Beiträge: 4.975
	Themen: 65
	Registriert seit: 12/2011
	
	
	
Ort: 
Stuttgart
Baureihe: 
C3
Baujahr,Farbe: 
1979
Corvette-Generationen: 
    
	 
	
	
		Das ist ein Argument :-) Neugierige Fragen...
Hast Du für Low und HIgh die gleichen Einsätze verwendet?
Was muß an den Haltern angepasst werden? Passen die Night Breaker mit ihrem Ventilator-Aufsatz direkt oder muß da Platz geschaffen werden?
	
	
	
Viele Grüße, Martin
18436572
	
		
	
 
 
	
	
	
		
	Beiträge: 269
	Themen: 7
	Registriert seit: 02/2021
	
	
	
Ort: 
Hessen
Baureihe: 
C3
Baujahr,Farbe: 
1968
Corvette-Generationen: 
    
	 
	
	
		Da meine alten Scheinwerfer hinüber waren habe ich in der Bucht einen Satz für 99.– Euro gekauft.  Für High und Low kannst du nicht die selben Einsätze nehmen, da High ist H1 und Low ist H4. Dadurch hast du dann 4mal Fernlicht. Über meine Relais ü Schaltung, werde ich die Scheinwerfer so schalten, das bei Fernlicht das Abblendlicht auch brennt.  
Der Platz für die Osram ist eng, aber es funktioniert.
	
	
	
	
		
	
 
 
	
	
	
		
	Beiträge: 1.521
	Themen: 31
	Registriert seit: 04/2018
	
	
	
Ort: 
54497
Baureihe: 
C3
Baujahr,Farbe: 
1980 schwarz
Kennzeichen: 
BKS-D 66 H
Corvette-Generationen: 
    
	 
	
	
		Warum nicht 4 x H4 ?
Bietet doch noch mehr Möglichkeiten der Verschaltung...🤔
	
	
	
Grüße Christoph 
Ich kann mich nicht daran erinnern, jemals etwas vergessen zu haben... 
 
		
	
 
 
	
	
	
		
	Beiträge: 4.485
	Themen: 92
	Registriert seit: 03/2005
	
	
	
Ort: 
Hamburg Outback
Baureihe: 
C1, C2
Baujahr,Farbe: 
57, 62, 66
Corvette-Generationen: 
- C1 (1953-1962)
- C2 (1963-1967)
 
	
	
		4xH4 LED habe ich seit 2 Jahren in der C2. Damals gab es die H1 LED noch nicht. 
Gruß 
Matthias
	
	
	
	
		
	
 
 
	
	
	
		
	Beiträge: 269
	Themen: 7
	Registriert seit: 02/2021
	
	
	
Ort: 
Hessen
Baureihe: 
C3
Baujahr,Farbe: 
1968
Corvette-Generationen: 
    
	 
	
	
		Moin
@Christoph 
Stimmt, aber ich hatte H4 und H1 eingebaut und der Satz den ich gekauft habe war auch H4 und H1
@ Matthias
Ich kenne es noch von früher, das 4 mal Abblendlicht nicht zulässig ist. Wenn sich das mittlerweile geändert hat, kann ich das jederzeit noch ändern. Ich muss mal meinen TÜV Prüfer dazu befragen
Frohe Ostern
Thomas
	
	
	
	
		
	
 
 
	
	
	
		
	Beiträge: 269
	Themen: 7
	Registriert seit: 02/2021
	
	
	
Ort: 
Hessen
Baureihe: 
C3
Baujahr,Farbe: 
1968
Corvette-Generationen: 
    
	 
	
	
		Hat keiner eine Idee wie man ein elektrisches Heizungsventil realisieren kann?
	
	
	
	
		
	
 
 
	
	
	
		
	Beiträge: 1.088
	Themen: 45
	Registriert seit: 10/2012
	
	
	
Ort: 
Frankfurt/Main
Baureihe: 
C2
Baujahr,Farbe: 
1965, schwarz/weiß
Kennzeichen: 
F CV 65 H
Corvette-Generationen: 
    
	 
	
	
		Ich fürchte, ich habe das Problem nicht verstanden? 
Wenn man nach "Ventil 12V" sucht, gibt es doch reichlich Angebote und Bauformen (zumeist allerdings inline)? Weiß nicht, wie das originale pneumatische Ventil aussieht, aber eine vergleichbare Bauform (90°?) müsste sich finden lassen, Anschluss-Adaptierung dann - wenn nötig - über handelsübliche oder selbstgedrehte Adapter?
	
	
	
Gruß
Michael St*****
Beware the fisherman who is casting out his line into a dried up River bed.
Don't try to tell him 'cos he won't believe you.
Throw some bread to the Ducks instead, it's easier that way.
(Tony Banks from Genesis)
	
		
	
 
 
	
	
	
		
	Beiträge: 12.276
	Themen: 313
	Registriert seit: 12/2008
	
	
	
Ort: Karlsruhe
Baureihe: C3 zz502
Baujahr,Farbe: 1969, monterey red metallic
Baureihe (2): C6 GS Supercharged
Baujahr,Farbe (2): 2012, schwarz
    
	
 
	
		
		
		30.03.2024, 13:35 
(Dieser Beitrag wurde zuletzt bearbeitet: 30.03.2024, 13:39 von zuendler.)
	
	 
	
		An das originale gehen Schläuche dran die kann man rumbiegen wie man will, da kann man auch einen Kugelhahn einsetzen. Das hatte ich eine Zeit lang so.
Also da kann man so gut wie alles einbauen, Platz ist auch da.
	
	
	
gruss,
zuendler
![[Bild: 502-tripower-klein2.gif]](http://www.zuendler.com/temp/502-tripower-klein2.gif) 
		
	
 
 
	
	
	
		
	Beiträge: 4.975
	Themen: 65
	Registriert seit: 12/2011
	
	
	
Ort: 
Stuttgart
Baureihe: 
C3
Baujahr,Farbe: 
1979
Corvette-Generationen: 
    
	 
	
	
		4 x Abblendlicht-"Leuchtmittel" geht, aber bei den inneren muß dann der Mittelpin stillgelegt werden. Dann passen auch die originalen 2-poligen Stecker direkt drauf. Das war vermutlich gemeint.
	
	
	
Viele Grüße, Martin
18436572