Beiträge: 201 
	Themen: 31 
	Registriert seit: 10/2017
	
	  
	
Ort:  Bitburg
Baureihe:  C1
Baujahr,Farbe:  1956, Aztek Copper
Kennzeichen:  BIT-CO 56 H
Baureihe (2):  C2
Baujahr,Farbe (2):  1966, Mossport green
Kennzeichen (2):  BIT-CO 66 H
Baureihe (3) :  C3
Baujahr,Farbe (3) :  1971, Rot
Kennzeichen (3) :  BIT-CO 71 H
Corvette-Generationen:  
    
	 
 
	
	
		@ Günter - Du hast den Nagel auf den Kopf getroffen. 
Da ist viel Geld verbuddelt worden was nicht in der Waschmaschine war. 
 
Gruß 
Jürgen
	 
	
	
Wenn wir es nicht wären - wär´s doch noch viel schlimmer      
 
	
		
	 
 
 
	
	
	
		
	Beiträge: 349 
	Themen: 17 
	Registriert seit: 09/2019
	
	  
	
Ort:  Frankfurt a.M.
Baureihe:  C5
Baujahr,Farbe:  2000 Black/Black
Corvette-Generationen:  
    
	 
 
	
	
		Ich frage mich, wo kommen denn die ganzen Autos her? 
In dem Film wurde erzählt, dass es ehemalige, gestohlene Fahrzeuge sind, wo die VIN verändert wurde, damit das Auto nicht mehr zurück verfolgt werden kann. 
Da wurde nichts von Replikas erzählt.  
Also IST defakto jeder SL auch ein echter SL. Nur die VIN ist eben anders. 
Also ist es jetzt nicht so, dass man einen SL gekauft hat, aber in Wahrheit einen Replika auf Golf Basis bekommen hat, oder?  
Am Ende hat jeder SL Besitzer einen echten SL, nur der Matching Numbers Fetisch, muss halt unterdrückt werden. 
Stimmt das so?
	 
	
	
	
		
	 
 
 
	
	
	
		
	Beiträge: 4.971 
	Themen: 39 
	Registriert seit: 01/2011 
	
	  
	
 Ort: Essen
 Baureihe: C7 Collector Edition
 Baujahr,Farbe: 2017 Grey
    
  
	
 
	
	
		Nö! Es gibt nachweislich mittlerweile mehr Fahrzeuge als jemals ausgegebene Fahrgestellnummern. Man geht weltweit von nicht wenigen Dubletten und Neuvergaben der Vins von lange nicht mehr aufgetauchten Fahrzeugen aus. Ob diese Fahrzeuge wirklich gänzlich SL's sind, ist mehr als zweifelhaft.
	 
	
	
	
		
	 
 
 
	
	
	
		
	Beiträge: 32.510 
	Themen: 535 
	Registriert seit: 09/2003
	
	  
	
Ort:  Rüsselsheim
Baureihe:  C1 bis C6
Baujahr,Farbe:  08 Z06, 04 CE, 92 ZR-1,
Baureihe (2):  81, 79, 78 PC,
Baujahr,Farbe (2):  86 Artz Cordett, 71 LT1 Conv.
Kennzeichen (2):  63 Split Wind., 60
Corvette-Generationen:  
- C1 (1953-1962)
 
- C2 (1963-1967)
 
- C3 (1968-1982)
 
- C4 (1984-1996)
 
- C5 (1997-2004)
 
- C6 (2005-2013)
 
 
    
	 
 
	
	
		Auch ein originalgetreu zur Gänze nachgebautes Fahrzeug ist eine Replika. 
 
Liegt dem eine originale Rahmennummer zugrunde, fangen die Grenzen an zu verwischen. 
 
Gruß 
 
JR
	 
	
	
![[Bild: cf_sig_2009.jpg]](https://www.reitz-net.de/bilder/cf_sig_2009.jpg) 
Es ist schade, dass nicht mehr das Erreichte zählt, sondern das Erzählte reicht!
  
	
		
	 
 
 
	
	
	
		
	Beiträge: 868 
	Themen: 39 
	Registriert seit: 12/2013
	
	  
	
Ort:  Braunschwieg 
Baujahr,Farbe:  Nissan ZX 280 Turbo
Corvette-Generationen:  
    
	 
 
	
		
		
		19.10.2024, 16:04 
(Dieser Beitrag wurde zuletzt bearbeitet: 19.10.2024, 16:05 von keineAhnung.)
	
	 
	
		Das da dei Firma über Jahre lang gefälscht hatte , war bekannt.  Am meisten enttäscht mich Mercedes Benz. Die wussten  und wissen sehr genau , das bei mehr als der Hälfte der Fahrzeuge getauschte Teile eingebaut wurden. Und halten sich mit dem Argument raus, man wolle keine Unruhe in den Markt bringen. Damit würden Sie selber  viel Geld verlieren, weil diese Fahrzeuge stark sinken würden.   
Den auch bei  Mercedes werden viel Autos mit Bargeld bezahlt, aus unbekannten Quellen. Zwar wird dann gemeldet, da sind Hunderttausenden  Euro in Bar gehzahlt worden, aber von Behöreneseiten wird da wohl nichts nachgeprüft. 
Gleiches Problem auch bei Ferrari und Porsche.  
Es ist organisierte Kriminalität. 
 
Glücklicher weise sind die Möglichekeiten zur Prüfung der FGN oder Motorennummern heute viel  leichter möglich als früher.  
Magnetooptisches Resonanzverfahren . 
Das gibt es in einfacher Form schon als Magnetstreifen für Händler.  
 
Glücklicher weise sind wir mt den Fahrzeugen noch in Preisregionen, wo sich die Fälschung kaum lohnt. 
  
Allerdings , wenn man auf dei C1 und C2 schaut, da gibt es nur wenige Dokumente von GM mehr, die irgend etwas beweisen könnten. 
Eine aufgepopptes Schild nähe Handschuhfach...  Damals hat man nicht daran gedacht , das man mehr als 10 Jahren so etwas  aufhebt. 
Es sei den man hatte Glück, das es z.B über die Schweiz oder Kanada  im/ Exportiert wurde.  Da gibt es dann bei den Behören Unterlagen.  
 
Grüße Frank
	 
	
	
	
		
	 
 
 
	
	
	
		
	Beiträge: 349 
	Themen: 17 
	Registriert seit: 09/2019
	
	  
	
Ort:  Frankfurt a.M.
Baureihe:  C5
Baujahr,Farbe:  2000 Black/Black
Corvette-Generationen:  
    
	 
 
	
	
		Alles klar, danke. Das wurde in dem Beitrag nämlich nicht erwähnt.  
Auch ist die Geschichte vom Max seinem schwarzen SL ist merkwürdig.  
Erst hat das Auto dem Belgier gehört, dabei wurde festgestellt dass es kein originaler SL ist. 
Danach hat der Max den SL gekauft, und am Ende vom Beitrag wird gesagt dass das Verkehrsamt die neue VIN und somit den SL als solchen anerkennt. 🤔 
Da ist man  als Zuschauer ein wenig verwirrt.
	 
	
	
	
		
	 
 
 
	
	
	
		
	Beiträge: 868 
	Themen: 39 
	Registriert seit: 12/2013
	
	  
	
Ort:  Braunschwieg 
Baujahr,Farbe:  Nissan ZX 280 Turbo
Corvette-Generationen:  
    
	 
 
	
		
		
		19.10.2024, 16:26 
(Dieser Beitrag wurde zuletzt bearbeitet: 19.10.2024, 16:29 von keineAhnung.)
	
	 
	
		Die  Frage ist, was mache ich mit einen gestohlen Auto?  
 
Ausschlachten und in Einzelteilen den Kunden unterjuben, ohne das die wissen, das der Motor oder die Achse oder sogar der Rahmen von einem anderen  
Fahrzeug stammen.  Das war wohl das Geschäftsmodell über Jahrzehnte. 
 
Oder wie in dem gelben IAA Fahrzeug?  
Man geht davon aus, es sei verschwunden, irgendwo unterwegs außerhalb der westlichen Welt. Oder verschrottet.  
Also nimmt man die FIN und schon hat man nach ändern der Nummern einen teuren Scheunenfund. 
 
Es gibt da berichte um alte Porsche 911 Turbo. die gibt es auch als Nachbauten , oder im Original.  
Das sind dann schon mal einige hundert tausende Euro unterschied.  
Ausgeschliffen oder neu eingeschweißte FGN lassen sich heute nachweisen. Zerstörungsfrei. 
In einem Porsche Zentrum wird da jetzt schon sehr genau hingeschaut bei teueren Fahrzeugen.   
Grüße Frank
	 
	
	
	
		
	 
 
 
	
	
	
		
	Beiträge: 5.442 
	Themen: 198 
	Registriert seit: 02/2010
	
	  
	
Ort:  Schleswig-Holstein
Baureihe:  andere
Corvette-Generationen:  
    
	 
 
	
	
		 (16.10.2024, 19:34)Pacer schrieb:  weis jemand wo man sich den Bericht anschauen kann, wenn man ihn verpasst hat? 
Der Beitrag ist jetzt auch auf Youtube:  https://youtu.be/ajTGuMaDaE0?si=8-9u7mgQALOPY3K9
Gruss, Martin
	  
	
	
	
		
	 
 
 
	
	
	
		
	Beiträge: 783 
	Themen: 14 
	Registriert seit: 08/2017
	
	  
	
Ort:  Oberösterreich
Baureihe:  C4 LT1, Automatik
Baujahr,Farbe:  1993, black rose.
Kennzeichen:  VB-803 CB
Corvette-Generationen:  
    
	 
 
	
		
		
		20.10.2024, 08:46 
(Dieser Beitrag wurde zuletzt bearbeitet: 20.10.2024, 08:47 von ChrisB82.)
	
	 
	
		Hab mir den Bericht auch angesehen. Unfassbar die Energie hinter dem System, sollte auch tatsächlich alles stimmen was erzählt wurde. Vor allem das während Werkstattaufenthalten Teile getauscht wurden. Wer kontrolliert schon nach Abholung seines Fahrzeuges ob eh noch das originale Getriebe verbaut ist bspw… unfassbar. 
 
LG
	 
	
	
	
		
	 
 
 
	
	
	
		
	Beiträge: 868 
	Themen: 39 
	Registriert seit: 12/2013
	
	  
	
Ort:  Braunschwieg 
Baujahr,Farbe:  Nissan ZX 280 Turbo
Corvette-Generationen:  
    
	 
 
	
		
		
		20.10.2024, 13:08 
(Dieser Beitrag wurde zuletzt bearbeitet: 20.10.2024, 13:12 von keineAhnung.)
	
	 
	
		 (19.10.2024, 16:04)Karl-800 schrieb:  Alles klar, danke. Das wurde in dem Beitrag nämlich nicht erwähnt.  
Auch ist die Geschichte vom Max seinem schwarzen SL ist merkwürdig.  
Erst hat das Auto dem Belgier gehört, dabei wurde festgestellt dass es kein originaler SL ist. 
Danach hat der Max den SL gekauft, und am Ende vom Beitrag wird gesagt dass das Verkehrsamt die neue VIN und somit den SL als solchen anerkennt. 🤔 An dem Fahrzeug wurde wohl die originale VIN gefunden  Und dann der Stiftung mitgeteilt, das diese gefunde VIN verwendet werden darf an diesem Fahrzeug.  
Also wurde im Rahmen vorne die  VIN wirder in den  originalen Zustand gebracht.  So versteh ich das.  
Da haben sich  Gutachter und Gerichte mit befasst, die dass nun so fest gelegt haben.
 
Man kann nur darauf vertrauen , das es so war, und nicht ein erneutes Urteil eines Rechtsmittel Staates. 
Wenn es um mehr als eine halbe Milionen Euro geht, hat man dann auch das Geld um einen Spitzenanwalt und Spitzengutachter zu beauftragen, 
um das zu seinen gunsten abzuändern. 
 
Ich habe berufliche leider  viel mit dem Arbeitsgericht zu tun, was da im Bereich Gutachten und Gegengutachten passiert, ist für Laien wenig verständlich, 
wenn man das nicht studiert hat und die aktuellen neueste  Rechstsperchung kennt.  
( Thema Betieibsänderung Sozialplan Kündigungschutzklagen, Tarifvertragsbrüche) 
 
Um auf der Auto zurück zu kommen, manhmal muss man das einfach akzepieren. Auch wenn das, was da vor Gericht verkündet wird,  einem selber nicht gefällt und es für einen selber nicht wirklich Sinn ergibt.   
Grüße Frank
	  
	
	
	
		
	 
 
 
	 
 |