Beiträge: 9.623
	Themen: 96
	Registriert seit: 10/2005
	
	
	
Ort: 
Dorsten-Rhade, NRW
Baureihe: 
C5
Baujahr,Farbe: 
2001, blau
Corvette-Generationen: 
    
	 
 
	
	
		Mit den Gummilippen wird Fahrtwind zum Wasserkühler, bzw. den Bremsen geleitet, sind zur gesunden Kühlung notwendig, also dranlassen,
Gruss RainerR
	
	
	
RaRo
	
		
	
 
 
	
	
	
		
	Beiträge: 222
	Themen: 2
	Registriert seit: 02/2017
	
	
	
Ort: 
Herford
Baureihe: 
C5 MN6
Baujahr,Farbe: 
1999
Baureihe (2): 
C7 MN7
Baujahr,Farbe (2): 
2014
Corvette-Generationen: 
    
	 
 
	
	
		Bei der C7 ist das nicht mehr so. Die bekommt die Kühlluft nun durch den Grill. Die frühen US Z51 wurden ohne den mittleren Airdam ausgeliefert. Warum das so gemacht wurde kann ich auch nicht ganz nachvollziehen.
	
	
	
	
		
	
 
 
	
	
	
		
	Beiträge: 31.652
	Themen: 250
	Registriert seit: 02/2006
	
	
	
Ort: 
Recklinghausen/San Baronto
Baureihe: 
2019 C7 GS Convertible
Baujahr,Farbe: 
Black / Black Suede
Baureihe (2): 
1972 C3 T-Top Coupe
Baujahr,Farbe (2): 
War Bonnet Yellow / Saddle
Baureihe (3) : 
1967 C2 Convertible
Baujahr,Farbe (3) : 
Marina Blue / Bright Blue
Kennzeichen (3) : 
www.corvette-enthusiasten.de
Corvette-Generationen: 
- C2 (1963-1967)
 
- C3 (1968-1982)
 
- C7 (2014- )
 
    
	 
 
	
	
		Ich meine, Rainer hat recht und die Lippen sind auch bei der C7 noch Teil des Kühlsystems.
Woher hast Du die gegenteilige Information?
Gruß
Edgar
	
	
	
	
		
	
 
 
	
	
	
		
	Beiträge: 802
	Themen: 54
	Registriert seit: 04/2006
	
	
	
Ort: 
Schleswig-Holstein
Baureihe: 
C7 Cabrio 
Baujahr,Farbe: 
2018 Schwarz
Kennzeichen: 
IZ-CQ7
Corvette-Generationen: 
    
	 
 
	
	
		Hallo und DANKE schon mal!
Bei meiner 2018er C7 StingRay Cabrio Euro sind nur die beiden kleinen R+L ab Werk verbaut. Die große Lippe in der Mitte nicht.
Sollen wohl eine gewisse Funktion haben...sollte man meinen.
Würde ich einen Frontspoiler montieren würden sie von dem allerdings fast vollständig verdeckt.
Haben sie dann noch die gewünschte Funktion? Kühlluftführung etc.
Gruß
Didi
	
	
	
Fürchte nicht den Feind, der Dich angreift. Fürchte den falschen Freund, der Dich umarmt!
 
	
		
	
 
 
	
	
	
		
	Beiträge: 222
	Themen: 2
	Registriert seit: 02/2017
	
	
	
Ort: 
Herford
Baureihe: 
C5 MN6
Baujahr,Farbe: 
1999
Baureihe (2): 
C7 MN7
Baujahr,Farbe (2): 
2014
Corvette-Generationen: 
    
	 
 
	
	
		Der Unterboden ist im Bereich vor der Vorderachse komplett verkleidet. Zumindest bei der Stingray, Z06 kann ich nicht sagen.
	
	
	
	
		
	
 
 
	
	
	
		
	Beiträge: 445
	Themen: 44
	Registriert seit: 12/2020
	
	
	
Ort: 
bei Munchen
Baureihe: 
verkauft - C7-Z51 M7
Baujahr,Farbe: 
2014-schwarz
Baureihe (2): 
verkauft - Camaro Z28 A4
Baujahr,Farbe (2): 
1999-schwarz
Baureihe (3) : 
C7 Z06 MT7
Baujahr,Farbe (3) : 
2016 Night Race Met Blau
Corvette-Generationen: 
    
	 
 
	
	
		Richtig, nur die äußeren vor den Rädern existieren. Wahrscheinlich dient es der optimalen Luftzirkulation um die Räder, dient aber nicht der Kühlung, da die Unterseite des Autos völlig flach ist – wie Grimlock sagt.
Ja, der Frontsplitter würde wahrscheinlich die unteren Gummiklappen ein wenig blockieren, aber es kann nicht schädlich sein. Warum sollten sonst die Z06 und Zr1 die Splitter haben?
	
	
	
	
		
	
 
 
	
	
	
		
	Beiträge: 13.101
	Themen: 293
	Registriert seit: 03/2002
	
	
	
Ort: 
Eifelbursche aus Breinig
Baureihe: 
C5 Z06 
Baujahr,Farbe: 
2003; weiß
Kennzeichen: 
AC-ZO 6660
Baureihe (2): 
Porsche 928 GTS
Baujahr,Farbe (2): 
1995 Polarsilber
Kennzeichen (2): 
AC-WM 928 H
Baureihe (3) : 
Porsche Cayenne Mansory
Baujahr,Farbe (3) : 
2007 Blaumetallic
Kennzeichen (3) : 
AC-ZO 600
Corvette-Generationen: 
    
	 
 
	
	
		Es hängt vom jeweiligen Bremsluftkühlsystem an der Hinterachse ab ob die Ecken und welche montiert werden.
Es gibt kurze und lange.
Bei dem Mittelteil findet sich keine C7 oder Z06 ab 2016 mehr mit diesem Teil.Warum??? Keine Ahnung