Beiträge: 63
	Themen: 6
	Registriert seit: 11/2023
	
	
	
Ort: 
Frankfurt am Main
Baureihe: 
C6
Baujahr,Farbe: 
2006
Corvette-Generationen: 
    
	 
	
		
		
		03.03.2024, 11:34 
(Dieser Beitrag wurde zuletzt bearbeitet: 03.03.2024, 11:35 von lanz1810.)
	
	 
	
		Hallo zusammen, ich habe mal eine Frage bezüglich Ruhestrom. Ich habe in der Tiefgarage leider keinen Zugang zu einer Steckdose, also fällt ein Batterieerhaltungsgerät schonmal raus. Deshalb  würde ich gerne den Ruhestrom etwas reduzieren. 
Ist die Alarmanlage komplett tot, wenn man den Einbruchsensor am Rückspiegel abklemmt?
Gibt es noch weitere Möglichkeiten den Ruhestrom etwas zu reduzieren?
Rückwärtsgang einlegen und richtig abschließen ist mir bekannt. Batteriebooster habe ich für den Notfall auch mal besorgt und über den Winter würde ich die Batterie abklemmen. Es geht mir nur um eine Standzeit von 2-3 Wochen, falls man mal im Urlaub ist oder einfach nicht zum fahren kommt. 
Wie machen das die Tiefgaragenparker hier aus dem Forum?
	
	
	
	
		
	
 
 
	
	
	
		
	Beiträge: 65
	Themen: 8
	Registriert seit: 02/2023
	
	
	
    
	
 
	
	
		Ich habe kein Problem wenn die C6 mal 2 Wochen steht. Ist immer sofort angesprungen und meine Batterie ist nun auch schon 4 Jahre alt.
	
	
	
	
		
	
 
 
	
	
	
		
	Beiträge: 13.078
	Themen: 293
	Registriert seit: 03/2002
	
	
	
Ort: 
Eifelbursche aus Breinig
Baureihe: 
C5 Z06 
Baujahr,Farbe: 
2003; weiß
Kennzeichen: 
AC-ZO 6660
Baureihe (2): 
Porsche 928 GTS
Baujahr,Farbe (2): 
1995 Polarsilber
Kennzeichen (2): 
AC-WM 928 H
Baureihe (3) : 
Porsche Cayenne Mansory
Baujahr,Farbe (3) : 
2007 Blaumetallic
Kennzeichen (3) : 
AC-ZO 600
Corvette-Generationen: 
    
	 
	
	
		ich kenne auch keine Probleme bei intakter Batterie mit einer Standzeit von 2-3 Wochen.Erst recht nicht wenn die Innenraumüberwachung inaktiv ist beim EU Modell.
Ich hatte schon viele US Modelle hier denen 6 Wochen nichts ausmachten.
	
	
	
	
		
	
 
 
	
	
	
		
	Beiträge: 63
	Themen: 6
	Registriert seit: 11/2023
	
	
	
Ort: 
Frankfurt am Main
Baureihe: 
C6
Baujahr,Farbe: 
2006
Corvette-Generationen: 
    
	 
	
	
		Alles klar, danke.
Reicht es die Innenraumüberwachung im Handschuhfach auszuschalten, oder sollte man den Sensor abklemmen?
	
	
	
	
		
	
 
 
	
	
	
		
	Beiträge: 4.956
	Themen: 39
	Registriert seit: 01/2011
	
	
	
Ort: Essen
Baureihe: C7 Collector Edition
Baujahr,Farbe: 2017 Grey
    
	
 
	
	
		Hatte gerade letzte Woche das gleiche Thema, allerdings für meine C7 und meinen R129. Während die C7 nach 3 Monaten ohne Strom in einer beheizten Garage klaglos ansprang, hat's beim R129 die komplett tiefentladene Batterie gehimmelt. Wenn ich jetzt schreibe, dass ich für beide Strom und ein ctek in der Garage habe, kann man berechtigt den Kopf schütteln. Ich hab's schlichtweg vergessen, weil die C7 schon letzten Winter ohne Erhaltung auskam.
	
	
	
	
		
	
 
 
	
	
	
		
	Beiträge: 13.078
	Themen: 293
	Registriert seit: 03/2002
	
	
	
Ort: 
Eifelbursche aus Breinig
Baureihe: 
C5 Z06 
Baujahr,Farbe: 
2003; weiß
Kennzeichen: 
AC-ZO 6660
Baureihe (2): 
Porsche 928 GTS
Baujahr,Farbe (2): 
1995 Polarsilber
Kennzeichen (2): 
AC-WM 928 H
Baureihe (3) : 
Porsche Cayenne Mansory
Baujahr,Farbe (3) : 
2007 Blaumetallic
Kennzeichen (3) : 
AC-ZO 600
Corvette-Generationen: 
    
	 
	
	
		Die Innenraumüberwachung ausschalten reicht aus.
	
	
	
	
		
	
 
 
	
	
	
		
	Beiträge: 63
	Themen: 6
	Registriert seit: 11/2023
	
	
	
Ort: 
Frankfurt am Main
Baureihe: 
C6
Baujahr,Farbe: 
2006
Corvette-Generationen: 
    
	 
	
	
		Ok danke, dann werde ich einfach darauf achten die immer auszuschalten. Zur Not habe ich ja dann den Batteriebooster.
	
	
	
	
		
	
 
 
	
	
	
		
	Beiträge: 74
	Themen: 9
	Registriert seit: 09/2006
	
	
	
Ort: 
Winnenden
Baureihe: 
C6
Baujahr,Farbe: 
2008, schwarz
Kennzeichen: 
WN-C 6008
Baureihe (2): 
2010, schwarz metallic
Baujahr,Farbe (2): 
Audi A3
Kennzeichen (2): 
WN-KD 367
Corvette-Generationen: 
    
	 
	
	
		Hallo zusammen,
das Problem mit entladener Batterie habe ich auch. Nach max. zwei Wochen ist Schluss mit starten.
Eine Woche ohne CTEC ist noch OK.
Hatte schon verschiedene Batterien eingebaut, an denen lag es definitiv nicht.
Irgendwo läuft ein hoher Ruhestrom.
Habe eine C6, Modell 2008, US Ausführung.
Gruß Klaus
	
	
	
	
		
	
 
 
	
	
	
		
	Beiträge: 1.563
	Themen: 26
	Registriert seit: 06/2015
	
	
	
Ort: 
DE-Stuttgart
Baureihe: 
C6 GS Coupe MT6
Baujahr,Farbe: 
2010, Torch red
Corvette-Generationen: 
    
	 
	
	
		Beim US-Modell sollte man die Sicherung für den OnStar-Service ziehen. Wenn ich mich recht erinnere, ist die im Fußraum Beifahrer platziert.
VG Armin
	
	
	
	
		
	
 
 
	
	
	
		
	Beiträge: 2.676
	Themen: 36
	Registriert seit: 06/2010
	
	
	
    
	
 
	
		
		
		05.03.2024, 13:05 
(Dieser Beitrag wurde zuletzt bearbeitet: 05.03.2024, 13:05 von starbiker.)
	
	 
	
		Das ist die rot umrandete Sicherung (laut 2006er Manual im "Instrument Panel Fuse Block"):
![[Bild: 47192259pu.png]](https://up.picr.de/47192259pu.png)