Beiträge: 168 
	Themen: 15 
	Registriert seit: 07/2019
	
	  
	
Ort:  Kürten
Baureihe:  C6 GS CE
Baujahr,Farbe:  12 in carbon flash metallic
Corvette-Generationen:  
    
	 
 
	
	
		Freu mich über euer Feedback. Mir geht es nicht um eine repräsentative Umfrage im eigentlichen Sinn, sondern um eure Meinung dazu. Hatte auch das Vergnügen eine C7 GS Final Edition MT eines Freundes zu fahren. Deshalb meine Überlegung. Wie gesagt geht es mir nicht um das bessere Auto, dies ist unzweifelhaft die C7 wie ich finde.  Es geht darum was ihr präferiert und warum.  
Grüße Georg
	 
	
	
	
		
	 
 
 
	
	
	
		
	Beiträge: 99 
	Themen: 3 
	Registriert seit: 01/2019
	
	  
	
Ort:  DD
Baureihe:  C7 Stingray MT7
Baujahr,Farbe:  2015
Corvette-Generationen:  
    
	 
 
 
	
	
	
		
	Beiträge: 4.971 
	Themen: 39 
	Registriert seit: 01/2011 
	
	  
	
 Ort: Essen
 Baureihe: C7 Collector Edition
 Baujahr,Farbe: 2017 Grey
    
  
	
 
	
	
		Verstehe die Fragestellung auch nicht so richtig. Vor allem zum 2. Mal in 2 Jahren.  
 
Wer eine C6 toll findet, kauft eine C6. Wer eine C7 toll findet, kauft eine C7. Wer beide toll findet und das Geld dazu übrig hat, kauft beide. Kaum einer wird das eine toll finden, und dann das andere kaufen.
	 
	
	
	
		
	 
 
 
	
	
	
		
	Beiträge: 32.510 
	Themen: 535 
	Registriert seit: 09/2003
	
	  
	
Ort:  Rüsselsheim
Baureihe:  C1 bis C6
Baujahr,Farbe:  08 Z06, 04 CE, 92 ZR-1,
Baureihe (2):  81, 79, 78 PC,
Baujahr,Farbe (2):  86 Artz Cordett, 71 LT1 Conv.
Kennzeichen (2):  63 Split Wind., 60
Corvette-Generationen:  
- C1 (1953-1962)
 
- C2 (1963-1967)
 
- C3 (1968-1982)
 
- C4 (1984-1996)
 
- C5 (1997-2004)
 
- C6 (2005-2013)
 
 
    
	 
 
	
	
		Und was machen die, die eine C4 GS mit roter Innenausstattung toll finden?   
Gruß
 
JR
	  
	
	
![[Bild: cf_sig_2009.jpg]](https://www.reitz-net.de/bilder/cf_sig_2009.jpg) 
Es ist schade, dass nicht mehr das Erreichte zählt, sondern das Erzählte reicht!
  
	
		
	 
 
 
	
	
	
		
	Beiträge: 12.276 
	Themen: 313 
	Registriert seit: 12/2008 
	
	  
	
 Ort: Karlsruhe
 Baureihe: C3 zz502
 Baujahr,Farbe: 1969, monterey red metallic
 Baureihe (2): C6 GS Supercharged
 Baujahr,Farbe (2): 2012, schwarz
    
  
	
 
	
	
		Und der eine C2 GS toll findet, der kauft sich noch eine zweite Replika für seine C2 Sammlung.   
	 
	
	
gruss, 
zuendler
  
 
	
		
	 
 
 
	
	
	
		
	Beiträge: 4.971 
	Themen: 39 
	Registriert seit: 01/2011 
	
	  
	
 Ort: Essen
 Baureihe: C7 Collector Edition
 Baujahr,Farbe: 2017 Grey
    
  
	
 
	
	
		@Jürgen  
 
Bei einer solchen Sammlung wie Deiner funktioniert die Frage nach der Präferenz zwischen 2 Fahrzeugen nun wirklich nicht.😉😂 
 
Wer aber eine C6 gekauft hat, präferiert nach meiner Logik keine C7, wenn's bei 1 Corvette bleiben soll oder muss. 😉
	 
	
	
	
		
	 
 
 
	
	
	
		
	Beiträge: 280 
	Themen: 19 
	Registriert seit: 08/2008
	
	  
	
Ort:  Potsdam
Baureihe:  C7 Z06
Baujahr,Farbe:  2017, gelb
Kennzeichen:  P-
Baureihe (2):  Suzuki Hayabusa
Baujahr,Farbe (2):  K8 schwarz
Kennzeichen (2):  P-
Corvette-Generationen:  
    
	 
 
	
	
		Armin hat hierzu eigentlich schon fast alles geschrieben. 
Nach C6, C6 GS und C7 Z06 (Schalter) meine ich zu den Vor- und Nachteilen folgendes: 
 
C6 GS ab Modell 2012 
 
+  
Optik aussen, Rundleuchten, Glaskuppel 
 Längsdynamik 
LS 3 Motor 
 
- 
Innenraumverarbeitung, Sitze 
 
C7 GS 
 
+  
Innenraum, Sitze 
 
- 
Optik aussen 
Längsdynamik 
 
hieraus kann man für sich die Prioritäten setzen. Für mich wäre die C6 erste Wahl. 
 
Andreas
	 
	
	
	
		
	 
 
 
	
	
	
		
	Beiträge: 222 
	Themen: 2 
	Registriert seit: 02/2017
	
	  
	
Ort:  Herford
Baureihe:  C5 MN6
Baujahr,Farbe:  1999
Baureihe (2):  C7 MN7
Baujahr,Farbe (2):  2014
Corvette-Generationen:  
    
	 
 
	
	
		Den Punkt Längsdynamik kann ich jetzt nicht nachvollziehen. Ich wüsste jetzt warum die C7 da wesentlich unterlegen sein sollte. Klar mit Stage 3 Aero auf der Autobahn... ok. Aber ansonsten. Als AT sollte die C7 klar schneller sein im Durchzug und als Schalter sind die Getriebeübersetzungen(der ersten 6 Gänge ;-)) identisch zwischen Beiden.
	 
	
	
	
		
	 
 
 
	
	
	
		
	Beiträge: 391 
	Themen: 15 
	Registriert seit: 03/2009
	
	  
	
Ort:  Bamberg
Baureihe:  C4
Baujahr,Farbe:  1992
Kennzeichen:  IL-CC 4
Corvette-Generationen:  
    
	 
 
	
	
		Für mich war es keine Frage. 
C6 GS 2012 
Klar hat alles seine Vor- und Nachteile,  
aber die C6 GS ist eines eines der schönsten Corvette Modelle. Es gibt wohl kaum ein schöneres Heck, gepaart mit den 325-ger Hinterreifen. 
 
Die Sitze sind nicht unbedingt die besten, aber das kann ja bei Bedarf jeder ändern wie er will.  
 
Der LS 3 ist ein super Triebwerk, ich fahre ihn mit Automatik weil mir das besser gefällt.
	 
	
	
	
		
	 
 
 
	
	
	
		
	Beiträge: 168 
	Themen: 15 
	Registriert seit: 07/2019
	
	  
	
Ort:  Kürten
Baureihe:  C6 GS CE
Baujahr,Farbe:  12 in carbon flash metallic
Corvette-Generationen:  
    
	 
 
	
	
		Hallo, 
Kann Silberfalke und Ein Fan total verstehen. Ich finde an der C6 eben gerade gut das Sie nicht topaktuell ist, aber modern genug um auch im kurvigen Geläuf ne gute Figur zu machen. Insgesamt ein wirklich emotionales Fahrzeug, besonders als Schalter. Klar das die Geschmäcker und Vorlieben da weit auseinander gehen. Auch vom Innenraum her gefällt mir die C6 besser, auch wenn er qualitativ deutlich hinter der C7 abfällt. Mir gefällt das ältere Design mit der klaren Instrumentierung ohne Schnickschnack. Ich bin gespannt wie man in 10 Jahren über die Beiden spricht. Für mich muss neuer nicht unbedingt auch besser sein. Und ja, die C7 kann wohl so ziemlich alles besser. Aber das ist ja auch garnicht die Frage. 
Georg
	 
	
	
	
		
	 
 
 
	 
 |