| 
		
	
	
	
		
	Beiträge: 9.792 
	Themen: 374 
	Registriert seit: 07/2001
	
	 
 Ort: . Corvette-Generationen:  
	
	
		Frank, wenn in Swizöl, wie Tripower schon schreibt, Carnaubawax enthalten ist, sind die Produkte untereinander nicht kompatibel. Zaino bassiert auf synthetischen Destilaten, bzw. nutzt diese als Lösungsmittel. Carbaubawax ist ein natürliches Produkt.Die Knetmasse (bei Zaino heißt diese Claybar) dient zur Grundreinigung des Lackes. Zusammen mit Spühlmittel reinigt und entfettet man den Lack um die Oberfläche optimal auf die Zaino Produkte vorzubereiten (Spühli nur bei der ersten Anwendung !).
 Wenn der Wagen mit Claybar und Spühlmittel gewaschen ist, muss der LAck sofort mit Z1/Z2 behandelt werden. Durch die intensive Wäsche mit Claybar sind alle Schutzschichten bisheriger Poliermittel und Konservierungen entfernt.
 
 
 Grüße
 
 Jochen
 
		
	 
	
	
	
		
	Beiträge: 15.186Themen: 374
 Registriert seit: 11/2002
 
 
 Ort: Alpen
 Baureihe: C3
 Baujahr,Farbe: 76, gelb
 Kennzeichen: Klein, v + h
 Baureihe (2): 95, weiß
 Baujahr,Farbe (2): C4
 Baureihe (3) : 92, weiß
 Baujahr,Farbe (3) : ehem. C4
 
 
 
	
	
		Danke für die Antwort. Ich wollte auch nicht mischen. So langsam komme ich aber auch zu der Überzeugung, daß ich was vernünftiges einsetzen sollte.
 
 Gibt es denn eine Aufstellung, welches der Zaino- Produkte wofür geeignet ist?
 Z.B., was benutzt man, um den ausgebleichten / verwitterten Lack Grund zu reinigen?
 
 Wofür ist Z1 .... Z129.598?
 
 Was macht man nach der ersten Behandlung, wie schützt man den Lack dauerhaft etc.
 
 
 Ich bin über die Vielzahl der Zaino Produkte etwas irritiert. Ich lese zwar immer, das Ihr Z1, Z2 und Z6 benutzt, weiß aber nicht, was das alles ist bzw. was ich noch benötigen würde um meinen 13 Jahre alten Lack erstmal auf Vordermann zu bringen.
 Was ist mit dem Zeugs (Sonax) was ich jetzt draufhabe? Wie bekomme ich das runter?
 
 
 Fragen über Fragen die ich klären möchte bevor ich auch zum Zaino Jünger werde.
 Frank
 
		
	 
	
	
	
		
	Beiträge: 9.792 
	Themen: 374 
	Registriert seit: 07/2001
	
	 
 Ort: . Corvette-Generationen:  
	
	
		Guckst Du meine Homepage: http://www.CorvetteC5.de 
Grüße
 
Jochen
	
		
	 
	
	
	
		
	Beiträge: 8.340 
	Themen: 172 
	Registriert seit: 12/2002
	
	 
 Ort: Bremen, Deutschland Baureihe: C5, CE US-Version Baujahr,Farbe: 2004, Lemans-blue Corvette-Generationen:  
	
	
		Frank, 
schaue bitte mal hier hinein. 
Ist alles in deutescher Sprache:
https://www.corvette-club-hamburg.de/Zaino_Produkte.pdf 
Gruß 
Friedel
 
P.S. Hatte diese Infos vor längerer Zeit von der Homepage:
https://www.viper-lifestyle.de 
für unsere Clubkollegen heruntergeladen. 
Dort steht aber nicht, das es das ZAINO von dort nicht mehr gibt!
	
19. Intern. Corvette-Club Pfingsttreffen vom 22.05.-25.05.2026 in Suhl.
 
		
	 
	
	
	
		
	Beiträge: 245Themen: 55
 Registriert seit: 05/2003
 
 
 Ort: Niederlande
 Baureihe: 1962, 1966, 1969, 2003
 Baujahr,Farbe: 2x schwarz, blue, silver
 Baureihe (2): C2 - 1966 - black
 Baujahr,Farbe (2): C1 - 1962 - black
 Kennzeichen (2): C3 - 1969 - Blue
 Baujahr,Farbe (3) : C5 - 2003 Conv. - Silver
 
 
 
	
	
		Da binn ich auch schön richtig interessiert in das Product.     
Wenn ich es richtige verstanden habe, muB mann:
 
1. Wasschen mit autoshampoo ( Zaino z7) 
2. Dann die vorreiniger anbringen (Zaino z1) 
3. Dann der politur anbringen (Zaino z2 / z3)
 
Habe ich es so richtig verstanden, wie mann es anwenden muB?!?
 
Für meinem C1 muB ich Zaino z3 verwenden oder z2??? 
Die glanz verstärker (Zaino z6) benützt mann die, wenn mann nach ein treffen geht und wenn mann an kommt kann mann damit die Corvette was aufputzen oder mub mann das anwenden nach dem mann der politur (Zaino z2/z3) verwendet hat?
 
So ich brauche die folgende producte: 
Zaino z1, z3, z6 und Z7
 
Und dan wird meinem C1 wieder als neu aussehen.     
Petra
	
		
	 
	
	
	
		
	Beiträge: 8.340 
	Themen: 172 
	Registriert seit: 12/2002
	
	 
 Ort: Bremen, Deutschland Baureihe: C5, CE US-Version Baujahr,Farbe: 2004, Lemans-blue Corvette-Generationen:  
	
	
		Richtig Petra.Nur das waschen vorher sollte mit einem normalen Reiniger erfolgen.
 Das ZAINO-Shampoo ist für die spätere Autowäschen, damit der Glanz ebenfalls erhalten bleibt.
 
 Gruß
 Friedel
 
19. Intern. Corvette-Club Pfingsttreffen vom 22.05.-25.05.2026 in Suhl.
 
		
	 
	
	
	
		
	Beiträge: 656Themen: 11
 Registriert seit: 07/2003
 
 
 Ort: Nürnberg
 Baureihe: C5 Coupè
 Baujahr,Farbe: 2003, ElectronBlue
 
 
 
	
	
		Hallo Petra, 
Das Z2 ist für neuere einfarbige Lacke und Metalliclacke die noch Klarlack drüber haben z.B. deine C5 also. Wenn deine C1 in den letzten Jahren frisch lackiert wurde, ist dafür auch das Z2 richtig.
 
Das Z3 ist speziell für ältere Lacke, wenn deine C1 also die letzten 15 Jahre nicht lackiert wurde, würde ich das dafür nehmen.
 
Und richtig, der Z6 Glanzverstärker ist der ultimative boost vor einem Treffen oder einer Ausstellung. Ich verwende es allerdings auch schnell zwischendurch nach einer Wäsche, wenn ich für die komplette Pflege nicht die Zeit habe. Es geht sehr schnell sieht einfach super aus, schützt allerdings nicht so langeandauernd wie Z2/Z3.
 
Wie Friedel schon sagte vor der allerersten Anwendung von Zaino die Vettchen mit Spülmittel/ Mr. Propper, oder ähnlichem Haushaltsreiniger entfetten.
 
Danach verwende ich für die Wäsche nur noch das Z7 Car Wash. Es ist wirklich seeehr sparsam Ein Esslöffel auf 10 Liter Wasser reichen, mehr bringt nichts.
 
Glänzende Grüsse, 
Harald
 
PS. Scheinbar kann man Zaino jetzt auch wieder bei
Viper Lifestyle  haben, allerdings ist der Preis bei corvette-online.de  unschlagbar.
	
![[Bild: st-sig-logo.jpg]](https://www.corvetteforum.de/userfiles/teravolt/Stammtisch/st-sig-logo.jpg) ![[Bild: teravolt-02.jpg]](https://www.corvetteforum.de/userfiles/teravolt/teravolt-02.jpg)  
		
	 
	
	
	
		
	Beiträge: 15.186Themen: 374
 Registriert seit: 11/2002
 
 
 Ort: Alpen
 Baureihe: C3
 Baujahr,Farbe: 76, gelb
 Kennzeichen: Klein, v + h
 Baureihe (2): 95, weiß
 Baujahr,Farbe (2): C4
 Baureihe (3) : 92, weiß
 Baujahr,Farbe (3) : ehem. C4
 
 
 
	
	
		Interessant gemacht Jochen, Danke.Werde mich dann mal mit Fränky in Verbindung setzen.
 Scheint ja bei der Erstanwendung doch zeitintensiv zu sein. Aber gut, wenn mann danach den super Lack hat.
 Frank
 
		
	 |