Beiträge: 4.175 
	Themen: 62 
	Registriert seit: 04/2003 
	
	  
	
 Ort: Mainz
 Baureihe: C5
 Baujahr,Farbe: 2K DBGreenM
 Kennzeichen (2): ZP55
    
  
	
 
	
	
		Wollte das mit den RAL-Farben nur wissen, damit man sich das besser vorstellen kann. Am Computermonitor wirds nicht Farbecht angezeigt.... nehm ich jetzt das hellere, normale oder dunkelgrün? Was passt am besten? Wie dunkel ist das Dunkelgrün? Versuch das mal mit Worten zu beschreiben    
Folien in allen RAL-Farben brauch natürlich kein Mensch, aber für die 20 oder 30 Folienfarben die entsprechende RAL-Farbe..... wenn man nicht gerade alle Folien da hat um sich zu entscheiden.
 
Mich würde es interessieren
 
Meint Didi
	  
	
	
	
		
	 
 
 
	
	
	
		
	Beiträge: 1.035 
	Themen: 77 
	Registriert seit: 02/2003 
	
	  
	
 Ort: Berlin
 Baureihe: Chevrolet Avalanche LTZ
 Baujahr,Farbe: 07, feuerrot
 Baureihe (2): 01, turkisblaumetallic
 Baujahr,Farbe (2): Dodge Ram 1500
 Baureihe (3) : 89,antrazitmetalllic
 Baujahr,Farbe (3) : Chevy Astro 5,0
    
  
	
 
	
	
		die meisten folienfarben liegen irgendwie immer leicht neben einem ral-ton 
man hält am besten ein stück folie ans auto um die farbwirkung zu sehen. z.b. mein dunkelblau sieht auf einem weissen auto fast schwarz aus und auf einem schwarzem auto wie ein leuchtendes blau.
  
wenn man das dunklere blau auf der rolle sieht denkt man es ist schwarz
 
gruss rene
	  
	
	
	
		
	 
 
 
	
	
	
		
	Beiträge: 4.626 
	Themen: 83 
	Registriert seit: 01/2004
	
	  
	
Ort:  Korb
Baureihe:  Cobra-LT4
Baujahr,Farbe:  1990  - Silber
Corvette-Generationen:  
    
	 
 
	
	
		Also als ich Jürgen's Streifenhörnchen letztes Jahr sah, hat es mir sehr gut gefallen.    
Ich hab gleich gedacht : endlich mal einer, der Mut zur Farbe hat. 
Grüsse Didi    
	 
	
	
Gebremst wird erst, wenn du Gott siehst !   
 
	
		
	 
 
 
	
	
	
		
	Beiträge: 489 
	Themen: 41 
	Registriert seit: 01/2005 
	
	  
	
 Ort: Freising...Bayern
 Baureihe: Z06
 Baujahr,Farbe: 07. Silber
 Kennzeichen: FS
 Baureihe (2): 11
 Baujahr,Farbe (2): M3
 Kennzeichen (2): L
 Baureihe (3) : 99;Schwarz
 Baujahr,Farbe (3) : BMW 740
 Kennzeichen (3) : FS
    
  
	
 
	
	
		Hallo Friedel, 
   bloß hinten bis runter,vorn ist OK so. 
 
   Grüße Andre
	 
	
	
	
		
	 
 
 
	
	
	
		
	Beiträge: 32.510 
	Themen: 535 
	Registriert seit: 09/2003
	
	  
	
Ort:  Rüsselsheim
Baureihe:  C1 bis C6
Baujahr,Farbe:  08 Z06, 04 CE, 92 ZR-1,
Baureihe (2):  81, 79, 78 PC,
Baujahr,Farbe (2):  86 Artz Cordett, 71 LT1 Conv.
Kennzeichen (2):  63 Split Wind., 60
Corvette-Generationen:  
- C1 (1953-1962)
 
- C2 (1963-1967)
 
- C3 (1968-1982)
 
- C4 (1984-1996)
 
- C5 (1997-2004)
 
- C6 (2005-2013)
 
 
    
	 
 
	
	
		Eine Frage an die Folienexperten: 
 
Wie und wie lange kann man denn so eine Folie lagern? 
 
Aufgerollt oder flach; geht der Klebstoff mit der Zeit hinüber und was dann? 
 
Fragen über Fragen! 
 
Gruß 
 
JR
	 
	
	
![[Bild: cf_sig_2009.jpg]](https://www.reitz-net.de/bilder/cf_sig_2009.jpg) 
Es ist schade, dass nicht mehr das Erreichte zählt, sondern das Erzählte reicht!
  
	
		
	 
 
 
	
	
	
		
	Beiträge: 8.340 
	Themen: 172 
	Registriert seit: 12/2002
	
	  
	
Ort:  Bremen, Deutschland
Baureihe:  C5, CE US-Version
Baujahr,Farbe:  2004, Lemans-blue
Corvette-Generationen:  
    
	 
 
	
	
		JR, 
das werde ich ausprobieren. Der originale Dekorsatz (2004er) wird in den Keller gelegt. 
Wenn der immer so bei 20 Grad nicht aufgerollt gelagert wird, dann kann der sicher über 10 Jahre funktionstüchtig bleiben. 
 
Die Collector-Edition Streifensätze sind aufgerollt und werden immer noch gelegentlich bei eBay angeboten. 
 
Warum fragst Du? Möchtest Du auch einen Ersatz weglegen? 
 
Gruß 
Friedel
	 
	
	
19. Intern. Corvette-Club Pfingsttreffen vom 22.05.-25.05.2026 in Suhl. 
 
	
		
	 
 
 
	
	
	
		
	Beiträge: 26.910 
	Themen: 548 
	Registriert seit: 03/2003 
	
	  
	
 Ort: .
 Baureihe: Keine einzige.
 Baujahr,Farbe: Wie peinlich!
    
  
	
 
	
	
		Sicherlich kommt es auf die Qualität der Aufkleber/Trägerfolien/Klebstoffe an. 
 
Habe hier im Büro Aufkleber aus den 80ern in einem dunklen Schrank gelagert. So langsam schrumpft der Aufkleber, die Trägerfolie bleibt aber in der ursprünglichen Größe. Seitlich ist auf der Folie ausgetretener Klebstoff zu erkennen. 
 
Am ärgelichsten ist das bei meinem originalen Aufkleber "Larry Flint for President"...
	 
	
	
	
		
	 
 
 
	
	
	
		
	Beiträge: 4.626 
	Themen: 83 
	Registriert seit: 01/2004
	
	  
	
Ort:  Korb
Baureihe:  Cobra-LT4
Baujahr,Farbe:  1990  - Silber
Corvette-Generationen:  
    
	 
 
	
	
		Die Folie schrumpft immer. Deshalb sollte sie auch beim aufkleben , überlappt aufgeklebt werden. 
Grüsse Didi
	 
	
	
Gebremst wird erst, wenn du Gott siehst !   
 
	
		
	 
 
 
	
	
	
		
	Beiträge: 32.510 
	Themen: 535 
	Registriert seit: 09/2003
	
	  
	
Ort:  Rüsselsheim
Baureihe:  C1 bis C6
Baujahr,Farbe:  08 Z06, 04 CE, 92 ZR-1,
Baureihe (2):  81, 79, 78 PC,
Baujahr,Farbe (2):  86 Artz Cordett, 71 LT1 Conv.
Kennzeichen (2):  63 Split Wind., 60
Corvette-Generationen:  
- C1 (1953-1962)
 
- C2 (1963-1967)
 
- C3 (1968-1982)
 
- C4 (1984-1996)
 
- C5 (1997-2004)
 
- C6 (2005-2013)
 
 
    
	 
 
	
	
		@Friedel, 
 
bin am Überlegen! 
 
Gruß 
 
JR
	 
	
	
![[Bild: cf_sig_2009.jpg]](https://www.reitz-net.de/bilder/cf_sig_2009.jpg) 
Es ist schade, dass nicht mehr das Erreichte zählt, sondern das Erzählte reicht!
  
	
		
	 
 
 
	
	
	
		
	Beiträge: 8.340 
	Themen: 172 
	Registriert seit: 12/2002
	
	  
	
Ort:  Bremen, Deutschland
Baureihe:  C5, CE US-Version
Baujahr,Farbe:  2004, Lemans-blue
Corvette-Generationen:  
    
	 
 
	
	
		JR, 
falls Du noch einen Satz haben möchtest, dann werde ich Don, der die Dekorsätze hergestellt und aufgeklebt hat, eine eMail senden, ob er noch welche hat und uns diese zusendet. 
Das muß über Jims Heimatadresse gehen, da er nur innerhalb der staaten versendet. 
So ist mein Streifensatz auch hier nach uns gekommen. 
 
Wenn mein "Ersatzdekorsatz" gut gelingt, dann werde ich meinen Originalsatz auch in den Keller legen! 
 
Gruß 
Friedel
	 
	
	
19. Intern. Corvette-Club Pfingsttreffen vom 22.05.-25.05.2026 in Suhl. 
 
	
		
	 
 
 
	 
 |