Beiträge: 15.264 
	Themen: 554 
	Registriert seit: 05/2002
	
	  
	
Ort:  PB Sennelager (D)
Baureihe:  Ex 77er, Ex 70er
Corvette-Generationen:  
    
	 
 
	
	
		Zitat: Herford 
  -> Porta Westfalica !
	  
	
	
   , .......  vette Grüße, Gerd
                  °°  °°   
 
	
		
	 
 
 
	
	
	
		
	Beiträge: 6.512 
	Themen: 273 
	Registriert seit: 06/2017 
	
	  
	
 Ort: Volksrepublik Mecklenburg
 Baureihe: Dogde Durango SLT Magnum
 Baujahr,Farbe: anthrazith
 Kennzeichen: HRO-DA 6
    
  
	
 
	
	
		Zitat:also es sind keine AW auf der Rechnung vermerkt. 
Die schreibt sogar mein Schrauber auf. Wir haben ja im KFZ-Gewerbe vermutlich keine Preisbindung in Deutschland. Deshalb verlangt jeder was er will. Deshalb heißt es vergleichen. 
 
Okay, schlau geredet, wenn man mit seiner Mühle zur fälligen Garantieinspektion muß. So wie ich das verstanden habe, wird das wohl dann auch mal für einen Extra-Obolus mißbraucht.
 
Mir egal, da ich eh nur immer gebrauchte Autos hatte und auch haben werde. Diese ganzen Abzockerbanden kriegen keine meiner Karren jemals wieder in die Finger.
 
Wenn ein Einzelhändler nach einer Mieterhöhung seine Preise um ein paar Cent erhöht, dann ist gleich Akte-schießmichtot da, um eine Reportage über den Halsabschneider zu drehen.
 
Aber wenn Vertragshändler höhere Stundenlöhne aufrufen wie Zahnärzte und dabei auch noch kräftig bescheißen, dann traut sich komischerweise niemand ran.
 
Kein Wunder, ist ja alles Werbekundschaft:
  Wes Brot ich eß, des Lied ich sing.
Gruß Ecki
	  
	
	
	
		
	 
 
 
	
	
	
		
	Beiträge: 15.264 
	Themen: 554 
	Registriert seit: 05/2002
	
	  
	
Ort:  PB Sennelager (D)
Baureihe:  Ex 77er, Ex 70er
Corvette-Generationen:  
    
	 
 
	
	
		Zitat:.....  liegt die Arbeitsstunde derzeit bei EUR 90,- brutto. 
Auch verdoppelt gegenüber DM     , ähh ich meinte     !
 
Muß mir über meinen Tarif mal dringend Gedanken machen ......
	  
	
	
   , .......  vette Grüße, Gerd
                  °°  °°   
 
	
		
	 
 
 
	
	
	
		
	Beiträge: 9.792 
	Themen: 374 
	Registriert seit: 07/2001
	
	  
	
Ort:  .
Corvette-Generationen:  
    
	 
 
	
	
		Selbst bei 90 Euro Stundensatz: 
20 Minuten Arbeit (für ungeübte Hände, ein Profi schaffts in 10 bis 15 Minuten) sind 30 Euro 
Dif. Öl mit Lim. Slip Zusatz beim Apotheker (Bei Geiger kostet es weniger !) ca. 50 Euro (dreimal 680ml Flachen plus ein paar ml Lim. Slip. ins Ausgleichsgetriebe gehen ca. 1,6 liter laut Werkstatthandbuch)
 
Macht zusammen 80 Euro. (Höchster von mir noch zu akzeptierender Werkstattpreis).
 
Mehr als Kopfschütteln gibts dazu doch nicht mehr zu sagen 
   
Viele Grüße
 
Jochen
	  
	
	
	
		
	 
 
 
	
	
	
		
	Beiträge: 9.792 
	Themen: 374 
	Registriert seit: 07/2001
	
	  
	
Ort:  .
Corvette-Generationen:  
    
	 
 
	
	
		Zitat:Mir egal, da ich eh nur immer gebrauchte Autos hatte und auch haben werde. Diese ganzen Abzockerbanden kriegen keine meiner Karren jemals wieder in die Finger. 
  
Thorsten, ich schick Dir Morgen die Rechnungen zu, bin jetzt die ganze Nacht in der Arbeit.  
Hier ein kleiner Vorgeschmack:
 
Bei der Fa. Rückl. Cars in ED kostet der ganze Kram (drei Flaschen a 680 ml Rear Axle Oil von GM plus Limited Slip Zusatz) ca. 50 Euro. 
Bei der Fa. Geiger kostet eine Flasche Rear Axle Oil ca. 11 Euro plus Märchensteuer.
 
Ins C5 Ausgleichsgetriebe gehen 1,6 Liter. Also etwa 2,3 Flaschen vom Öl und noch die paar ml Getriebeölzusatz (die Kosten so um die 13,00 Euro). Eigentlich müsste also der Faktor  fürs Öl nicht 2 oder drei sein, sondern etwa 2,3      Wenn mans genau nimmt     Aber das macht ja eh keiner von den Verbrechern    
Viele Grüße
 
Jochen
	  
	
	
	
		
	 
 
 
	
	
	
		
	Beiträge: 4.175 
	Themen: 62 
	Registriert seit: 04/2003 
	
	  
	
 Ort: Mainz
 Baureihe: C5
 Baujahr,Farbe: 2K DBGreenM
 Kennzeichen (2): ZP55
    
  
	
 
	
	
		Da muss man sich doch mal was einfallen lassen. Wenn wir nachschauen könnten was andere für gleiche Reparaturen gezahlt haben, dann kann man mal schön beim Händler meckern gehen. Bringt zwar erst mal nichts, aber beim nächsten oder übernächsten mal wissen die vielleicht dass die Abzocke bei diesem Kunden nicht mehr funktioniert. 
Wenn man immer brav zahl, wird weiter abgezockt.
 
Wie schon mal geschrieben hatte ich letztens für eine Achsmannschette 84.04€ +Mwst gezahlt. Der von Cadillac Europe angegebene Endverbraucherpreis ist aber 64.35€ , wie Jens schon mal schrieb.
 
Da die Kundenbetreuung immer so interessiert ist, ob ich zufrieden war, bekommen die mal en netten Brief von mir. Nur mal so ne Anfrage wie diese Preisdifferenz zu stande kommt. Was schriftliches ist doch immer besser, als das Rausgerede und Geschwafel des Supertechnikermeisteralleswissergott.
 
Natürlich werden die das erklären können und ich werde auch nichts erstattet bekommen, aber vielleicht erinnern die sich bei der nächsten Rechnung mal dran.
 
auch ja.... zum Öl 
ich hatte bis jetzt immer mein Öl selber mit zur Inspektion mitgebracht. Da sagten die auch das etwas über 6,1 liter eingefüllt werden.... also ist aufgerundet 6.2L schon OK    
Vielleicht sollte man wirklich mal eine Tabelle o.ä. erstellen mit Preisen für bestimmte Serviceleistungen...... mal schauen    
Auch geschädigte Grüße 
Didi
	  
	
	
![[Bild: ani08c.gif]](https://www.pcity.de/ani08c.gif)  
 
	
		
	 
 
 
	
	
	
		
	Beiträge: 9.792 
	Themen: 374 
	Registriert seit: 07/2001
	
	  
	
Ort:  .
Corvette-Generationen:  
    
	 
 
	
	
		Zitat:Vielleicht sollte man wirklich mal eine Tabelle o.ä. erstellen mit Preisen für bestimmte Serviceleistungen...... mal schauen 
Das wäre doch mal eine super Idee. Alles auf eine Website gepackt und mit Bildern der Originalrechnungen verlinkt. Dann kann es sich jeder Ausdrucken und als Vergleich heranziehen . . . 
Webspace stelle ich gerne zur Verfügung- Programmiere auch die Seiten. Jetzt bräuchten wir nur noch genug Rechnungen und eine Liste der durchgeführten Servicearbeiten . . .
 
Wir können ja mal klein Anfangen mit Motorölwechsel, Getriebeöl, Luftfilter, u.s.w.
 
Grüße
 
Jochen
	  
	
	
	
		
	 
 
 
	
	
	
		
	Beiträge: 159 
	Themen: 10 
	Registriert seit: 07/2003
	
	  
	
Ort:  MOS
Baureihe:  C7 Z06 Coupe
Baujahr,Farbe:  2016 yellow
Kennzeichen:  MOS
Baureihe (2):  2003 yellow
Baujahr,Farbe (2):  C5 Cabrio Automatik
Corvette-Generationen:  
    
	 
 
	
	
		Inspektion am 29.09.04     bei 8733 KM    Opel Neff Neckarsulm 
Inspektion 10 000 oder 1Jahr                114,66 Euro 
Filter                                                      8,29 Euro 
Schraube                                                3.93 Euro 
6,5 l Motorenöl      Liter 11,70Euro           76,05 Euro 
Benzin -Additiv                                         5,88 Euro 
Gesamtbetrag                                      211,09 Euro 
Märchensteuer                                        33,77Euro
       
Gesamtbetrag                                       244,86Euro 
                   
Finde Preis nicht so übertrieben wenn ich sehe was VW und Audi für ihre kleinen  
verlangen.   
mfg kmann
	  
	
	
[IMG][IMG]
 
	
		
	 
 
 
	
	
	
		
	Beiträge: 1.029 
	Themen: 80 
	Registriert seit: 12/2004
	
	  
	
Ort:  Lohne, Niedersachsen zwischen Bremen und Osnabrück
Baureihe:  Corvette C5
Baujahr,Farbe:  1998, schwarz matt
Kennzeichen:  VEC ET 3
Baureihe (2):  2007, schwarz
Baujahr,Farbe (2):  Chrysler 300C Touring 3.0
Kennzeichen (2):  VEC SJ 74
Baureihe (3) :  1972, grau
Baujahr,Farbe (3) :  Pontiac Lemans GTO
Kennzeichen (3) :  VEC ET 3 H
Corvette-Generationen:  
    
	 
 
	
	
		der Ölfilter ist zu teuer. Warum wird eigentlich die Ölablasschraube ersetzt? Wozu Benzin-Additiv? 6,5 ltr. Öl?
	 
	
	
	
		
	 
 
 
	
	
	
		
	Beiträge: 15.188 
	Themen: 374 
	Registriert seit: 11/2002 
	
	  
	
 Ort: Alpen
 Baureihe: C3
 Baujahr,Farbe: 76, gelb
 Kennzeichen: Klein, v + h
 Baureihe (2): 95, weiß
 Baujahr,Farbe (2): C4
 Baureihe (3) : 92, weiß
 Baujahr,Farbe (3) : ehem. C4
    
  
	
 
	
	
		Zitat: 6,5 ltr. Öl?  
Ich verschütte auch immer die Hälfte beim Einfüllen. Kann das aber leider keinem in Rechnung stellen. 
Frank
	  
	
	
	
		
	 
 
 
	 
 |