Beiträge: 18.954
	Themen: 595
	Registriert seit: 05/2002
	
	
	
Ort: 
Luxembourg
Baureihe: 
C3 L71
Baujahr,Farbe: 
1968  rot
Corvette-Generationen: 
    
	 
	
	
		Hallo
Da meine early 68 ja eine starre Säule hatte, wäre mein horn  mit weiss oben rechts richtig, aber da ich eine tele Säule nachgerüstet habe, jetzt eigentlich falsch.
Hat jemand ne frühe 68er mit original tele Säule, der das bestätigen könnte, denn so leid es mir tut, trauen tue ich dem Buch hierin jetzt nicht mehr 100 % ?
MfG.
	
	
	
early 1968  L71 tri-power  big block convertible.
GM-T56 Viper 6 speed  manual , 4.11 rear.
HOOKER  chrome side pipes.  Long L88 hood.
Tires front 235 rear 255  on 8x15 real wire spoke rims
You can't beat  short stroke displacement . 
 
		
	
 
 
	
	
	
		
	Beiträge: 12.276
	Themen: 313
	Registriert seit: 12/2008
	
	
	
Ort: Karlsruhe
Baureihe: C3 zz502
Baujahr,Farbe: 1969, monterey red metallic
Baureihe (2): C6 GS Supercharged
Baujahr,Farbe (2): 2012, schwarz
    
	
 
	
	
		Du machst dir nicht wirklich Sorgen ob das bei deiner jetzt stimmt oder nicht?
Baust du dann auch wieder das originale Getriebe und den ganzen Rest ein?
	
	
	
gruss,
zuendler
![[Bild: 502-tripower-klein2.gif]](http://www.zuendler.com/temp/502-tripower-klein2.gif) 
		
	
 
 
	
	
	
		
	Beiträge: 638
	Themen: 26
	Registriert seit: 11/2002
	
	
	
Ort: Luxemburg
Baureihe: C3
Baujahr,Farbe: 1978
    
	
 
	
	
		Hallo Günther,
ich würde eher sagen, das Logo wurde überarbeitet und deines befand sich auf den frühen 68er.
Sehe es eher als unabhängig von der Art des Säule.
Die ersten C3 wurden wohl zuerst mit der starren Säule ausgeliefert.
	
	
	
  
 
MfG Christian
 
	
		
	
 
 
	
	
	
		
	Beiträge: 9.623
	Themen: 96
	Registriert seit: 10/2005
	
	
	
Ort: 
Dorsten-Rhade, NRW
Baureihe: 
C5
Baujahr,Farbe: 
2001, blau
Corvette-Generationen: 
    
	 
	
	
		Also wenn nicht die richtige Flaggenfarbe au dem Hupenknopf ist, dann ist das natürlich, wie Michael Manousakis sagen würde, eine KATASTROPHE !   Das würde den Wert der Vette natürlich ungemein abwerten, mindestens um 50%.  Leute, Leute, was kommt denn noch?
Gruss RainerR
	
	
	
RaRo
	
		
	
 
 
	
	
	
		
	Beiträge: 32.501
	Themen: 534
	Registriert seit: 09/2003
	
	
	
Ort: 
Rüsselsheim
Baureihe: 
C1 bis C6
Baujahr,Farbe: 
08 Z06, 04 CE, 92 ZR-1,
Baureihe (2): 
81, 79, 78 PC,
Baujahr,Farbe (2): 
86 Artz Cordett, 71 LT1 Conv.
Kennzeichen (2): 
63 Split Wind., 60
Corvette-Generationen: 
- C1 (1953-1962)
- C2 (1963-1967)
- C3 (1968-1982)
- C4 (1984-1996)
- C5 (1997-2004)
- C6 (2005-2013)
 
	
	
		Lass das doch einfach jedem sein eigenes Ding sein!
Es gibt auch reichlich Leute, für die es eine Katastrophe wäre, ein zusätzliches "V8" in Chrombuchstaben auf die C5 zu kleben, um einen auf dicke Hose zu machen.
Du kannst ja gerne schreiben, dass Dir das völlig egal wäre, aber die Wertung durch die Verabsolutierung des eigenen Geschmackes und eigener Vorlieben ist nun mal unzulässig.
Das wussten die alten Lateiner schon deutlich besser als Du:  suum cuique
Gruß
JR
	
	
	
![[Bild: cf_sig_2009.jpg]](https://www.reitz-net.de/bilder/cf_sig_2009.jpg)
Es ist schade, dass nicht mehr das Erreichte zählt, sondern das Erzählte reicht!
 
	
		
	
 
 
	
	
	
		
	Beiträge: 3.134
	Themen: 56
	Registriert seit: 10/2011
	
	
	
Ort: 
02979 Elsterheide
Baureihe: 
C3
Baujahr,Farbe: 
1969, Cortez Silver
Kennzeichen: 
BZ-
Baureihe (2): 
2001, schwarz
Baujahr,Farbe (2): 
Chevy Tahoe
Kennzeichen (2): 
BZ-
Corvette-Generationen: 
    
	 
	
	
		Ich denke, es ist gar nicht so wichtig, ob es jetzt an Günther seiner Vette original ist oder nicht. Einfach die Tatsache, dass es verschiedene Ausführungen gibt und es dafür womöglich einen Grund gibt, macht das ganze interessant. Mir wäre das wohl nie aufgefallen.