| 
		
	
	
	
		
	Beiträge: 12.312Themen: 187
 Registriert seit: 10/2002
 
 
 Baureihe: C4 CE Convertible
 Baujahr,Farbe: 1996 Sebring Silver
 
 
 
	
	
		Zitat:Mein Beileid für diejenigen im Voraus schon mal, die demnächst auf 315/35 17 angewiesen sein werden, mit E3 Zulassung für Old Germany, versteht sich!  
Seit dem 1. Oktober 1998 müssen alle neu produzierten Reifen (also Erstausrüstung und Ersatzgeschäft) bauartgenehmigt sein. Die Reifen besitzen ein EU- bzw. ECE-Prüfzeichen.
 
Die STVZO besagt in §22a Bauartgenehmigung für Fahrzeugteile:
(3) Die Absätze 1 und 2 sind nicht anzuwenden auf 
 2. Einrichtungen - ausgenommen lichttechnische Einrichtungen für Fahrräder und Lichtquellen für Scheinwerfer -, die in den Geltungsbereich dieser Verordnung gebracht worden sind, an Fahrzeugen verwendet werden, die außerhalb des Geltungsbereichs dieser Verordnung gebaut worden sind, und in ihrer Wirkung etwa den nach Absatz 1 geprüften Einrichtungen gleicher Art entsprechen und als solche erkennbar sind,
 
..was ja bei aus USA importierten Reifen für ein aus den USA importiertes Fahrzeug der Fall sein dürfte. Oder sehe ich da was falsch??
(4) Absatz 2 ist nicht anzuwenden auf Einrichtungen, für die eine Einzelgenehmigung im Sinne der Fahrzeugteileverordnung erteilt worden ist. Werden solche Einrichtungen im Verkehr verwendet, so ist die Urkunde über die Genehmigung mitzuführen und zuständigen Personen auf Verlangen zur Prüfung auszuhändigen; dies gilt nicht, wenn die Genehmigung aus dem Fahrzeugschein, aus dem Nachweis nach § 18 Abs. 5 oder aus dem statt des Fahrzeugscheins mitgeführten Anhängerverzeichnis hervorgeht. 
..zur Not könnte man also auch eine "Einzelgenehmigung" erlangen. Frage ist nur, ob ein einfacher Besuch beim Tüv dafür reicht.
 
Was meint ihr dazu??
 
Viele Grüsse 
Hermann
	 
		
	 
	
	
	
		
	Beiträge: 4.761 
	Themen: 190 
	Registriert seit: 05/2002
	
	 
 Ort: HX NRW Baureihe: ZR-1 Baujahr,Farbe: 1991 rot LT5 Corvette-Generationen:  
	
	
		Hallo Hermann,
 so wie sich der Text liest, trifft die E3 oder E4 Kennzeichnung nicht für Fahrzeuge die mit einer Einzelgenehmigung zugelassen wurden zu.
 Oder liege ich da falsch ???
 
 Für die ZR-1 hat es nie eine Typenzulassung gegeben, alle ZR-1 sind also im Einzelgenehmigungsverfahren zum Straßenverkehr hier in Deutschland zugelassen worden.
 
 Wenn dies so ist, können wir ohne Probleme Import Reifen aus USA fahren, auch ohne E3 oder E4 Kennzeichnung ??
 
 Schade das die 315er nicht in einen Koffer passen.
 
 
 Gruss
 Raimund
 
![[Bild: c4sign.jpg]](https://www.corvetteforum.de/userfiles/Corvette.ZR1/c4sign.jpg) Corvette C4 + ZR-1, der Stoff aus dem Legenden sind ...
Corvette C4 
		
	 
	
	
	
		
	Beiträge: 12.312Themen: 187
 Registriert seit: 10/2002
 
 
 Baureihe: C4 CE Convertible
 Baujahr,Farbe: 1996 Sebring Silver
 
 
 
	
	
		Hi Raimund, 
wenn ich es richtig verstanden habe, bezieht sich der Absatz (4) nur auf Teile mit Einzelgenehmigungen, nicht auf das Fahrzeug selbst. 
 
Hier ist der §22a als Link 
Viele Grüsse 
Hermann
	
		
	 
	
	
	
		
	Beiträge: 5.269 
	Themen: 170 
	Registriert seit: 06/2001
	
	 
 Ort: Südhessen Baureihe: C3 1972 / C4 1992 Baujahr,Farbe: rot / weiß Corvette-Generationen:  
C3 (1968-1982)C4 (1984-1996) 
	
	
		@SAM 
Kann es evtl. sein, dass bei den vorderen Reifen die Laufrichtung nicht beachtet wurde? 
Die Profilrichtung sieht irgendwie merkwürdig aus (oder ich brauche mal eine Brille)
 
EDIT: Vergiss es, ich nehme die Brille.    
		
	 
	
	
	
		
	Beiträge: 2.261Themen: 45
 Registriert seit: 10/2002
 
 
 Ort: saarland
 Baureihe: C4-ZR-1
 Baujahr,Farbe: 1990 schwarz
 Kennzeichen: WND-ZR 15
 Baureihe (2): 2004 schwarz
 Baujahr,Farbe (2): AudiRS6PlusNr.37
 Kennzeichen (2): WND-RS116
 Baureihe (3) : Lamborghini Orange
 Baujahr,Farbe (3) : C6 Z06 Procharger
 Kennzeichen (3) : WND-06002
 
 
 
	
	
		Zitat:Original von SAM/CH ZR-1Hallo Mario
 
 Du musst den David (6istgut) unbedingt einmal in deiner Zetti mitnehmen
  Er wird sich noch wunders wozu eine ZR-1 in der Lage ist.
 
 Ich sehe den Hauptvorteil in schmäleren Reifen darin, dass wie bereits erwähnt, der Wagen auf welligen Strassen ruhiger ist. Bei Regen hat diese Grösse auch ihre nicht zu unterschätzenden Vorteile.
 Inwieweit sich das auf die höchstmögliche Kurvengeschwindigkeit auswirkt, weiss ich nicht. Fahre sehr selten am Limit.
 
 Sam
 
Wäre auf jeden Fall anzunehmen daß der Wagen mit dieser Bereifung stark untersteuert.
 
Probiers doch mal aus ,Notfalls halt auf nem Parkplatz.
 
Für Beschleunigung und Topspeed  aber sicher eine Interesante Mischung,ich glaub ich brauch noch nen dritten Satz Felgen    
Gruß  Mario
	 
"Wenn du nur ein begrenztes Budget hast und mit diesem Geld ein Auto schnell machen willst,dann fang bei den Reifen an und hör beim Motor auf"(Harald Demuth)
 
		
	 
	
	
	
		
	Beiträge: 261Themen: 29
 Registriert seit: 02/2002
 
 
 Ort: Bamberg
 Baureihe: Mustang GT 2005
 Baujahr,Farbe: powered by hotcars24
 
 
 
	
	
		Also gut, 
bekomme doch keine mehr!   
Gruß Mike, 
 hotcars24.de
 
		
	 
	
	
	
		
	Beiträge: 3.690 
	Themen: 59 
	Registriert seit: 07/2002
	
	 
 Ort: Basel/SCHWEIZ Baureihe: ZR-1/#1822 Baujahr,Farbe: 1990/Charcoal-met. Corvette-Generationen:  
	
	
		Zitat:Einzig beschäftigt mich die nächste Aufgabe auf dem Reifengebiet, nun auch für vorn eine Nummer kleiner als Serie (255/40)  
Die Grösse 255 mit dem 40-er Querschnitt könnte Probleme beim ABS wegen zu grosser Abrollumfang-Differenzen zwischen vorne und hinten verursachen und die Front schneller aufsetzen lassen. Wenn schon, dann den 45-er Querschnitt (255/45/17) nehmen.
 
Sam
	 
SAM/CH ZR-1
 " Just call me Dr. Z "
 
 The legend has a name: ZR-1
 
 DR.Z/LT5-Performance
 
 
 433 LT5 - What else?
 
		
	 
	
	
	
		
	Beiträge: 2.261Themen: 45
 Registriert seit: 10/2002
 
 
 Ort: saarland
 Baureihe: C4-ZR-1
 Baujahr,Farbe: 1990 schwarz
 Kennzeichen: WND-ZR 15
 Baureihe (2): 2004 schwarz
 Baujahr,Farbe (2): AudiRS6PlusNr.37
 Kennzeichen (2): WND-RS116
 Baureihe (3) : Lamborghini Orange
 Baujahr,Farbe (3) : C6 Z06 Procharger
 Kennzeichen (3) : WND-06002
 
 
 
	
	
		Zitat:Original von SAM/CH ZR-1
 Zitat:Einzig beschäftigt mich die nächste Aufgabe auf dem Reifengebiet, nun auch für vorn eine Nummer kleiner als Serie (255/40)  Die Grösse 255 mit dem 40-er Querschnitt könnte Probleme beim ABS wegen zu grosser Abrollumfang-Differenzen zwischen vorne und hinten verursachen und die Front schneller aufsetzen lassen. Wenn schon, dann den 45-er Querschnitt (255/45/17) nehmen.
 
 Sam
 
Noch besser vom Abrollumfang und besser zu den 335/35 passend wäre wohl 255/50 17.
 
Gruß  Mario
	 
"Wenn du nur ein begrenztes Budget hast und mit diesem Geld ein Auto schnell machen willst,dann fang bei den Reifen an und hör beim Motor auf"(Harald Demuth)
 
		
	 
	
	
	
		
	Beiträge: 62Themen: 9
 Registriert seit: 01/2004
 
 
 Ort: Luxembourg
 Baureihe: ZR1 LPE/Geoff Jeal
 Baujahr,Farbe: '93, schwarz
 Kennzeichen: ZR1475
 Baureihe (2): '86, weiss
 Baujahr,Farbe (2): C4 L98 auto
 Kennzeichen (2): (zu verkaufen)
 Baureihe (3) : '00, cosmo schwarz
 Baujahr,Farbe (3) : 530d mtechnik 17"felgen
 
 
 
	
	
		Hallo Leute!     
Ich habe gekauft 315/35ZR17 Y GSD3 reifen von Tirerack 
Preise ist: 
[ (2 x 271) + 166.87 (fedex 5 tage) ] x 1,10 x 1,15 (Mwst Luxembourg ist 15%) = 695 Euros (Ich denke)
 
MFG
 
David
	
David aus luxembourg
 
		
	 
	
	
	
		
	Beiträge: 4.761 
	Themen: 190 
	Registriert seit: 05/2002
	
	 
 Ort: HX NRW Baureihe: ZR-1 Baujahr,Farbe: 1991 rot LT5 Corvette-Generationen:  
	
	
		Hallo David,
 
 ist ja ein guter Preis für die 315er
 
 Wenn alles bei dir geklappt hat melde dich noch mal,
 was alles zusammen gekostet hat.
 
 Wußte gar nicht das die auch nach Europa senden.
 
 Dann brauche ich im Sommer meine 315er nicht selber aus USA zu
 verschicken und könnte es genau so machen.
 
 Gruss
 
 Raimund
 
![[Bild: c4sign.jpg]](https://www.corvetteforum.de/userfiles/Corvette.ZR1/c4sign.jpg) Corvette C4 + ZR-1, der Stoff aus dem Legenden sind ...
Corvette C4 
		
	 |