Beiträge: 85 
	Themen: 19 
	Registriert seit: 07/2018
	
	  
	
Ort:  Schwerte NRW
Baureihe:  C7 Cabrio
Baujahr,Farbe:  Shark grey
Baureihe (2):  Golf 7 GTI
Baujahr,Farbe (2):  Carbon grey met.
Baureihe (3) :  Smsrt ForTwo
Baujahr,Farbe (3) :  Black
Corvette-Generationen:  
    
	 
 
	
	
		Ich möchte gerne im Frühjahr ausser Motoröl, Kühlmittel, Getriebeöl auch das Differentialöl erneuern. 
Hat jemand Erfahrung bezüglich der Füllmenge? Ich möchte beim originalen Öl von AC Delco bleiben, darum die konkrete Frage, ob 3 Flaschen ausreichen oder ob das zu knapp wird, da ich von 3 L gelesen habe und in 3 Dosen ( a 32 OZ ) ca. 2,84 L enthalten sind.
	 
	
	
	
		
	 
 
 
	
	
	
		
	Beiträge: 13.101 
	Themen: 293 
	Registriert seit: 03/2002
	
	  
	
Ort:  Eifelbursche aus Breinig
Baureihe:  C5 Z06 
Baujahr,Farbe:  2003; weiß
Kennzeichen:  AC-ZO 6660
Baureihe (2):  Porsche 928 GTS
Baujahr,Farbe (2):  1995 Polarsilber
Kennzeichen (2):  AC-WM 928 H
Baureihe (3) :  Porsche Cayenne Mansory
Baujahr,Farbe (3) :  2007 Blaumetallic
Kennzeichen (3) :  AC-ZO 600
Corvette-Generationen:  
    
	 
 
	
	
		Wie öffnest Du den Ventilblock??? 
Du must den Ventilblock mit einem Tester öffnen.
	 
	
	
	
		
	 
 
 
	
	
	
		
	Beiträge: 6.074 
	Themen: 376 
	Registriert seit: 12/2004
	
	  
	
Ort:  Graz, Österreich
Baureihe:  Corvette C7
Baujahr,Farbe:  2015 tigershark grey
Corvette-Generationen:  
    
	 
 
	
	
		was hat der Ventilblock der Hydraulik mit dem Öl im Diff zu tun?
	 
	
	
_____________________________________________________________ 
CCRP Austria, Bundesstrasse 100, 8402 Werndorf
 
	
		
	 
 
 
	
	
	
		
	Beiträge: 9.623 
	Themen: 96 
	Registriert seit: 10/2005
	
	  
	
Ort:  Dorsten-Rhade, NRW
Baureihe:  C5
Baujahr,Farbe:  2001, blau
Corvette-Generationen:  
    
	 
 
	
	
		Bist du schon so irrsinnig viele Kilometer gefahren, daß du das Diff-Öl wechseln musst? 
 
Gruss RainerR
	 
	
	
RaRo
 
	
		
	 
 
 
	
	
	
		
	Beiträge: 445 
	Themen: 44 
	Registriert seit: 12/2020
	
	  
	
Ort:  bei Munchen
Baureihe:  verkauft - C7-Z51 M7
Baujahr,Farbe:  2014-schwarz
Baureihe (2):  verkauft - Camaro Z28 A4
Baujahr,Farbe (2):  1999-schwarz
Baureihe (3) :  C7 Z06 MT7
Baujahr,Farbe (3) :  2016 Night Race Met Blau
Corvette-Generationen:  
    
	 
 
	
	
		Ich werde meines bald machen, kann also auch berichten. Aber ich glaube aus US-Foren, dass 3 Liter in Ordnung sind. Es gibt viele Videos, wie man das macht. 
 
@RainerR. Sehen Sie sich einige der Dinge an, von denen US-Leute berichteten, dass sie bereits nach wenigen Meilen herauskamen. Vielleicht haben die Vorbesitzer die Autos hart gefahren? Im Inneren können sich immer metallische Abnutzungsteile befinden. Der Versicherungswechsel ist günstig, das Öl kostet nur ca. 100 Euro.
	 
	
	
	
		
	 
 
 
	
	
	
		
	Beiträge: 85 
	Themen: 19 
	Registriert seit: 07/2018
	
	  
	
Ort:  Schwerte NRW
Baureihe:  C7 Cabrio
Baujahr,Farbe:  Shark grey
Baureihe (2):  Golf 7 GTI
Baujahr,Farbe (2):  Carbon grey met.
Baureihe (3) :  Smsrt ForTwo
Baujahr,Farbe (3) :  Black
Corvette-Generationen:  
    
	 
 
	
	
		Hallo Rainer, 
 
nein, ich bin nicht viel gefahren. Ich habe nach langer Suche eine C7 gefunden, die vernünftig gefahren wurde und in neuwertigem Zustand war, aus erster Hand, mit MT7, 
3LT, und 22tsd km. Wehrmutstropfen war das die EZ in 2015, gerne hätte ich eine neuere C7 genommen. Nun bedeutet die EZ, dass das FZG in 2014 gebaut wurde und nun sind Diff.- und Getriebeöl fast 10 Jahre alt. Darum möchte ich einen Wechsel vornehmen.  
 
Viele Grüße 
Michael
	 
	
	
	
		
	 
 
 
	
	
	
		
	Beiträge: 576 
	Themen: 8 
	Registriert seit: 04/2019
	
	  
	
Ort:  Rheingau-Taunus
Baureihe:  C7 MT7
Baujahr,Farbe:  2015 yellow
Corvette-Generationen:  
    
	 
 
	
		
		
		23.01.2024, 12:41 
(Dieser Beitrag wurde zuletzt bearbeitet: 23.01.2024, 12:43 von StevesRay.)
	
	 
	
		Die offiziellen Angaben für das eLSD unabhängig vom Final Drive sind 2,75 l bzw. 2,96 quarts. 
Für das MT7 Getriebe (RPO MEL) sind es 4,0 l bzw. 4,23 quarts. 
In beiden Fällen bleibt Öl im Kühler zurück, weil das nicht über die Pumpe abfließen kann. Von daher wird es eher etwas weniger werden. Im Getriebe fülle ich immer nur 3 l auf, im Diff. kann ich es nicht genau sagen. Die 3 Flaschen reichen aber auf jeden Fall. 
 
Das Öl sollte man regelmäßig wechseln. Hilft viel und kostet wenig. 
 
Gruß 
Stefan
	 
	
	
	
		
	 
 
 
	
	
	
		
	Beiträge: 13.101 
	Themen: 293 
	Registriert seit: 03/2002
	
	  
	
Ort:  Eifelbursche aus Breinig
Baureihe:  C5 Z06 
Baujahr,Farbe:  2003; weiß
Kennzeichen:  AC-ZO 6660
Baureihe (2):  Porsche 928 GTS
Baujahr,Farbe (2):  1995 Polarsilber
Kennzeichen (2):  AC-WM 928 H
Baureihe (3) :  Porsche Cayenne Mansory
Baujahr,Farbe (3) :  2007 Blaumetallic
Kennzeichen (3) :  AC-ZO 600
Corvette-Generationen:  
    
	 
 
	
	
		 (23.01.2024, 10:15)CCRP schrieb:  was hat der Ventilblock der Hydraulik mit dem Öl im Diff zu tun? 
Wenn Du alles wechseln möchtest muss der Ventilblock mit dem Tester geöffnet werden
	  
	
	
	
		
	 
 
 
	
	
	
		
	Beiträge: 711 
	Themen: 16 
	Registriert seit: 12/2021 
	
	  
	
 Ort: Salzburg 
 Baureihe: C7 GrandSport
 Baujahr,Farbe: 2019 schwarz
    
  
	
 
	
	
		Den Zwischenkreis ( hydraulik ) mit den 0,73 Litern meinst Du…?
	 
	
	
	
		
	 
 
 
	
	
	
		
	Beiträge: 85 
	Themen: 19 
	Registriert seit: 07/2018
	
	  
	
Ort:  Schwerte NRW
Baureihe:  C7 Cabrio
Baujahr,Farbe:  Shark grey
Baureihe (2):  Golf 7 GTI
Baujahr,Farbe (2):  Carbon grey met.
Baureihe (3) :  Smsrt ForTwo
Baujahr,Farbe (3) :  Black
Corvette-Generationen:  
    
	 
 
	
	
		 (23.01.2024, 13:10)Bird of Prey schrieb:  Den Zwischenkreis ( hydraulik ) mit den 0,73 Litern meinst Du…? 
Nein, da musst ( uns solltest) Du nicht ran, es geht um das Differentialöl. Nach Servivemanual bedarf das auch keinen Tester. Man verbessere mich, wenn das manual nicht korrekt ist. 
Werner meint das Getriebeöl, das im Getriebeölkühler verbleiben kann, so dass ein kompletter Austausch ohne den Kühler zu entleeren natürlich nicht möglich.
	  
	
	
	
		
	 
 
 
	 
 |