Beiträge: 222 
	Themen: 51 
	Registriert seit: 02/2020 
	
	  
	
 Ort: LaDaDi
 Baureihe: C5 Convertible
 Baujahr,Farbe: 2001
 Kennzeichen: DIO V8
    
  
	
 
	
	
		Hallo,  
meine am Wochenede frisch zugelassene Karre ist offensichtlich tiefergelegt.  
Aber wie viel genau lässt sich aus der Eintragung nicht erkennen. Da steht nur was von Gummistärke.  
Ich komme leider vor Ostern nicht mehr auf eine Hebebühne.  
Damit ich mal einen ungefähren Anhaltspunkt zum Vergleichen habe, wäre es super, wenn mal jemand mit Originalfahrwerk und -bereifung nachmessen könnte, wie hoch ein bestimmter Punkt am Originalfahrzeug ist, damit ich mal einen Richtwert habe.  
Ich weiss zwar nicht, welchen Punkt man da normalerweise nimmt, schlage aber mal blauäugig den Zenit der Radkästen (vorne und hinten) vor.  
 
Vielen Dank 
Dolsch
	 
	
	
	
		
	 
 
 
	
	
	
		
	Beiträge: 4.971 
	Themen: 39 
	Registriert seit: 01/2011 
	
	  
	
 Ort: Essen
 Baureihe: C7 Collector Edition
 Baujahr,Farbe: 2017 Grey
    
  
	
 
	
		
		
		25.03.2024, 15:42 
(Dieser Beitrag wurde zuletzt bearbeitet: 25.03.2024, 17:22 von Gelber Bengel.)
	
	 
	
		Von der Radausschnittkante das längste Lot auf die Mitte der Radnabe. Dann hast Du die Höhe unabhängig von der Reifen- und Felgengröße.
	 
	
	
	
		
	 
 
 
	
	
	
		
	Beiträge: 193 
	Themen: 15 
	Registriert seit: 07/2016
	
	  
	
Ort:  Gelnhausen, Deutschland
Baureihe:  C5
Baujahr,Farbe:  2001 - silber
Kennzeichen:  GN-FK 66
Corvette-Generationen:  
    
	 
 
	
	
		Hallo, wer eine C5 tiefer legen lässt, hat wohl einen an der Waffel. Hoffentlich ist noch nicht mehr Blödsinn vom / von den Vorbesitzern gemacht worden....
	 
	
	
      Alles halb so doppelt - ausser einer Corvette
  
	
		
	 
 
 
	
	
	
		
	Beiträge: 32.510 
	Themen: 535 
	Registriert seit: 09/2003
	
	  
	
Ort:  Rüsselsheim
Baureihe:  C1 bis C6
Baujahr,Farbe:  08 Z06, 04 CE, 92 ZR-1,
Baureihe (2):  81, 79, 78 PC,
Baujahr,Farbe (2):  86 Artz Cordett, 71 LT1 Conv.
Kennzeichen (2):  63 Split Wind., 60
Corvette-Generationen:  
- C1 (1953-1962)
 
- C2 (1963-1967)
 
- C3 (1968-1982)
 
- C4 (1984-1996)
 
- C5 (1997-2004)
 
- C6 (2005-2013)
 
 
    
	 
 
	
	
		Aber Herz und Kreislauf ist hoffentlich noch alles in Ordnung, Friedhelm! 
 
Es spricht überhaupt nichts dagegen, eine C5 moderat runterzuschrauben, die wurden ab Werk eher im Geländewagenlook ausgeliefert. 
Die Betonung liegt dabei auf moderat. 
 
Gruß 
 
JR
	 
	
	
![[Bild: cf_sig_2009.jpg]](https://www.reitz-net.de/bilder/cf_sig_2009.jpg) 
Es ist schade, dass nicht mehr das Erreichte zählt, sondern das Erzählte reicht!
  
	
		
	 
 
 
	
	
	
		
	Beiträge: 264 
	Themen: 13 
	Registriert seit: 06/2023
	
	  
	
Corvette-Generationen:  
    
	 
 
	
	
		Ja wie kann man ne C5 nur tieferlegen   
	 
	
	
	
		
	 
 
 
	
	
	
		
	Beiträge: 10 
	Themen: 3 
	Registriert seit: 01/2024 
	
	  
	
    
  
	
 
	
	
		Am besten misst du Radnabenmitte bis Kotflügel Kante. Dann wäre es auch egal welche Rad/Reifen Kombi gefahren wird.  
 
Für mich kann es garnicht tief genug sein. 😉
	 
	
	
	
		
	 
 
 
	
	
	
		
	Beiträge: 53 
	Themen: 5 
	Registriert seit: 05/2021
	
	  
	
Ort:  Stralsund
Baureihe:  C5
Baujahr,Farbe:  2000 in Fackelrot
Corvette-Generationen:  
    
	 
 
	
	
		 (25.03.2024, 16:03)FM-STUDIO schrieb:  Hallo, wer eine C5 tiefer legen lässt, hat wohl einen an der Waffel. Hoffentlich ist noch nicht mehr Blödsinn vom / von den Vorbesitzern gemacht worden.... 
Was spricht aus Deiner Sicht dagegen? 
 
Ich habe meine mittels Lowering Bolts moderat "angepasst", im Anschluss eine Achsvermessung machen lassen und bis jetzt nur Vorteile feststellen können. 
Abgesehen von der deutlich gefälligeren Optik, ist das Fahrverhalten erheblich besser....tieferer Schwerpunkt, weniger Wankbewegung/Seitenneigung...fühlt sich einfach besser und sicherer an...und ich bin gewiss kein Hochgeschwindigkeitsjäger, aber auf der Autobahn ist der Unterschied noch deutlicher zu spüren, was Fahrstabilität anbelangt.
	  
	
	
	
		
	 
 
 
	
	
	
		
	Beiträge: 400 
	Themen: 19 
	Registriert seit: 08/2014
	
	  
	
Ort:  32257 Bünde
Baureihe:  C5 LS3 465 PS 
Baujahr,Farbe:  02 , schwarz
Kennzeichen:  HF-F8
Corvette-Generationen:  
    
	 
 
	
	
		Als erstes :  Sag bitte zu einer Corvette C5 nicht Karre , hört sich scheußlich an. Das ist so als wenn ich zu dir hässlicher Typ sagen würde.  
Und warum habe ich einen an der Waffel wenn ich meine C5t tiefer legen lasse ?????? 
Ich fahre schon seit Jahren mit meiner C5 durch die Gegend und sie ist auch tiefer gelegt. Hat übrigens Molle gemacht, hat der dann auch einen an der Waffel. Du solltest mal deinen Wortschatz überprüfen !!!!!!
 
Wenn deine tiefer gelegt ist freu dich wenn sie gut auf der Straße liegt. Und wenn dir das zu tief ist, dann schraub sie einfach wieder höher. Ansonsten viel Spaß damit und gute Fahrt          
Gruß 
Karl-Heinz
	  
	
	
	
		
	 
 
 
	
	
	
		
	Beiträge: 9.623 
	Themen: 96 
	Registriert seit: 10/2005
	
	  
	
Ort:  Dorsten-Rhade, NRW
Baureihe:  C5
Baujahr,Farbe:  2001, blau
Corvette-Generationen:  
    
	 
 
	
	
		Soweit ich weiss, ist gesetzlich eine Mindestbodenfreiheit von 10cm vorgeschrieben, und zwar an allen Punkten des Bodens. Prüfen manche Polizisten bei Verkehrskontrollen nach. 
Was die C5 betrifft, so habe ich meine auch "moderat" tiefergelegt, und zwar nicht tiefer als daß ich noch problemlos die Arme einer Hebebühne unter die Rahmenauflagepunkte schieben kann. Würde andernfalls auch den TÜV Prüfer ungemein begeistern, wenn man das Auto am Kotflügel hochziehen müsste, um die Arme drunter zu kriegen!   Weitere Nachteile bei zu tiefem Tieferlegen sind offensichtlich, 
 
Gruss RainerR
	 
	
	
RaRo
 
	
		
	 
 
 
	
	
	
		
	Beiträge: 264 
	Themen: 13 
	Registriert seit: 06/2023
	
	  
	
Corvette-Generationen:  
    
	 
 
	
	
		7cm zu flexiblen Teilen, 8cm zu festen Teilen vom Boden aus, ist gängige Praxis :)
	 
	
	
	
		
	 
 
 
	 
 |