Beiträge: 250
	Themen: 24
	Registriert seit: 03/2020
	
	
	
Ort: 
KERPEN
Baureihe: 
C3, NCRS Second flight
Baujahr,Farbe: 
1969 Riverside Gold
Kennzeichen: 
BM-CO 69
Baureihe (2): 
Fiat Barchetta
Baujahr,Farbe (2): 
1995 Orange
Corvette-Generationen: 
    
	 
	
	
		Der Trennschalter sitzt, wie bei einer Originalen Batterie seitlich.
beste Grüße, Robert
	
	
	
	
		
	
 
 
	
	
	
		
	Beiträge: 217
	Themen: 21
	Registriert seit: 11/2020
	
	
	
Ort: 
DDR
Baureihe: 
C3 454
Baujahr,Farbe: 
1972 elkhart green
Kennzeichen: 
PM-V988
Baureihe (2): 
Mustang II
Baujahr,Farbe (2): 
1975 green
Kennzeichen (2): 
L-Y4
Baureihe (3) : 
Buick Estate Wagon 455
Baujahr,Farbe (3) : 
1974 weinrot
Corvette-Generationen: 
    
	 
	
	
		Ich habe auch die Klemmadapter mit den Plastikkappen wie am Anfang des Beitrages...
Einen Nachteil haben die Dinger zu mindestens für unsere Vetten.
Starthilfe mit fetten Polzangen wird nämlich zur wirklichen Herausforderung (selbst schon geflucht)
Euch allen einen guten Rutsch nach 2024!
	
	
	
Hubraum ist durch nichts zu ersetzen, außer durch noch mehr Hubraum  
 
 
		
	
 
 
	
	
	
		
	Beiträge: 18.953
	Themen: 595
	Registriert seit: 05/2002
	
	
	
Ort: 
Luxembourg
Baureihe: 
C3 L71
Baujahr,Farbe: 
1968  rot
Corvette-Generationen: 
    
	 
	
	
		Hallo
Danke für die Info, aber :
Starthilfe wird heutzutage doch mit diesen Powerbanks getätigt.  Die Dinger arbeiten  unglaublich gut und sind sehr handlich.  Gibt dazu nen langen Thread.
Ich habe die alten Überbrückungskabel nicht mal mehr dabei.
MfG.
	
	
	
early 1968  L71 tri-power  big block convertible.
GM-T56 Viper 6 speed  manual , 4.11 rear.
HOOKER  chrome side pipes.  Long L88 hood.
Tires front 235 rear 255  on 8x15 real wire spoke rims
You can't beat  short stroke displacement . 
 
		
	
 
 
	
	
	
		
	Beiträge: 4.246
	Themen: 431
	Registriert seit: 09/2010
	
	
	
Ort: 
Sachsen
Baureihe: 
C 2 convertible
Baujahr,Farbe: 
1965 gelb
Baureihe (2): 
1972 orange
Baujahr,Farbe (2): 
C 3
Corvette-Generationen: 
- C2 (1963-1967)
- C3 (1968-1982)
 
	
	
		Manche Polzangen haben das Kabel nur mit einer Seite der Zange verbunden, ich habe auch so ein Kabel.
 Man sollte darauf achten das diese Seite wirklich Kontakt mit dem Pol hat, dann funktionierts, die andere Seite kann auch auf was Isoliertes greifen.
	
	
	
Grüße
Udo
![[Bild: 37356529wu.png]](https://up.picr.de/37356529wu.png) 
		
	
 
 
	
	
	
		
	Beiträge: 2.774
	Themen: 127
	Registriert seit: 08/2006
	
	
	
Ort: 
Deutschland
Baureihe: 
C3
Baujahr,Farbe: 
1981, blau
Kennzeichen: 
ohne
Baureihe (2): 
1983,weiß
Baujahr,Farbe (2): 
Renault Alpine A 310V6,
Baureihe (3) : 
Audi A6 Avant, 2006
Baujahr,Farbe (3) : 
Lotus Elise, 2009, rot
Corvette-Generationen: 
    
	 
	
	
		Ich verwende seit etlichen Jahren eine Optima red, ebenfalls mit den Anschlüssen oben auf der Batterie
Ich kann diese langlebigen und starken Batterien, welche z.B. bei elektrischen Weidezäunen pp. verwendet werden, nur empfehlen..
	
	
	
	
		
	
 
 
	
	
	
		
	Beiträge: 638
	Themen: 26
	Registriert seit: 11/2002
	
	
	
Ort: Luxemburg
Baureihe: C3
Baujahr,Farbe: 1978
    
	
 
	
	
		Ich benutze bei meiner C3 eine Optima red.
Die seitlichen Anschlüsse sind mit einem Unterbrecher an die originalen Kabeln angeschlossen und die oberen benutze ich mit dem Cetek während der Winterpause.
	
	
	
  
 
MfG Christian