| 
		
	
	
	
		
	Beiträge: 4.246 
	Themen: 431 
	Registriert seit: 09/2010
	
	 
 Ort: Sachsen Baureihe: C 2 convertible Baujahr,Farbe: 1965 gelb Baureihe (2): 1972 orange Baujahr,Farbe (2): C 3 Corvette-Generationen:  
C2 (1963-1967)C3 (1968-1982) 
	
	
		Hallo, 
die Batterie war am Ende angelangt, 
deswegen eine neue mit normalen Polanschlüssen, es muß nicht unbedingt eine mit US Anschlüssen sein.
 ![[Bild: 46850744kh.jpg]](https://up.picr.de/46850744kh.jpg) 
Grüße 
Udo
 ![[Bild: 37356529wu.png]](https://up.picr.de/37356529wu.png) 
		
	 
	
	
	
		
	Beiträge: 18.954 
	Themen: 595 
	Registriert seit: 05/2002
	
	 
 Ort: Luxembourg Baureihe: C3 L71 Baujahr,Farbe: 1968  rot Corvette-Generationen:  
	
	
		Hallo
 Habe auch ne ordinäre Batterie drin.  Leichter zu finden .  Ich blieb mal liegen wegen kaputter Batterie.  War lustig im Nachhinein.
 Nach der Winterpause eben aufgeladen und weil ich wusste dass die schwach war, wollte ich mit der Vette zum Baumarkt ne neue kaufen.  Fuhr zu 2 verschiedenen Märkten und beide hatten keine passende da.  Auf dem Heimweg fuhr ich dann tanken und da ging die Gute nicht mehr an ( Zellenschluss ) .
 Der luxemburger ADAC kam und ich wollte eigentlich nur ne Starthilfe, aber er hatte Unmengen Batterien dabei und verkaufte mir eine , sogar mit %, da ich Mitglied  war/bin.
 Der ADAC Mensch diskutierte noch, da ich die grösste passende Batterie wollte, er mir aber nach seinem Büchlein eine viel kleinere nur verkaufen wollte. Meinte, das würde nicht funzen mit einer stärkeren, erzählte mir etwas von Lichtmaschine nicht fähig, die voll zu laden und son Schwachsinn.  Ich bestand drauf, die grösste bzw stärkste zu erhalten und er baute die schliesslich wiederwillig ein.
 Ach ja, ne US Anschluss Batterie sah ich nicht in seinem Fundus.
 
 MfG.
 
early 1968  L71 tri-power  big block convertible. 
GM-T56 Viper 6 speed  manual , 4.11 rear. 
HOOKER  chrome side pipes.  Long L88 hood. 
Tires front 235 rear 255  on 8x15 real wire spoke rims 
You can't beat  short stroke displacement .   
		
	 
	
	
	
		
	Beiträge: 4.744 
	Themen: 450 
	Registriert seit: 07/2007
	
	 
 Ort: Issum / Niederrhein Baureihe: C3 Baujahr,Farbe: 1969, dunkelgrün Kennzeichen: KLE-UC 69H Corvette-Generationen:  
	
	
		Hallo, 
eine neue Batterie mit "normalen" Polklemmen macht Sinn, weil die Auswahl viel grösser ist.
 
Ich hätte an deiner Stelle aber auch andere Polklemmen eingebaut, 
die "Bastelei" mit Adaptern und dem Trennschalter kann eine Fehlerquelle sein. 
Woher ich das weiß ?       
Ich hab bei mir solche Schnellverschlüsse eingebaut, womit man auch sehr schnell das Fahrzeug spannungsfrei machen kann :
 ![[Bild: 46854537mo.jpg]](https://up.picr.de/46854537mo.jpg) 
		
	 
	
	
	
		
	Beiträge: 4.246 
	Themen: 431 
	Registriert seit: 09/2010
	
	 
 Ort: Sachsen Baureihe: C 2 convertible Baujahr,Farbe: 1965 gelb Baureihe (2): 1972 orange Baujahr,Farbe (2): C 3 Corvette-Generationen:  
C2 (1963-1967)C3 (1968-1982) 
	
	
		Ja, diese Polklemmen habe ich im Womo für die Aufbaubatterie.Bei der C 3 sind Kabelschuhe mit 10mm Loch an den Kabeln, wie werden die an diesen Klemmen angeschraubt?
 
Grüße 
Udo
 ![[Bild: 37356529wu.png]](https://up.picr.de/37356529wu.png) 
		
	 
	
	
	
		
	Beiträge: 4.744 
	Themen: 450 
	Registriert seit: 07/2007
	
	 
 Ort: Issum / Niederrhein Baureihe: C3 Baujahr,Farbe: 1969, dunkelgrün Kennzeichen: KLE-UC 69H Corvette-Generationen:  
	
	
		 (30.12.2023, 14:56)perlen schrieb:  Ja, diese Polklemmen habe ich im Womo für die Aufbaubatterie.Bei der C 3 sind Kabelschuhe mit 10mm Loch an den Kabeln, wie werden die an diesen Klemmen angeschraubt?
 
Ich habe die Original-Kabelschuhe abgeschnitten (werde ich eh nie wieder nutzen ) , 
ein neues Massekabel vom Rahmen verlegt , das Pluskabel professionell verlängert und dann die neuen Schnellverschlüsse angeschlossen. 
Für die neuen Kabel hab ich natürlich den richtigen Querschnitt ( ich meine 25mm²    hochflexibel ) verwendet.     
		
	 
	
	
	
		
	Beiträge: 4.246 
	Themen: 431 
	Registriert seit: 09/2010
	
	 
 Ort: Sachsen Baureihe: C 2 convertible Baujahr,Farbe: 1965 gelb Baureihe (2): 1972 orange Baujahr,Farbe (2): C 3 Corvette-Generationen:  
C2 (1963-1967)C3 (1968-1982) 
	
	
		Kann man so auch machen.
	 
Grüße 
Udo
 ![[Bild: 37356529wu.png]](https://up.picr.de/37356529wu.png) 
		
	 
	
	
	
		
	Beiträge: 9.623 
	Themen: 96 
	Registriert seit: 10/2005
	
	 
 Ort: Dorsten-Rhade, NRW Baureihe: C5 Baujahr,Farbe: 2001, blau Corvette-Generationen:  
	
	
		Gute Idee, hatte ich auch so gemacht, jetzt passt jede deutsche Batterie,
 Gruss RainerR
 
RaRo
 
		
	 
	
	
	
		
	Beiträge: 250 
	Themen: 24 
	Registriert seit: 03/2020
	
	 
 Ort: KERPEN Baureihe: C3, NCRS Second flight Baujahr,Farbe: 1969 Riverside Gold Kennzeichen: BM-CO 69 Baureihe (2): Fiat Barchetta Baujahr,Farbe (2): 1995 Orange Corvette-Generationen:  
	
		
		
 30.12.2023, 23:08 
		Hallo zusammen, 
dafür gibt es passende Adapter
 ![[Bild: img]](https://up.picr.de/46858115ji.jpg[/img) ![[Bild: img]](https://up.picr.de/46858115ji.jpg[/img) ![[Bild: 46858115ji.jpg]](https://up.picr.de/46858115ji.jpg)  ![[Bild: 46858117zo.jpg]](https://up.picr.de/46858117zo.jpg)  
einen guten Rutsch ins neue Jahr, Robert
	
		
	 
	
	
	
		
	Beiträge: 4.246 
	Themen: 431 
	Registriert seit: 09/2010
	
	 
 Ort: Sachsen Baureihe: C 2 convertible Baujahr,Farbe: 1965 gelb Baureihe (2): 1972 orange Baujahr,Farbe (2): C 3 Corvette-Generationen:  
C2 (1963-1967)C3 (1968-1982) 
	
	
		Die Dinger sind schlecht. es braucht eine in der Länge genau passende Schraube um den Kabelschuh zu befestigen, das Innengewinde ist kurz und reißt schnell aus. Material ist Druckguss o.ä.Anbringen und Bedienung des Batterie HS ist schlecht möglich.
 
Grüße 
Udo
 ![[Bild: 37356529wu.png]](https://up.picr.de/37356529wu.png) 
		
	 
	
	
	
		
	Beiträge: 250 
	Themen: 24 
	Registriert seit: 03/2020
	
	 
 Ort: KERPEN Baureihe: C3, NCRS Second flight Baujahr,Farbe: 1969 Riverside Gold Kennzeichen: BM-CO 69 Baureihe (2): Fiat Barchetta Baujahr,Farbe (2): 1995 Orange Corvette-Generationen:  
	
	
		Die "Dinger" sind nicht schlecht, die Originale Schraube passt hervorragend. Das Innengewinde ist kein Guss, sondern eine Eingelassene Mutter aus Stahl und zudem ausreichend lang.
 Ich denke das du diesen Adapter noch nie in der Hand hattest ...
 
 beste Grüße, Robert
 
		
	 |