das Auto eh nur im Sommer fahre. Kann ich die Schläuche einfach abmontieren und die Anschlüsse blind machen oder muss ich den Vor- und Rücklauf miteinander verbinden?
	
	
	
	
		
	
 
 
	
	
	
		
	Beiträge: 1.852
	Themen: 15
	Registriert seit: 05/2002
	
	
	
Ort: 
LB
Baureihe: 
C3
Baujahr,Farbe: 
82, schw.
Corvette-Generationen: 
    
	 
 
	
	
		Was ist mit Frühjahr und Herbst und beschlagenen Scheiben bei Regen ?
Da ist etwas Heizen nicht schlecht ….
	
	
	
	
		
	
 
 
	
	
	
		
	Beiträge: 82
	Themen: 7
	Registriert seit: 09/2024
	
	
	
    
	
 
	
	
		Dafür gibt es den Anti-Beschlag Spray von sonax. Außerdem ist das Auto eh so schlecht isoliert, dass man die wärme vom Motor auch spürt.
	
	
	
	
		
	
 
 
	
	
	
		
	Beiträge: 3.215
	Themen: 52
	Registriert seit: 06/2001
	
	
	
Ort: Neustadt/Weinstr.
Baureihe: C3
Baujahr,Farbe: 1969 lemans blue
Baureihe (2): 1958 black/silver
Baujahr,Farbe (2): C1
    
	
 
	
	
		Ich melde mal Zweifel an, dass durch das Entfernen von zwei Schläuchen der Motorraum aufgeräumter wirkt.
	
	
	
	
		
	
 
 
	
	
	
		
	Beiträge: 1.521
	Themen: 31
	Registriert seit: 04/2018
	
	
	
Ort: 
54497
Baureihe: 
C3
Baujahr,Farbe: 
1980 schwarz
Kennzeichen: 
BKS-D 66 H
Corvette-Generationen: 
    
	 
 
	
	
		Bei modernen Fahrzeugen gehört der Heizkreislauf unbedingt zum Kühlsystem dazu und ist immer offen.
Bei der C3 wird der Wasserfluss bei ausgeschalteter Heizung abgesperrt (shut-off valve), also sollte man die Anschlüsse blind legen können. 
Es soll auch Leute geben, die 2 Kugelhähne in die Schläuche machen um einen defekten Heizungskühler abzuschiebern..
	
	
	
Grüße Christoph 
Ich kann mich nicht daran erinnern, jemals etwas vergessen zu haben... 
 
	
		
	
 
 
	
	
	
		
	Beiträge: 4.976
	Themen: 65
	Registriert seit: 12/2011
	
	
	
Ort: 
Stuttgart
Baureihe: 
C3
Baujahr,Farbe: 
1979
Corvette-Generationen: 
    
	 
 
	
	
		Ich hab 2 Kugelhähne. Kein Problem 😎
	
	
	
	
		
	
 
 
	
	
	
		
	Beiträge: 82
	Themen: 7
	Registriert seit: 09/2024
	
	
	
    
	
 
	
	
		Und die zwei Hähne machst du auf wenns kälter wird? oder wie darf ich das verstehen?
	
	
	
	
		
	
 
 
	
	
	
		
	Beiträge: 82
	Themen: 7
	Registriert seit: 09/2024
	
	
	
    
	
 
	
	
		 (01.11.2024, 16:57)mark69 schrieb:  Ich melde mal Zweifel an, dass durch das Entfernen von zwei Schläuchen der Motorraum aufgeräumter wirkt.
Da geb ich dir recht
	
 
	
	
	
		
	
 
 
	
	
	
		
	Beiträge: 457
	Themen: 19
	Registriert seit: 03/2010
	
	
	
Ort: 
Kurpfalz
Baureihe: 
C3 Coupe
Baujahr,Farbe: 
BJ 71, Brands Hatch Green
Baureihe (2): 
C1
Baujahr,Farbe (2): 
BJ 59, Frost Blue White
Corvette-Generationen: 
- C1 (1953-1962)
 
- C3 (1968-1982)
 
    
	 
 
	
	
		Hallo,
man sollte bedenken, dass die Heizung als zusätzliches Kühlsystem benutzt werden kann, falls der Motor zu heiß wird.
Gruß
Peter
	
	
	
	
		
	
 
 
	
	
	
		
	Beiträge: 82
	Themen: 7
	Registriert seit: 09/2024
	
	
	
    
	
 
	
		
		
		01.11.2024, 18:54 
(Dieser Beitrag wurde zuletzt bearbeitet: 01.11.2024, 18:54 von M3tzl3r.)
	
	 
	
		Wenn man die Heizung an machen muss um eine zu hohe Wassertemperatur zu vermeiden hat man ein ganz anderes Problem. Da ich jetzt eh auf Alukühler umgebaut und noch zusätzlich E-Lüfter rein mache sollte das kein Problem darstellen.