Beiträge: 457
	Themen: 19
	Registriert seit: 03/2010
	
	
	
Ort: 
Kurpfalz
Baureihe: 
C3 Coupe
Baujahr,Farbe: 
BJ 71, Brands Hatch Green
Baureihe (2): 
C1
Baujahr,Farbe (2): 
BJ 59, Frost Blue White
Corvette-Generationen: 
- C1 (1953-1962)
 
- C3 (1968-1982)
 
    
	 
 
	
	
		Hallo,
nach links drehen bis Anschlag dann nach unten drücken und noch etwas nach links, dann sollte er abgehen.
Gruß
Peter
	
	
	
	
		
	
 
 
	
	
	
		
	Beiträge: 4.971
	Themen: 39
	Registriert seit: 01/2011
	
	
	
Ort: Essen
Baureihe: C7 Collector Edition
Baujahr,Farbe: 2017 Grey
    
	
 
	
	
		Da ist jetzt eine Führung des Deckels über und eine unter dem Haltering des Einfüllstutzens. Hatte ich auch schon. Wie vorstehend beschrieben soweit wie es geht nach links und etwas ruckeln. Dann wieder gerade draufsetzen und leicht drückend zudrehen. Geht am besten mit der gesamten Handfläche.
	
	
	
	
		
	
 
 
	
	
	
		
	Beiträge: 253
	Themen: 15
	Registriert seit: 02/2023
	
	
	
Ort: 
Ingolstadt
Baureihe: 
C3
Baujahr,Farbe: 
1973, weiß
Kennzeichen: 
IN-XX X H
Corvette-Generationen: 
    
	 
 
	
	
		Die Farbe des Frostschutzmittels hat nichts mit der Marke und dem Fahrzeugmodell zu tun.
	
	
	
	
		
	
 
 
	
	
	
		
	Beiträge: 4.976
	Themen: 65
	Registriert seit: 12/2011
	
	
	
Ort: 
Stuttgart
Baureihe: 
C3
Baujahr,Farbe: 
1979
Corvette-Generationen: 
    
	 
 
	
	
		Grün ist das von den Amis. G-48, wenn Du wechseln willst. Das ist dann glaub rot 😂
	
	
	
Viele Grüße, Martin
18436572
	
		
	
 
 
	
	
	
		
	Beiträge: 457
	Themen: 19
	Registriert seit: 03/2010
	
	
	
Ort: 
Kurpfalz
Baureihe: 
C3 Coupe
Baujahr,Farbe: 
BJ 71, Brands Hatch Green
Baureihe (2): 
C1
Baujahr,Farbe (2): 
BJ 59, Frost Blue White
Corvette-Generationen: 
- C1 (1953-1962)
 
- C3 (1968-1982)
 
    
	 
 
	
	
		Hallo,
die Frage ist eigentlich mit oder ohne Silikat. Ich fahre bei den "alten" Graugussblöcken mit Silikat und bei den neuen ALU Köpfen ohne Silikat. Farbe ist mir egal.
Viele Grüße
Peter